Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
ok, dann ist es wohl ein lokales Problem meines browsers
...mit der Lizenz zum Löten!
Browser-pdf-plugin nutze ich nicht. Mich fragt der Browser immer brav, was er mit der pdf machen soll. Entweder speichern oder mit "Adobe Reader" darstellen.
Member
Beiträge: 1.770
Themen: 25
Registriert: Jan 2010
Sowas hab ich mal mit echten Festwiderständen und Subminiatur-Relais gemacht...DAS war ein Aufwand zum kalibrieren, wenns auch im hochohmigen Breich aufs Ohm genau stimmen soll
Dafür wars auch dynamisch gesehen ein echter R...ohne eine wie auch immer gebaute Regelung...
Die R-Regler aus den Stromsenken die ich kenne sind viiiel zu langsam um einen echten Widerstand vorzutäuschen...
Eigentlich brauch ich was anderes.
Ich brauch einen hochbelastbaren Stellwiderstand mit irgendeinem unskalierten und unlinearen Stellsystem vorweg. Mir würde es reichen, wenn man hinterher den eingestellten Widerstandswert irgendwie ablesen bzw. messen kann.
Ideal wäre es allerdings, wenn man auch Blindwiderstände einstellen könnte.
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Eigentlich brauch ich was anderes.
Ich brauch einen hochbelastbaren Stellwiderstand mit irgendeinem unskalierten und unlinearen Stellsystem vorweg. Mir würde es reichen, wenn man hinterher den eingestellten Widerstandswert irgendwie ablesen bzw. messen kann.
Ideal wäre es allerdings, wenn man auch Blindwiderstände einstellen könnte.
Die passenden Drehkondensatoren könnten ziemlich unhandlich werden!
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 1.770
Themen: 25
Registriert: Jan 2010
Darüber denke ich nach seit ich deinen letzten Beitrag gelesen hatte...wie willst du das machen?
Das erfodert wohl massiv Rechenpower, und schnelle, leistungsfähige Quellen und Senken für viel Strom und Spannung...
Oder ists am Ende viel einfacher?
Member
Beiträge: 1.770
Themen: 25
Registriert: Jan 2010
Mit so Gyratorartigen Schaltungen kriegt man aber die entscheidende Energiespeicherfähigkeit einer Reaktanz nicht nachgebildet...und dann solls noch über einen weiten Bereich einstellbar sein...hm...
Ich hab hier nen kräftigen (> 50 Watt?) 12V-Motor "Marx Hectoperm", bei dem ich vor rund 40 Jahren das Getriebe entfernt und stattdessen ein Bohrfutter aufgesetzt hatte. Als Handbohrmaschine für Fräsungen, Schleif- und Polierarbeiten und Freihandbohrungen ein wirklich praktisches Teil.
Zur Steuerung dient eine selbstentworfene Thyristor-NV-Regelung mit NE556 und ein paar BJT. Immer wenn die EMK zu weit sank, wurde der Thyristor gezündet. Bis zu 100mal pro Sekunde, weil der Trafo auf nen Brückengleichrichter arbeitete. Die Elektronik berechnet die noch in der Halbwelle verfügbare Leistung um den Zündzeitpunkt genau positionieren zu können. Auf der Front sitzt ein Vintage Drehspulinstrument, das die Motorbelastung in "Prozent" anzeigt. Daneben ein Poti zur Drehzahleinstellung und eine LED, die anzeigt, wenn der Motor Strom zieht.
Denn direkt am Motor befindet sich ein Mikroschalter, mit dem ich den Motor an- und abschalten kann. Beim Abschalten wird er kurzgeschlossen. Er bleibt schlagartig stehen.
Naja... ich würde das Ding gerne revisionieren. Neu lackieren. Etwas stärkere Trafos rein. Und MOSFETs statt Thyristor und Controller statt NE556.
Member
Beiträge: 15.902
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Von ST gab es da mal MOSFET Brückentreiber L6309 oder so ähnlich.
Du könntest natürlich auch eine integrierte class-d-Vollbrücke zweckentfremden, z.B TPA3125 im DIL-Gehäuse. Mit der Vollbrücke kannst Du dann auch gleich optimal abbremsen.
...mit der Lizenz zum Löten!
Der Motor hat nur ein zweipoliges Kabel. Das mit dem Mikroschalter am Motor ist völlig ok. Das hat vierzig Jahre gut funktioniert. Ich brauch nur PWM in eine Stromrichtung.
Member
Beiträge: 10.599
Themen: 355
Registriert: Jul 2012
Sicher, aber sieht doch "okay" aus.
Ok schon. Aber das geht mit einem Bruchteil an Aufwand genauso schön.
Ich denke gerade rum....