13.07.2005, 12:39 PM
Die austretende HF ist tatsächlich ein wesentlicher Unterschied zu einem analogen Verstärker. Da alle D-Amp-User einvernehmlich berichten, daß sich D-Amps sensationell anhören (egal, nach welchem Prinzip er arbeitet) kann das nun meines Erachtens einerseits bedeuten, daß die 100 Jahre Analogentwicklungen alle Schrott waren oder andererseits, dasß das Geheimnis des Wohlklangs genau in dieser HF liegt.
Jeder kenn die HF-Vormagnetisierung eines Tonbandsprechkopfs. Ohne HF hört sich die Aufnahme schaurig an. Mit HF sonnenklar und Hifi. So in dieser Richtung denke ich.
Vielleicht wird genau andersrum ein Schuh draus: je mehr HF rauskommt, desto besser hört sich alles an?
Wir wissen es jedenfalls nicht. Beobachter und Tillg haben alle Fragen in dieser Ritchung regelrecht sabotiert. Und Spotnick hat sich um nahezu perfekte Auslöschung der HF bemüht. Und genau er berichtet nichts mehr. Ob er jemals auch einen Wohlklang erzielt hat?
Jeder kenn die HF-Vormagnetisierung eines Tonbandsprechkopfs. Ohne HF hört sich die Aufnahme schaurig an. Mit HF sonnenklar und Hifi. So in dieser Richtung denke ich.
Vielleicht wird genau andersrum ein Schuh draus: je mehr HF rauskommt, desto besser hört sich alles an?
Wir wissen es jedenfalls nicht. Beobachter und Tillg haben alle Fragen in dieser Ritchung regelrecht sabotiert. Und Spotnick hat sich um nahezu perfekte Auslöschung der HF bemüht. Und genau er berichtet nichts mehr. Ob er jemals auch einen Wohlklang erzielt hat?