• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Coulombs Oszillationswaage
#21
AHA!

Alles zurück. Mein Messwert war richtig. Nur die Polarität war falsch gesteckt. Ich hab zwei kV erhöht. Nun ist der Messwert stabil, groß und die Polarität stimmt.

Wir haben definitiv Abstoßung!

Allerdings ist die Kraft kleiner als beim Freifeld.
 
Reply
#22
ach komm....wo denn - ohne E-Feld ?
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
 
Reply
#23
Ich werde den Fehler schon finden. Es ist ja z.B. denkbar, dass der geladene Kasten meine Relaiswaage irgendwie beeinflusst. 

Ich bin am überlegen, ob ich die Messung nicht auch mit der China-Waage hinbekomme.
 
Reply
#24
Ich werde den Kasten auf die Erde stellen. Und die Oszillationswaage oben auf den Tisch. Dann ist 1 Meter zwischen beiden.

Aber zuvor muss ich in mich gehen....

Gestern hatte ich in Serie 1mV Ausgangsspannung durch Abstoßung. Das entspricht 13 us Zeitunterschied beim Abfall des Ankers zwischen Öffnung des NO-Kontakts und Schließung des NC-Kontakts.

Ich könnte den Timer auch 4-fach schneller laufen lassen. Aber dann kann ich mein gemütliches 3us-Polling in die Tonne treten und müsste zumindest den NC-Kontakt auf ISR umstellen. Und letztlich gewinn ich nichts, weil die 13 us sich dadurch nicht ändern.

Ich werde mit Gegenstrom arbeiten. Also nach dem Lösen des Ankers sofort wieder den Spulenstrom steigern. Mal gucken, ob das meine Messzeiten vergrößert.
 
Reply
#25
Coulomb wäre stolz auf mich. Irgendwelche stark geladenen warnungsfreien Metallkisten im Raum gehören einfach dazu. Physik-Experimente müssen weh tun. 

   
 
Reply
#26
Meine Elektronik verhält sich unverändert. Schön stabile Messwerte um 1mV. Der geladene Kasten hat sie also nicht gestört. Das ist gut.

Meine kleine Softwareänderung hat noch keine größeren Messwerte bewirkt.. War ein Versuch wert.

Aber schlimm ist: ich messe weiterhin unverändert Abstoßung. Sobald ich die Hochspannung abschalte, produziert die Waage nur saubere Nullwerte.
 
Reply
#27
Unnötiges Geschnatter aus der Software rausgeworfen und reduziert auf 56 Befehle.  Nun ist der Abstoßungseffekt weg.

Und ich hab nen weiteren Pin frei. Wenn ich diesen Pin und den Analogausgabepin nehme, kann ich damit ein großes Alnum-Display steuern, von denen ich noch einige rumliegen hab. Wie bei meinem Frequenzzähler.

Edit: Abstoßung leider immer noch da. Ich hatte dem Ding nicht genug Zeit gegeben, sich einzuschwingen.  Sad
 
Reply