09.05.2009, 06:28 AM
Ich hab mir mal hier im Thread alles zusammengesucht, was wir brauchen. Ich beziehe mich auf folgende drei Module:
Platine Netzteil +/-5V und 12V, beide galvanisch getrennt:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...3_+-5V.jpg
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...93_12V.jpg
Platine Dreieckgenerator:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...reieck.jpg
[red](R9 hat den halben Widerstandswert)[/red]
Platine Treiber:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...reiber.jpg
Es gilt dieser Verdrahtungsplan:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...ologie.jpg
[red]Die Masse vom Komparator wird neuerdings jedoch aus dem Dreiecksgenerator entnommen.[/red]
Das ist also der Ist-Zustand, hoffe ich mal.
-----------------------
Ok, soweit.
1. Ich versteh den Treiber noch nicht. Liegen PIN3 und 4 vom HIP und R27, R28 usw. nicht auf 12V-GND? (zur Zeit hängen sie in der Luft).
2. Die GND-Anschlüss des Komparators gehören zur Komparatormasse (+/- 5V) und haben nichts mit der HIP-Masse zu tun.
3. Dann versteh ich beim Treiber nicht, dass er drei Eingänge hat: der untere Pol von R8, C8 und R26 sowie der invertierende als auch der nichtinvertierende Eingang.
4. Und ich verstehe auch nicht, was R25 soll.
5. Warum ist der Komparator nicht nahe dem Dreieckgenerator, wo er hingehört? Dann überträgst Du zum HIP nur störsichere Digitalsignale und hast auch den ganzen Zoff mit +/-5V und 12V nicht: dann bekommt die Generator/Komparatorplatine +/-5V und die HIP-Platine 12V und fertig.
---------
Lass uns alle 5 Punkte einzeln absprechen. Und dann gleich die Pläne aktualisieren inkl. Modulverschaltungsplan.
Platine Netzteil +/-5V und 12V, beide galvanisch getrennt:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...3_+-5V.jpg
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...93_12V.jpg
Platine Dreieckgenerator:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...reieck.jpg
[red](R9 hat den halben Widerstandswert)[/red]
Platine Treiber:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...reiber.jpg
Es gilt dieser Verdrahtungsplan:
https://stromrichter.org/d-amp/content/i...ologie.jpg
[red]Die Masse vom Komparator wird neuerdings jedoch aus dem Dreiecksgenerator entnommen.[/red]
Das ist also der Ist-Zustand, hoffe ich mal.
-----------------------
Ok, soweit.
1. Ich versteh den Treiber noch nicht. Liegen PIN3 und 4 vom HIP und R27, R28 usw. nicht auf 12V-GND? (zur Zeit hängen sie in der Luft).
2. Die GND-Anschlüss des Komparators gehören zur Komparatormasse (+/- 5V) und haben nichts mit der HIP-Masse zu tun.
3. Dann versteh ich beim Treiber nicht, dass er drei Eingänge hat: der untere Pol von R8, C8 und R26 sowie der invertierende als auch der nichtinvertierende Eingang.
4. Und ich verstehe auch nicht, was R25 soll.
5. Warum ist der Komparator nicht nahe dem Dreieckgenerator, wo er hingehört? Dann überträgst Du zum HIP nur störsichere Digitalsignale und hast auch den ganzen Zoff mit +/-5V und 12V nicht: dann bekommt die Generator/Komparatorplatine +/-5V und die HIP-Platine 12V und fertig.
---------
Lass uns alle 5 Punkte einzeln absprechen. Und dann gleich die Pläne aktualisieren inkl. Modulverschaltungsplan.