06.05.2008, 03:58 PM
Gerade ich bin kein Berufspessimist...
...nur bevor ich womöglich glühender Verfechter einer Idee werde, will ich sie - soweit ich kann - auf Herz und Nieren prüfen
Ich denke, dass wir nun an einem Punkt angekommen sind, ab dem wir mal wirklich den Komp-Oszillator simulieren müssen. Dazu brauchen wir allerdings ein vorzügliches Modell inkl. Eingangsrauschen und Laufzeiten.
...oder DU baust mal den Komparator-Oszillator kurz auf und checkst mal, wie stabil er wirklich läuft. Du hast schon Recht: es geht letztlich um die Kurzzeitstabilität weil man die Zerotaste hat. Er sollte also 60 Sekunden lang bei 400kHz Grundfrequenz maximal um +/- 3Hz "jittern".
![überrascht überrascht](https://stromrichter.org/images/smilies/surprised.gif)
...nur bevor ich womöglich glühender Verfechter einer Idee werde, will ich sie - soweit ich kann - auf Herz und Nieren prüfen
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Ich denke, dass wir nun an einem Punkt angekommen sind, ab dem wir mal wirklich den Komp-Oszillator simulieren müssen. Dazu brauchen wir allerdings ein vorzügliches Modell inkl. Eingangsrauschen und Laufzeiten.
...oder DU baust mal den Komparator-Oszillator kurz auf und checkst mal, wie stabil er wirklich läuft. Du hast schon Recht: es geht letztlich um die Kurzzeitstabilität weil man die Zerotaste hat. Er sollte also 60 Sekunden lang bei 400kHz Grundfrequenz maximal um +/- 3Hz "jittern".