• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


D-AMP als Wechselrichter
#12
... Also, meine interessen, sind:
-Elektronik
-Musik höhren [so Balkan zeugs z.B: MUZIK SHQIP!!!] Heart

-Komme demnächst ins Zweite Lehrjahr...

das mit dem D-Amp... bin zwar kein vollprofi misstrau
ABER: es ist, für mich, EINFACHER Mit PWM die Nachbaren zu
Nerven, als mit der [Dämlichen] Voll-An****-Technik

Zu D-Amp, binn ich Zufällig 'geraten' als ich mit meinem erstem
uC [ATMega 32] rummgemacht hab, und auf die idee kam, den an den
Com-Port des PC's zu hängen, und mit HyperTerminal auf höchster rate
[112500 Baud, oder so] Eine RAW-File [PCM, 8-Bit,Mono 11,025kSPS] zu
schicken, und mit dem uC daraus ne PWM zu machen, die ich auf nen Kopfhöhrer 'Quählte'
-War sofort überzegt ;up
Den Ersten Portablen Player hatte ich demnach halt mittels HW-PWM
realisiert, brauchte ja nur 2 [ZWEI!!!] Pinns meines uC's!!!!
die Lautstärke regle ich mit einem weiterem PWM, dass diesmal Gefiltert
sein muss, die gates von kleinsignal-FET's steuert und so den inenwiderstand
meines ausgannges regelt... [also quasi Analog]
Auch Balance ist möglich Wink
-Er ist sogar SDHC-Kompatibel.....Aber Zum glück NICHT Mit dem SCH****-MP3 Format ;kotz
-kann Mono od Stereo
- 1kSPS bis 128kSPS
[empfohlen 32kSPS -drüber trifft er die Sampling-rate z.T. nicht mehr genau genug!]

Fazit: PWM vom Player direkt in ner [EINFACHEN, mit euren D-amp's kaum
vergleichbares design, z.T. Rein Diskret, keine totzeiten, usw.] und bum,bum,bum...
Mein Motto: Mit (fast) Nichts, Viel Erreichen!!!
[Wahrscheinlich DER Grund, wiso nur D-amp's bei mir Funzen]
 
  


Nachrichten in diesem Thema
D-AMP als Wechselrichter - von Björn - 05.02.2007, 08:17 PM
[Kein Betreff] - von Basstler - 05.02.2007, 08:21 PM
[Kein Betreff] - von alfsch - 06.02.2007, 12:33 PM
[Kein Betreff] - von Basstler - 06.02.2007, 12:36 PM
[Kein Betreff] - von alfsch - 06.02.2007, 12:45 PM
[Kein Betreff] - von Björn - 07.02.2007, 04:06 PM
[Kein Betreff] - von PSCP-AUDIO.de - 08.02.2007, 02:11 PM
Beispiel: Uninterruptable Power Supply... - von dave-sys - 31.05.2009, 05:38 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2009, 05:43 PM
[Kein Betreff] - von dave-sys - 31.05.2009, 05:45 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 31.05.2009, 05:51 PM
[Kein Betreff] - von dave-sys - 31.05.2009, 06:33 PM
----> - von dave-sys - 31.05.2009, 07:14 PM
RE: - von ChocoHolic - 02.06.2009, 05:02 PM
[Kein Betreff] - von Basstler - 02.06.2009, 05:38 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 02.06.2009, 06:36 PM
[Kein Betreff] - von ChocoHolic - 03.06.2009, 04:48 AM
[Kein Betreff] - von Basstler - 03.06.2009, 07:08 AM
[Kein Betreff] - von ChocoHolic - 04.06.2009, 11:17 AM
[Kein Betreff] - von Björn - 04.06.2009, 10:18 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 05.06.2009, 08:32 AM
[Kein Betreff] - von ChocoHolic - 05.06.2009, 08:41 PM
RE: - von Rumgucker - 05.06.2009, 08:54 PM
[Kein Betreff] - von Björn - 06.06.2009, 09:27 AM