28.09.2024, 06:29 PM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.09.2024, 06:31 PM von Gucki.)
Mir ist das einsichtig, dass die Influenz stärker als Coulomb ist.
Wenn ich zwei geladene Kugeln mit 1.5 und 3kV anziehen lasse, dann wirken zwischen ihnen nur 1.5kV.
Wenn ich aber eine geladene 1.5kV-Kugel mit einer ungeladenen Kugel influenzieren lasse, dann kommt das Feld der influenzierten Kugel noch dazu. Dann wirken zwischen ihnen (fast) 3kV.
Das erklärt, warum die erste Zeile ~doppelt so stark ist wie die dritte Zeile:
Dass die erste Zeile etwas mehr als doppelt so stark ist, liegt wieder an dem rückkoppelndem Hub der Waage, der die Elektroden bei höheren Anziehungskräften zusätzlich weiter zusammen rücken lässt.
Mich verwundert allerdings, dass sich Influenz und Coulomb nicht überlagern. Es scheint im Moment so, dass eine Ladung die Influenzkraft überschreibt. Das wäre ein hochinteressanter Effekt z.B. für elektrostatische Lautsprecher.
Darum kümmer ich mich morgen. Es bleibt spannend.
Wenn ich zwei geladene Kugeln mit 1.5 und 3kV anziehen lasse, dann wirken zwischen ihnen nur 1.5kV.
Wenn ich aber eine geladene 1.5kV-Kugel mit einer ungeladenen Kugel influenzieren lasse, dann kommt das Feld der influenzierten Kugel noch dazu. Dann wirken zwischen ihnen (fast) 3kV.
Das erklärt, warum die erste Zeile ~doppelt so stark ist wie die dritte Zeile:
Zitat:0 kV (geerdet): 40,3 mg (Anziehung)
1.5 kV: -12.9 mg (Abstoßung)
3 kV: 17.9 mg (Anziehung)
Dass die erste Zeile etwas mehr als doppelt so stark ist, liegt wieder an dem rückkoppelndem Hub der Waage, der die Elektroden bei höheren Anziehungskräften zusätzlich weiter zusammen rücken lässt.
Mich verwundert allerdings, dass sich Influenz und Coulomb nicht überlagern. Es scheint im Moment so, dass eine Ladung die Influenzkraft überschreibt. Das wäre ein hochinteressanter Effekt z.B. für elektrostatische Lautsprecher.
Darum kümmer ich mich morgen. Es bleibt spannend.