26.02.2008, 07:20 PM
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Frieden ... niemals!![]()
Sieg oder Untergang.
![]()
Deine Schaltung braucht Eingangsströme von 2 mA.![]()
Wann ?
![Wink Wink](https://stromrichter.org/images/smilies/wink.gif)
Nee, ich schrieb doch, ist noch völlig frei vom Tastkopf Anpassung.
Kann ja mal die Eingangswiderstände hochdrehen, bleibt nur nicht viel Signal übrig, das ist das Problem ! Die OPVs hintern fressen im moment fast 50mA, das finde ich viel schlimmer, nix mit lange Batteriebetrieb.
War ja ein erster Versuch.....
@Gerd
Das das nicht Trivial wird, ist klar. Gerade wegen Rechteck, ohne Oberwellen gibts kein Rechteck....
Zu dem Tek-Einschub, die gehen halt direkt auf Fets und machen den Rest diskret, nur mehr als 1MHz (-3dB , also kein Rechteck) schaffen sie damit auch nicht. Alleine der diskrete Aufbau solch einer Fetstufe mit konvetionellen Bauteilen vernichtet Bandbreite durch die Parasiten im Aufbau.
Bin mir ziemlich sicher, das mit modernen OPVs deutlich mehr zu erreichen ist, zumal sie in sich komplett abgeglichen und funktionstüchtig sind.
Vor den Leuten die solch Sachen entwickelt haben, ziehe ich voller Respekt den Hut. Nur muss man das heute nicht mehr durch machen...mal abgesehen vom Neuabgleich alle 10 Minuten.....
Aber die Unterlage ist echt genial gemacht, jeder Schaltungsteil wird bis ins Detail genau erklärt, sogar mit zeitlichen Abläufen der Schaltung.
Einfach klasse !
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."