Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		... und wieder gehts ins Nixieland   
 
Die Versuchung den erstmal in die Spülmaschine zu stellen ist riesig aber ich lass es besser sonst landen die 3GHz im Abwasser
lG Martin
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Cool! Ein bisschen schäbig   

 .
Nur das "GHz" irritiert und lässt mich innere Werte vermuten...
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		[Bild: 1.JPG]
GHz = unten rechts  

  malwieder was sehr goldiges, schön gebaut ist er.
[Bild: 2.JPG]
das war mal der Filter vom Lüfter
[Bild: 3.JPG]
[Bild: 4.JPG]
[Bild: 5.JPG]
[Bild: 6.JPG]
[Bild: 7.JPG]
das schreit ja geradezu danach die 2 Stellen nachzurüsten   
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ist ja goldig   

 . Es scheint damals üblich gewesen zu sein, statt der Chips Sockel aufzulöten, um das Aufrüsten zu ermöglichen. Ich habe einen Nixiezähler von HP, bei dem ist es genauso. Aber nicht in Gold, dafür ist er nicht vornehm genug. Dafür sieht er besser aus.
 
 
Wozu braucht das Ding eigentlich einen Lüfter? Wenn der für den Spannungsregler ist, dann kann man das wohl als Fehlkonstruktion bezeichnen.
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.949
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
 
 
Wozu braucht das Ding eigentlich einen Lüfter? Wenn der für den Spannungsregler ist, dann kann man das wohl als Fehlkonstruktion bezeichnen.
Der ist voll mit STANDARD-TTL. Wenn ich den Netztrafo so betrachte, gehe ich von 30-50W umgesetzter Leistung aus.  
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.052
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Das ist kein Grund. Ich vermute eher, dass hochpreisige Geräte damals einen Lüfter haben mussten, damit sie auch akustisch ihre Leistungsfähigkeit darstellen konnten  
   
 .
Ein ähnliches Gerät, rundum geschlossen und ohne Lüfter:
(War doch nicht HP, sondern General Radio...)
(ok, eine Nummer kleiner ;-))
Ich finde bei den Systron-Donner-Teil aber wirklich erstaunlich, dass er bis in den GHz-Bereich kommt. Mit dem TTL-Kram... Wie mag der erste Teiler hinter der Eingangsbuchse aussehen?
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Sind die Elkos in den Geräten eigentlich immernoch innerhalb der Spezifikationen (aufgedruckt, Schaltplan o.ä.)?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.949
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich finde bei den Systron-Donner-Teil aber wirklich erstaunlich, dass er bis in den GHz-Bereich kommt. Mit dem TTL-Kram... Wie mag der erste Teiler hinter der Eingangsbuchse aussehen?
ECL?
	
 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		das Rätsel zum Wochenende sozusagen.
kleiner Tip von mir: hier gibts noch einen großen Bruder von dem Gerät der zählt bis 26,5GHz auf seiner sma-Buchse.
ECL geht nicht, zu langsam.
bez. dem Lüfter: das hat ein Quarzöfchen, der darf nie zu warm werden.
SD ist ein MIL Ausrüster, die erfüllen Ansprüche.
und weiter   
 
lG Martin
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.949
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		In jenen längst vergangen Tagen wurden hohe Frequenzen auch mal mit Tunneldioden verstärkt  
 
	 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		Tunneldioden eignen sich zum triggern und als Oszillator,
kommen daher in Oszilloskopen und wertigen Impulsgeneratoren vor.
 Prinzipiell gibt es zwei Möglichkeiten an Frequenzen zu kommen die der Zählbaustein nichtmehr verarbeiten kann:
1. ein Vorteiler mit UHF-Transistoren
2. runtermischen und die Differenz zählen
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		er hat nun sein Ersatz-Nixie bekommen, dem gehts wieder gut.
jetzt brauch ich nurnoch eine orangene Scheibe, nicht dicker als 2mm
lG Martin
Bild: 1.25GHz aus dem SWOB
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 222
 Themen: 32
 Registriert: Jan 2015
	
	
 
	
	
		Derweil hat es das dazu passende Multimeter dazubekommen.
Beide sind restauriert und putzmunter 
 
   
lG Martin