...oder Lichtschranke oder sogar Mikrofon.  ;deal2 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Korrekt...
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Das ist richtig. Aber geht das eventuell auch durch kluge Verschaltung des Lautsprechers (ohne magnetische Komponenten)??  
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Hab ich auch schon drüber nachgedacht. Seh aber noch keine Lösung....
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Ich hab mir ein erweitertes Modell für den Lautsprecher gebaut. Wie ich es aber auch verdrahte - es macht keinen Sinn.
	
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
	
	
		Du kannst bestenfalls die Spulenanschlüsse verdrehen und sie zur Antriebsspannung addieren oder davon subtrahieren oder sie auf Masse addieren oder davon subtrahieren.
Aber alles führt nicht zur EMK, weil die Spulenspannung ja immer die Reihenschaltung aus EMK und Transformator wiedergibt.
Ein gezieltes Subtrahieren des parasitären Trafos ist nur mit dem diskreten Trafo möglich.
Ich finde das aber auch gar nicht nachteilig. Denn der diskrete Trafo ist ja nur eine normale Spule (mit einer dünnen Hilfswicklung). Betrachten wir das Ding mal als EMV-Maßnahme. Vielleicht sogar mit der Option, damit mal ein D-Amp-Signal zu filtern.
Kleiner 1mH 1:1-Ringkern ist IMHO völlig ok. Geringster Aufwand.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		So herum betrachtet klingt das interessant  
 
 
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Das Hauptproblem sehe ich darin, dass so ein Ringkern leicht in die Sättigung gerät bei tieferen Frequenzen  (Vsec-limit).
Ggfs muss man mit recht kleinen Pegeln messen.
	
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Was spricht eigentlich dagegen, in die Dustcap ein kleines Loch zu bohren und dort einen Luftdruckmesser draufzusetzen?  
 
Weiss gerade nicht, wozu, aber das fiel mir auf dem Klo ein.
Die andere Idee war, einen Graukeil zu drucken (weiss linear schwarz), auf der Cap aufzukleben, und da eine Dioden Fotodioden Kombination vorzusetzen. Solche Teile hab ich im Laserdrucker gefunden, damit wird auf dem Transferbelt (Bildübertragungsband) der Anfang detektiert. Das ist ein kleines Gehäuse, wo sich die beiden im 90° Winkel gegenüber stehen. 
-> [ /  \ ]
Aber dann fiel mir ein, die Messung mit Zunge und Lichtschranke gibt ja das gleiche.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		hmmmm...
Zitat:auf dem Klo 
 denkst du daran 
Zitat:dort einen Luftdruckmesser draufzusetzen
hmmm.. 
 
 
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ich hab auch andere Ideen auf dem Klo..  
 
   
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Nagut.  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 872
 Themen: 8
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Die andere Idee war, einen Graukeil zu drucken (weiss linear schwarz), auf der Cap aufzukleben, und da eine Dioden Fotodioden Kombination vorzusetzen.
Guckst du Seite 5:
http://www.hifi-wiki.de/images/b/b4/Solitaire_OEC.pdf
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von phase_accurate
Guckst du Seite 5:
http://www.hifi-wiki.de/images/b/b4/Solitaire_OEC.pdf
Oder so.  
 
Es gibt nichts neues mehr.  
 
 
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.915
 Themen: 24
 Registriert: Sep 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Und da hast DU das dual-coil-Dingens wieder ausgegraben (= woody auf dumme Ideen gebracht). Und ich Depp hab mir das Ding dann auch noch bestellt.
Vllt. haben wir ja eine art Stilles-Örtchen-Ideen-Gemeinschaft  
 
 
	 
	
	
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.