06.08.2009, 05:18 PM
hetz mich nicht, ich muß zwischenzeitlich auch noch
ein wenig arbeiten.
Die Oszillogramme zeigen den Unterschied:
Deine Vollversion braucht einen halben Zyklus für den
Stromwechsel, meine ist um den Faktor 30uH/1uH steiler.
Die Frage ist, was man sich von diesen Drosseln verspricht.
Mir nur darum, die Stromrate in den Schaltsechseln
auf Werte zu abzusenken, die den body Dioden
zuträglich sind. Also deutlich unter 100A/us
In Zahlen: eine unbedämpfte Brücke macht
schon mal Stromraten von etlichen 100A/us,
die Simulation müßten dies auch so zeigen.
Mit 2x1uH in Serie hättest Du selbst bei 100V-Betriebsspannung
die Stromrate auf 50A/us abgesenkt.
Bei den hier vorherschenden relativ kleinen
Ausgangsinduktivitäten ist der Unterschied nun
nicht mehr so groß. Die light-Version
wird interessant bei netzbetriebenen Halbbrückenwandlern
in Resonanztechnik, wo die Ausgangsinduktivitäten um
ein bis zwei Größenordnungen höher sind.
Ansonsten spricht auch nichts gegen Deine Version.
ein wenig arbeiten.
Die Oszillogramme zeigen den Unterschied:
Deine Vollversion braucht einen halben Zyklus für den
Stromwechsel, meine ist um den Faktor 30uH/1uH steiler.
Die Frage ist, was man sich von diesen Drosseln verspricht.
Mir nur darum, die Stromrate in den Schaltsechseln
auf Werte zu abzusenken, die den body Dioden
zuträglich sind. Also deutlich unter 100A/us
In Zahlen: eine unbedämpfte Brücke macht
schon mal Stromraten von etlichen 100A/us,
die Simulation müßten dies auch so zeigen.
Mit 2x1uH in Serie hättest Du selbst bei 100V-Betriebsspannung
die Stromrate auf 50A/us abgesenkt.
Bei den hier vorherschenden relativ kleinen
Ausgangsinduktivitäten ist der Unterschied nun
nicht mehr so groß. Die light-Version
wird interessant bei netzbetriebenen Halbbrückenwandlern
in Resonanztechnik, wo die Ausgangsinduktivitäten um
ein bis zwei Größenordnungen höher sind.
Ansonsten spricht auch nichts gegen Deine Version.
...mit der Lizenz zum Löten!