21.11.2007, 03:22 PM
Shunt... doch, denke geht schon
stromwandler würden den cheap-test-preisrahmen sprengen...
ich nehm normale 1 ohm met.schicht, 5 stk parallel, gibt 0,2r + ca. 10nH ; dazu r-c filter, um den frequenzgang zu kompensieren;
der dreh is, dieser shunt darf nicht im kreis treiber-mosfet liegen, da sonst auswirkung auf die ansteuerung entsteht....
da aber bekanntlich strom im stromkreis überall der selbe sein sollte...geht das so.
das eigentliche problem: um den effekt der back-diode zu sehen, muss die erst strom bekommen und dann gewaltsam umgepolt werden...
ha, das geht ganz easy
wir brauchen "nur" erstmal nen puls durch die spule, dann pause - spulenstrom geht jetzt durch die diode - , dann nochmal puls : jetzt muss die diode abschalten, der volle "back-dioden-effekt" haut rein...
der "doppel-puls-generator"
![[Bild: 18_mostest2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_mostest2.png)
damit der 5eu-rahmen nicht gesprengt wird...

stromwandler würden den cheap-test-preisrahmen sprengen...
ich nehm normale 1 ohm met.schicht, 5 stk parallel, gibt 0,2r + ca. 10nH ; dazu r-c filter, um den frequenzgang zu kompensieren;
der dreh is, dieser shunt darf nicht im kreis treiber-mosfet liegen, da sonst auswirkung auf die ansteuerung entsteht....
da aber bekanntlich strom im stromkreis überall der selbe sein sollte...geht das so.
das eigentliche problem: um den effekt der back-diode zu sehen, muss die erst strom bekommen und dann gewaltsam umgepolt werden...
ha, das geht ganz easy

wir brauchen "nur" erstmal nen puls durch die spule, dann pause - spulenstrom geht jetzt durch die diode - , dann nochmal puls : jetzt muss die diode abschalten, der volle "back-dioden-effekt" haut rein...



der "doppel-puls-generator"
![[Bild: 18_mostest2.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_mostest2.png)
damit der 5eu-rahmen nicht gesprengt wird...

Don't worry about getting older. You're still gonna do dumb stuff...only slower.