20.07.2005, 01:32 AM
Na hallo, bisher hat noch keiner hier gegen 0,5dB Frequenzgangabweichung was auszusetzen gehabt. Was hast du denn für Superboxen die bis 20kHz so linear übertragen, und wie hast du deinen Hörraum ausgestattet? Ein Sofakissen an der falschen stelle, und deine 0,5dB sind im Eimer!
Und warum sollte ein D-Amp 0,1Ohm Ausgangswiderstand haben? Ein Hysteresewandler ist nach der Theorie, die wir im HiFi-Forum schon durchgekaut haben, absolut niederohmig. Und ein SODFA soll, nach Beobachters Aussage die er uns allerdings noch nicht bewiesen hat, durch die Komparatormitkopplung noch viel niederohmiger werden. Bleibt also nur der Ausgangsfilter, und bei dem (4.Ordnung) komme ich rechnerisch auf einen DC-Widerstand von ca. 40mOhm.
Mit deinem letzten Diagramm kann ich nichts anfangen, was hast du da gemessen (/simuliert)?
Zitat:Das menschliche Gehör löst ohne Schwierigkeiten Pegelunterschiede in der Größnordnung von 0.5dB auf.Dass das menschliche Gehör empfindlicher ist als manche Messinstrumente habe ich schon mehrfach erwähnt. Aber doch nicht gerade bei Pegelunterschieden, noch dazu von 6%.
Und warum sollte ein D-Amp 0,1Ohm Ausgangswiderstand haben? Ein Hysteresewandler ist nach der Theorie, die wir im HiFi-Forum schon durchgekaut haben, absolut niederohmig. Und ein SODFA soll, nach Beobachters Aussage die er uns allerdings noch nicht bewiesen hat, durch die Komparatormitkopplung noch viel niederohmiger werden. Bleibt also nur der Ausgangsfilter, und bei dem (4.Ordnung) komme ich rechnerisch auf einen DC-Widerstand von ca. 40mOhm.
Zitat: Ein Ausgangsfilter individuell zu entwerfen das nahezu unabhängig von der angeschlosenen Last arbeitet ist ohne vollständige individuelle Impedanzkompensation der Last unmöglich.Natürlich kann man das Ausgangsfilter bzw. den Amp genau an die Last anpassen, wenn man deren Impedanzverlauf denn genau kennt. Aber deine Beispielboxsimulation zeigt mir, dass selbst ohne die RC-Kombination (1µF-8 Ohm) bereits eine hervorragende Anpassung stattfindet. Die zwei Resonanzspitzen liegen oberhalb 50kHz, also sind für uns nicht mehr hörbar, und werden vermutlich vom Frequenzhang deines Hochtöners auch kaum noch abgestrahlt, sonst währe er ja da noch nicht so hochohmig.
Mit deinem letzten Diagramm kann ich nichts anfangen, was hast du da gemessen (/simuliert)?