29.08.2008, 09:41 PM
Mir geht es vor Allem darum, nicht Äpfel mit Birnen zu vergleichen. In meiner Betrachtung unter Berücksichtigung aller Impedanzen haben wir in der sym. ebend nicht nur die halbe Nutzspannung, sondern exakt die gleichen Eingangs- und Ausgangsspannungen wie bei asym.
Wir müssen nach meiner Meinung für Verstärkerstufen gleiche Impedanzen und gleiche (Rausch-) Leistungen vergleichen, nicht immer wieder nur die Spannungen.
Wir müssen immer den Energieerhaltungssatz berücksichtigen, auch Rauschleistung kann nicht verschwinden oder sich gegenseitig in den Wert mal Wurzel aus 2 weg kürzen. Wenn wir also zwei gleiche Verstärker in sym.und asym. Schaltung vergleichen wollen, müssten wir das bei asym. mit Re=12,5kOkm und bei Sym. mit 50kOhm rechnen. Unsere simulierten Rauschquellen haben eine feste Spannungsverstärkung und Null Ohm Ausgangswiderstand. Ein Trugschluss ist es aus meiner Sicht, bei der 2x asym. Parallelschaltung jeweils den anderen Verstärker gegenseitig als Last mit Null ohm Innenwiderstand für das Rauschen "gegenüber" zu betrachen bzw. zu simulieren.
Deshalb auch die 2 Ampere Ausgangsstrom bei B1/B2 weiter oben. Wenn man dort statt der 1 Ohm "Kurzschluss - Schutzwiderstände" 100mOhm einsetzt, fließen um die 20 Ampere- wo kommt da bitte schön die Rauschleistung (-Verstärkung) her ?
Was mir aufgefallen ist, wenn man für die Rauschquellen die gleiche Beschreibung (...time*1Meg..) einsetzt, rauscht der Sym. nicht - exakt Null. der Asym. rauscht dort 2 Volt. Na klar, weil die Rauschquellen dann exakt "gleichphasig" sind. Sind die Rauschquellen gegenphasig, rauscht der Asym. auch 2 Volt, der sym. rauscht dann 4V, diese Spannung hatten wir gesehen und bemängelt.
Schlussfolgerung: Es kommt auf die Phasenlage der beiden Rauschquellen zueinander an: 2V(Phase gleich)+2V(Phase ungleich)= 4 und 0V(Phase gleich)+4V(Phase ungleich)=4. Daher auch die niedrigere Rauschfrequenz bei Sym. die wir in der Simu oben sehen konnten ?
Die Phasenlage der beiden Rauschspannungen zueinander ist zufällig, aber geht langzeitig gesehen gegen 1:1 - gleiche Warscheinlichkeit.
Sind die absoluten Werte der beiden Rauschspannungen zum selben Zeitpunkt im positiven Bereich "gewinnt" der Sym. und rauscht weniger als 2V. Sind die absoluten Werte der beiden Rauschspannungen in verschiedener Polarität,"gewinnt" der Asym. - der Sym. rauscht dann mehr als 2V.
Ich bleibe dabei, Gleichstand !
Mario
Wir müssen nach meiner Meinung für Verstärkerstufen gleiche Impedanzen und gleiche (Rausch-) Leistungen vergleichen, nicht immer wieder nur die Spannungen.
Wir müssen immer den Energieerhaltungssatz berücksichtigen, auch Rauschleistung kann nicht verschwinden oder sich gegenseitig in den Wert mal Wurzel aus 2 weg kürzen. Wenn wir also zwei gleiche Verstärker in sym.und asym. Schaltung vergleichen wollen, müssten wir das bei asym. mit Re=12,5kOkm und bei Sym. mit 50kOhm rechnen. Unsere simulierten Rauschquellen haben eine feste Spannungsverstärkung und Null Ohm Ausgangswiderstand. Ein Trugschluss ist es aus meiner Sicht, bei der 2x asym. Parallelschaltung jeweils den anderen Verstärker gegenseitig als Last mit Null ohm Innenwiderstand für das Rauschen "gegenüber" zu betrachen bzw. zu simulieren.
Deshalb auch die 2 Ampere Ausgangsstrom bei B1/B2 weiter oben. Wenn man dort statt der 1 Ohm "Kurzschluss - Schutzwiderstände" 100mOhm einsetzt, fließen um die 20 Ampere- wo kommt da bitte schön die Rauschleistung (-Verstärkung) her ?
Was mir aufgefallen ist, wenn man für die Rauschquellen die gleiche Beschreibung (...time*1Meg..) einsetzt, rauscht der Sym. nicht - exakt Null. der Asym. rauscht dort 2 Volt. Na klar, weil die Rauschquellen dann exakt "gleichphasig" sind. Sind die Rauschquellen gegenphasig, rauscht der Asym. auch 2 Volt, der sym. rauscht dann 4V, diese Spannung hatten wir gesehen und bemängelt.
Schlussfolgerung: Es kommt auf die Phasenlage der beiden Rauschquellen zueinander an: 2V(Phase gleich)+2V(Phase ungleich)= 4 und 0V(Phase gleich)+4V(Phase ungleich)=4. Daher auch die niedrigere Rauschfrequenz bei Sym. die wir in der Simu oben sehen konnten ?
Die Phasenlage der beiden Rauschspannungen zueinander ist zufällig, aber geht langzeitig gesehen gegen 1:1 - gleiche Warscheinlichkeit.
Sind die absoluten Werte der beiden Rauschspannungen zum selben Zeitpunkt im positiven Bereich "gewinnt" der Sym. und rauscht weniger als 2V. Sind die absoluten Werte der beiden Rauschspannungen in verschiedener Polarität,"gewinnt" der Asym. - der Sym. rauscht dann mehr als 2V.
Ich bleibe dabei, Gleichstand !
Mario