22.04.2008, 09:01 PM
Die "etwas besseren" L-Messer scheinen gerne nach der Resonanzmethode zu arbeiten.
Entweder koppelt man dazu ganz lose nen Generator auf den LC-Resonanzkreis (bei dem "C" bekannt ist) und misst dann die Resonanzspannung oder man geht gleich den direkten Weg und bildet mit der unbekannten Induktivität einen Oszillator und misst dessen Frequenz.
Also beträgt der "Aufwand" gerade mal einen FET und ne Batterie. Frequenzmesser hat man ja da und die Schwingkreisformel kriegt der Taschenrechner hin.
Entweder koppelt man dazu ganz lose nen Generator auf den LC-Resonanzkreis (bei dem "C" bekannt ist) und misst dann die Resonanzspannung oder man geht gleich den direkten Weg und bildet mit der unbekannten Induktivität einen Oszillator und misst dessen Frequenz.
Also beträgt der "Aufwand" gerade mal einen FET und ne Batterie. Frequenzmesser hat man ja da und die Schwingkreisformel kriegt der Taschenrechner hin.