• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


D-Amp mit Triode und externem Takt
#24
Und wenn wir jetzt schon so weit sind, können wir auch gleich die Sache mit dem stufenlosen Übergang von Pseudotriode nach Pentode siulieren oder mangels passenden Pentodenmodel (DL96 etc.) einfach mal im Kopf zusammenlöten....
Stell' Dir vor, R4 wird als 1kOhm Poti mit Mittelanzapfung ausgeführt. Anschluss A an +Eingang E1, Mittelanz. an out1, E an Masse, Schleifer an Gitter2/Schirmgitter - mit Vorwiderstand 100 Ohm wg. Schwingneigung(Gitterstopper).
Wenn wir jetzt noch parallel zu der Strecke E - Mittelanz. ein zweites 1kohm Poti als einstellbaren Widerstand mit 30 Ohm in Reihe schalten haben wir beides zugleich: Regelung von Triode nach Pentode und einstellbares Übersetzungsverhältis des elektronischen AÜ.
Ob ich jetzt noch eine schmutzige Ausgangstrafo Kennlinie überlagern will, weis ich nicht. Lassen wir es doch einfach als Eintakt OTL mit trotzdem stromsparender Gegentakt (oder digitalen PWM) Endstufe. Die Röhre, die wir hier mit der Hybridschaltung nachempfinden, währe ein gigantishes Endröhren Monstrum oder eine Parallelschaltung von ca. 20 normalen Endröhren:
Anodenstrom 5 Ampere bei 35 Volt Anodenspannung....
Ich schätze mal, min. 200Watt Heizleistung.
Die Barkhausenformel: Inenwiderstand der Röhre x Steilheit x Durchgriff (1/µ) = 1 gilt hier für den gesamten Hybrid auch, nur das der Innenwiderstand sehr, sehr gering währe und die Steilheit extrem groß. Im Gegensatz zu einem Röhrentreiber mit OPV-Spannungsfolger statt des Stromfolgers währen jedoch Steilh. und Durchgr. konstant.

Mario

 
  


Nachrichten in diesem Thema
D-Amp mit Triode und externem Takt - von Benno - 10.08.2008, 09:54 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 11.08.2008, 08:48 AM
Frequenz - von Benno - 11.08.2008, 10:27 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 11.08.2008, 10:37 AM
[Kein Betreff] - von alfsch - 11.08.2008, 11:12 AM
Parallel Threads - von Benno - 11.08.2008, 02:07 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 11.08.2008, 06:17 PM
digitaler Ausgangstafo - von Benno - 11.08.2008, 06:45 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 11.08.2008, 07:17 PM
aktiver Dämpfungsfaktor - von Benno - 11.08.2008, 09:50 PM
RE: aktiver Dämpfungsfaktor - von Rumgucker - 12.08.2008, 10:38 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 12.08.2008, 02:31 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 14.08.2008, 09:08 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 14.08.2008, 10:31 PM
[Kein Betreff] - von Benno - 15.08.2008, 06:26 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 15.08.2008, 07:13 PM
[Kein Betreff] - von Benno - 15.08.2008, 07:33 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 15.08.2008, 07:51 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 16.08.2008, 08:59 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 16.08.2008, 10:49 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 16.08.2008, 11:16 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 16.08.2008, 11:25 AM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 16.08.2008, 11:28 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 16.08.2008, 11:49 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 16.08.2008, 02:05 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 16.08.2008, 04:21 PM
[Kein Betreff] - von Benno - 16.08.2008, 06:16 PM
[Kein Betreff] - von Benno - 16.08.2008, 07:26 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 18.08.2008, 04:15 PM
weniger Aufwand - von Benno - 18.08.2008, 06:04 PM
[Kein Betreff] - von Rumgucker - 18.08.2008, 06:23 PM
RE: weniger Aufwand - von Gerd - 19.08.2008, 07:56 AM
[Kein Betreff] - von Benno - 19.08.2008, 10:30 AM