13.08.2017, 11:46 AM
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 13.08.2017, 11:47 AM von theosoft.)
Mal eine Erfahrung ....
Ich habe gedacht, ich hätte das Modul "gebrickt"![Smile Smile](https://stromrichter.org/images/smilies/smilie.gif)
Keine LED Aktivität, kein Kontakt über SPI.
Dann habe ich mal den Strom gemessen. So wie es hier auch schon beschrieben wurde.
Hier war für einen kurzen Moment, ca. 1 Sekunde, ein Strom von ca. 20 mA messbar.
Ich habe dann festgestellt, dass nur in diesem kurzen Zeitraum das EEPROM über SPI erreichbar ist !!
D.h.: Ein Wiederbeleben des Modules per "e2cmd download backup.hex" geht nur kurz nach Power on !!
Wenn mal zeitgleich zum Einschalten den e2cmd losschickt sieht man erst Fehlermeldungen. Das Programm macht aber einige Retries und 1 -3 Sekunden später beginnt der Download dann
Ich wollte das EEPROM schon auslöten![Smile Smile](https://stromrichter.org/images/smilies/smilie.gif)
Mfg
Ich habe gedacht, ich hätte das Modul "gebrickt"
![Smile Smile](https://stromrichter.org/images/smilies/smilie.gif)
Keine LED Aktivität, kein Kontakt über SPI.
Dann habe ich mal den Strom gemessen. So wie es hier auch schon beschrieben wurde.
Hier war für einen kurzen Moment, ca. 1 Sekunde, ein Strom von ca. 20 mA messbar.
Ich habe dann festgestellt, dass nur in diesem kurzen Zeitraum das EEPROM über SPI erreichbar ist !!
D.h.: Ein Wiederbeleben des Modules per "e2cmd download backup.hex" geht nur kurz nach Power on !!
Wenn mal zeitgleich zum Einschalten den e2cmd losschickt sieht man erst Fehlermeldungen. Das Programm macht aber einige Retries und 1 -3 Sekunden später beginnt der Download dann
![Smile Smile](https://stromrichter.org/images/smilies/smilie.gif)
Ich wollte das EEPROM schon auslöten
![Smile Smile](https://stromrichter.org/images/smilies/smilie.gif)
Mfg