15.11.2007, 08:22 PM
Hab vor ein paar tagen mal einen neuen d-amp auf gebaut, in stereo sogar.
Funktioniert auch so wie er soll, zumindest mit der span. wo ich ihn bis jetzt getestet habe (+-6V
). Jetzt ist meine frage ob schon mal einen was neues zum feedback rausbekommen hat? Würde das nämlich ganz gerne mit einbauen. Aber wie und mit welchen bauteilwerten?!
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_3
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_3
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_1
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_1
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_2
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_2
-unten rechts die beiden 8beiner ist der dreieckgenerator(lm311/lt1363)
-ober rechts ist der audio eingangs op(ne5532)
-der lm319 ist der dualcomp. zur pwm erzeugung
-der cd4070 ist die deathtime nach alfsch seinem schaltungsvorschlag
-die treiber wie gehabt ir2110 mit irf530n als fets
-f=ca.300kHz
die verdrahtung unter der platiene nicht kommentieren
Funktioniert auch so wie er soll, zumindest mit der span. wo ich ihn bis jetzt getestet habe (+-6V
![Big Grin Big Grin](https://stromrichter.org/images/smilies/biggrin.gif)
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_3
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_3
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_1
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_1
http://d-amp.org/popup.php?img=https://s...ages/200_2
Bild in Originalgrösse anzeigen: 200_2
-unten rechts die beiden 8beiner ist der dreieckgenerator(lm311/lt1363)
-ober rechts ist der audio eingangs op(ne5532)
-der lm319 ist der dualcomp. zur pwm erzeugung
-der cd4070 ist die deathtime nach alfsch seinem schaltungsvorschlag
-die treiber wie gehabt ir2110 mit irf530n als fets
-f=ca.300kHz
die verdrahtung unter der platiene nicht kommentieren
![Tongue Tongue](https://stromrichter.org/images/smilies/tongue.gif)