05.06.2014, 02:23 PM
Wir sind wiedernatuerlich,unnatuerlich...kuenstlich?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
Audio-Triodenendstufe ohne Ausgangsübertrager?
|
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
Ich hatte Stress? War einkaufen und hab in der Zwischenzeit
eine Lieferung Lautsprecher mit Transportschaden bekommen.![]()
Zitat:Original geschrieben von kahloNimms nicht zu schwer. Als Asthmatiker wärst Du noch übler dran...
Als Akademiker...
Zitat:Original geschrieben von kahloNö. "Reingefallen" ist das falsche Wort. Ich hatte das Ding lediglich aus dem Keller hervorgeholt. Wie eine Flasche extrem teuren Weines. die man nur mal rumzeigt um sie danach wieder im Keller vorsichtig abzulegen.
Sind wir gerade auf eine "Ich weissesabermalsehenobdieanderenauch"-Frage reingefallen?
Zitat:Original geschrieben von kahloDas ging gegen Hoppi, weil er doch meinte, ICH sollte Professoren meines Vertrauens bzgl. der Grundschaltungen befragem.
Warum hast du "Professor" in Anführungszeichen benutzt?
Zitat:Original geschrieben von kahloAlso stell Dir mal vor.. auf einem Haufen sind 1000 Steine. Und auf dem anderen Haufen 0 Steine. Und nun fährst Du mit der Schiebkarre die Hälfte der Steine....
Als Maurer hätte ich auch vor den Formeln aufgehört.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Du kannst doch die Anfangsfrage einfach nochmal stellen.
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Wenn die Kapazität vergrössert wird (Annäherung der Platten z.B.), sinkt die Spannung und es wird Energie frei.
Wenn die Kapazität verkleinert wird (Entfernung der Platten zueinander z.B.), steigt die Spannung und es wird Energie verbraucht.
Kann es sein, dass sich die Platten eines Kondensators anziehen, wenn er geladen ist? Das wäre die logische Konsequenz...
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Die Ladung geht nicht verloren. Wohl aber Energie.
Ein System strebt immer den Zustand geringstmöglicher Gesamtenergie an. Das würde erklären, warum die Ladungen überhaupt fließen.
Würde ich aber um die beiden Kondis einen Schirmkäfig für elektromagnetische Strahlungen (also auch Wärme) anbringen, so wäre die Gesamtenergie im Kasten vorher und nachher unverändert.
Warum strebt das System dann überhaupt einen Ladungsausgleich an? Es bringt ihm nichts.
Zitat:Original geschrieben von woody
[...]
-Das mit den Kondensatorplatten "ziehen" erinnert mich irgendwie an meinen Leistungskurs Physik
[...]
Und das dürfte euch bekannt sein
http://www.hcrs.at/KOND.HTM
Wünsche allen eine gute Nacht
Zitat:Original geschrieben von woody
Mal überlegen.
....
Warum also immer Faktor 0,5 bzw. 2? Weil d verdoppelt wurde.