14.07.2005, 10:32 AM
Zitat:...der Innenwiderstand des Netzteils verändert sich mit der eingestellten Spannung,Tolle Theorie.
da ja der jeweils nicht benötigte Anteil verbraten werden muß.
Zu überdenken wäre vielleicht:
Ein Gleichstromnetzteil ist eine gegengekoppelte Schaltung und mit dem Grad der offenen Schleifenverstärkung liegt der Ausgangswiderstand mehr oder weniger bei Null (sonst könnte es die Ausgangsspannung bei Lastschwankungen nicht stabil halten)
Zitat:Bei der digitalen Ansteuerung bekommt der LautsprecherEinfach mal den Spannungsverlauf hinter dem Filter mit einem Oskar betrachten...
immer die volle Spannung jedoch für eine definierte Zeit.
Und weitermachen. Bald habt ihr Kultstatus.
![Heart Heart](https://stromrichter.org/images/smilies/hearts.gif)
[Bild: smi_la_13.gif]