26.06.2007, 12:22 PM
So, hab noch mal alles berechnet bzw. vermessen.
Entweder bin ich inzwischen völlig Baller Baller oder es stimmt.
Also die Rückkopplung (Vr) macht -47dB
OpenLoop vom Verstärker (Vv)
(vom Komparator Eingang bis Verstärker Ausgang) macht +50dB
Geschlossen wären das 1,41 fach also rund 3dB
Nehme ich die Formeln der Regelungstechnik :
Fw= Vv/(1+(Vv*Vr)) = 137 = 42,7 dB
Passt auch bei Ue am Komp von 0,85 Vs (Vorstufe macht aus 1,35Vs -> 0,85Vs)
Also Ua= Fw * Ue = 137 * 0,85Vs = 116,45 Vs -> 82,3 Vrms -> 848 W @ 8Ohm
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, soll die Rückkopplung härter sein, also niedrigere Dämpfung und das Eingangssignal dem Anpassen, damit sich das wieder verrechnet und am am Komp Eingang etwas <0.8Vss anliegt.
Hoffe mal das das nun so stimmt.....
Entweder bin ich inzwischen völlig Baller Baller oder es stimmt.
Also die Rückkopplung (Vr) macht -47dB
OpenLoop vom Verstärker (Vv)
(vom Komparator Eingang bis Verstärker Ausgang) macht +50dB
Geschlossen wären das 1,41 fach also rund 3dB
Nehme ich die Formeln der Regelungstechnik :
Fw= Vv/(1+(Vv*Vr)) = 137 = 42,7 dB
Passt auch bei Ue am Komp von 0,85 Vs (Vorstufe macht aus 1,35Vs -> 0,85Vs)
Also Ua= Fw * Ue = 137 * 0,85Vs = 116,45 Vs -> 82,3 Vrms -> 848 W @ 8Ohm
Wenn ich dich nun richtig verstanden habe, soll die Rückkopplung härter sein, also niedrigere Dämpfung und das Eingangssignal dem Anpassen, damit sich das wieder verrechnet und am am Komp Eingang etwas <0.8Vss anliegt.
Hoffe mal das das nun so stimmt.....
"Ich hab Millionen von Ideen und alle enden mit Sicherheit tödlich."