• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BOX13 Messungen
Ja doch, hab ich doch erfasst das du den Piezo gemessen hast.
Gib einem alten Mann eine Chance deine Gedankensprünge mit zu gehen.

Ich hatte noch den Faden auf dem Schirm, dann lese ich Lichtschranke ist nix und dann;
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wir brauchen also eine Druckdose mit aufgespannter Membran aus reflektierendem Material.

Wir brauchen einen analog geregelten Laser.

Wir müssen den Laser mechanisch stabil mit der Druckdose verbinden und vor dem Prüfling positionieren.

Und wir brauchen in großer Entfernung einen Lichtempfänger mit Fototransistor. Dessen Signal speisen wir in unsere F-Gangsoftware. Mit Vorteil kann man auch in großer Entfernung einen Spiegel anbringen, der uns das Licht zurück zu unserem Arbeitsbereich wirft.
Muss ja erst mal ankommen, das du damit einen "deinem Bild" sehr ähnlichen Aufbau meinst ~ den Piezo durch Folie ersetzt usw. motz
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
...deine Gedankensprünge mit zu gehen.
Ich halte die Entwicklungen der letzten Tage für absolut frei von Sprüngen...


Anfänglich hast Du geweint, dass Deine Lautsprechermessungen letztlich unsicher bleiben, weil Du über kein kalibriertes Mikrofon verfügst. Daraufhin hast Du Dich mit dem Pistonphon befasst. Und zwar in einer Weise, die mich begeistert hat. Mir schlackerten die Augen!

1. Du hattest mit Deiner Schlauchdose bewiesen, dass Deine Hilfselektrode einen guten F-Gang zeigt. Tatsächlich konnte ich mit einem rundum verschraubten und gedämpften Pistonphon ähnlich gute Messungen erreichen.

2. Leider mussten wir beide (Du weit vor mir) erkennen, dass auch damit die Korrelation zwischen Hilfselektrode und Mikro zwar wesentlich besser war, aber nicht befriedigend.

Bis hierhin hattest Du die Sache vorangetrieben. Nun kam meine "große" Stunde:

3. Bei der Ursachenforschung per Impulsmessung mit einer zweiten Piezomembran als Ersatzmikrofon sowie einer optischen Membranabtastung des schallgebenden Piezos kam ich zu dem Schluss, dass sowohl Hilfselektroden- als auch Mikrospannung mangelhaft sind. Hilfselektrode und Elektret-Mikrofon sind also für weitere Messungen ungeeignet!


Zur Zeit im Kopf:

Die optische Abtastung erscheint unangreifbar. Damit wollte ich nunmehr ein Mikrofon entwickeln. Kritisch erscheint uns die Membranbeschaffenheit und deren Anordnung. Vorteilhaft ist bei der optischen Abstatung die verstärkende Wirkung eines (Laser)-Lichtzeigers. Damit können wir enorme Verstärkungen erzielen. Wenn wir einen Laser verwenden, so muss die Laserdiode analog (und nicht gepulst) geregelt werden.


Kann man sich eine noch geradlinigere Entwicklung vorstellen? misstrau
 
Reply
So gerade wie ein Laserstrahl Wink
Naja, geweint habe ich nicht aber es war ein kleines Aha- Erlebniss selbst zu Messen. Wie alles was man nicht nur liest sondern selber macht.

Je nach "Beinlänge" Ausgangspunkt und Konzentration werden Sprünge halt unterschiedlich empfunden.

Ich hätte z. B. den Piezo noch nicht in die Wüste geschickt, sondern wenn ich es denn könnte mit Hilfe des Lasers linearisiert.
Blöd ist, das zum nachfolgenden Kalibrieren eines Elekretmics die Luft stört und wiederum eine Fehlerquelle darstellt......

So ist der Sprung zu einem eigenständigen Messsystem logisch aber vom vorher von dir sehr hartnäckig bestrittenem Weg = ein Sprung.

Aber warum, wieso, weshalb, wer, wie, was, warum ~ das ist alles Wurscht!
Ich war nicht bei konzentriert bei der Sache, habe es gestern schnell überflogen und eben geantwortet.,-

Und....bitte tu den "Scheiß" hier nicht wegen meinem "Weinen" dann lassen wir das lieber ;deal2
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Und....bitte tu den "Scheiß" hier nicht wegen meinem "Weinen" dann lassen wir das lieber ;deal2

Bei der Elektroakustik bin ich ein Spielkalb. Ich interessier mich für alles und nichts. Deswegen hatte ich mich irgendwann ja entschieden, aus dem Boot der Lautsprecherfraktion auszusteigen und lieber nebenher im Wasser zu dümpeln.

Dass im Ruderboot der Foren Box 2013 seit Woody (der ging weg, nachdem ich die "Frechheit" hatte, nach vermisster DEQ-Phasenkorrektur, Orgelpfeifen-Resonanzen und Schalldosen-Überlegungen auch noch das Mikrofon in Frage zu stellen) keiner mehr sitzt, das ist mir schnuppe. Ich gehör jedenfalls abseits ins Wasser. Ich bin halt kein Boxenbauer.

Einziges Problem: so bekomm ich natürlich nichts auf die Reihe. Denn für mich selbst brauch ich ja nichts und wenn sich keiner was von mir wünscht, dann weiß ich nicht mal, in welche Richtung ich schwimmen soll und warum überhaupt.

Ich hatte das Alfsch mal nahebringen wollen. Aber der ist entweder nur schnoddrig frech oder einfach nicht da. Alfsch und ich sind halt nicht teamfähig.

Die Sache sieht aber sofort anders aus, wenn ich gebraucht und gefordert werde. Dann hab ich plötzlich ein konkretes Ziel. Dann bin ich motiviert und zielstrebig. So funktionier ich nun mal: entweder mach ich was für andere oder für mich. Aber "nur so" rumforschen ist nicht mein Ding.
 
Reply
Willkommen in der Herde, irgend etwas muss Mensch ja tun, um dem Leben einen "Sinn" zu geben Confused

Rudern wäre ein eigener Tread, darüber zu lamentieren führt zu fast nichts, ist zu anstrengend auf einen Nenner zu kommen und bewirkt wie hier im Forum oft zu "fühlen" das Gegenteil.

Mitrudern macht nur Sinn wenn man es will, warum auch immer.

Ich ruder hier, weil es mich von der Sache her interessiert (und siehe oben), nicht nur wegen meiner Boxen.
Ok, auch aus Mitgefühl mit dir, auf der Straße sieht man schon zu viele Leute in Selbstgespräche vertieft ..... Wink !!!

25,-? zum Kalibrieren lassen hätte sogar ich in der Zeit längst verdient, aber ich will glauben etwas zu verstehen - warum auch immer Rolleyes
 
Reply
Ein 1999er DVD-Rom musste ungeprüft und endgültig nach langem Liegen nun doch noch sinnlos verstorben werden. ;patroni

Ich denke gerade darüber nach, das schöne Gehäuse direkt als Schalldose zu nutzen......
Aber noch weis ich nicht mal was da was ist;

1. Sehe ich zwei Laser mit drei Beinen = Laser und interne Fotodiode?
2. Oder ist das auf 15Uhr nur ein Sensor ~ die Fotodiode?
3. Das auf 17Uhr ein CCD ~ weil viele Anschlüsse ?

[Bild: 1877_1396431042_Laseroptik.jpg]
 
Reply
Ich hab keine Ahnung! überrascht
 
Reply
Zitat:Laser mit drei Beinen = Laser und interne Fotodiode
jo
- ein Laser IR , + einer ROT , falls DVD gelesen wird
(neue haben uU 3: IR (CD) , ROT (DVD) , BLAU (blue ray) )
+
Zitat:Das auf 17Uhr ein CCD ~ weil viele Anschlüsse ?
nee
das sind ein paar Fotodioden , meist 4 als "Kleeblatt" für Focus und Signal und 2 für Spur-tracking
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Ich wunder mich, das ich im WWW keine gescheite Beschreibung des Rätsels finde.
Wenn es ein Brenner wäre, hätte ich gedacht einmal zum Lesen und eine Diode zum Brennen.
Den CCD hätte ich mir als Fokuseinrichtung für die Linse gedacht.....aber das ist Glaube lachend

Edit;
Ahh - danke, welcher ist der IR und welcher der Rote?

Edite;

Wenn es ein Brenner ist, machen die jeweiligen Dioden das beides ~ lesen und Schreiben ?
 
Reply
Zitat:Wenn es ein Brenner ist, machen die jeweiligen Dioden das beides ~ lesen und Schreiben ?
ja klar.
"schreiben" ist nur "lesen" mit deutlich hochgedrehter Leistung....dann wird der Farbstoff der CD-R quasi "nebenbei" entsprechend der Modulation der laser-power zerstört...

und VORSICHT mit den laser-dioden...einfach ausbauen ist vmtl eh deren Ende - weil: extrem empfindlich gegen el.statik !
bereits ca, 5V Aufladung können ne laser-LED zerstören; daher ist üblich, eine Löt-Kurzschlussbrücke anzubringen, bis die LD in der Schaltung angelötet ist und keine Überspannung > 3V abbekommen kann; erst dann wird die Löt-brücke entfernt!
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dump stuff...only slower
 
Reply
Das ist ein guter Tipp überrascht Hab ich noch nie gehört. Danke!
 
Reply
http://d-amp.org/include.php?path=forum/...post128717

Hier hatte ich schon mal angefangen.
Zumindest könnte mann die Empänger benutzen als ,,Licht`` Quelle
währe eine IR Diode aus einer Fernbedienung brauchbar.
Die Laser sind oft Tod , und Verscleißen zu schnell.
Mit den Vier Feldern ist zumindest eine Erfassung der Membranposition möglich.
Mit dem dünnen Laser war mit meinen mech. Mitteln eine Justage ziemlich fummelig.
 
Reply
Man nennt sie auch 4-Quadranten-Diode. klappe

Vielleicht kannst du was mit den Motortreibern auf dem Basisboard anfangen, ich habe damit ja schon ein paar Dinge gemacht. (Hier irgendwo im Forum)

https://www.youtube.com/watch?v=Db9YSSJYMcA

https://www.youtube.com/watch?v=HzjBX_z6AWg

https://www.youtube.com/watch?v=Abb7MkWOTNQ
 
Reply
Den Versuch von Strömling hatte ich gesucht aber nicht im Guten Morgen Thread....

Mhm, ich wollte ursprünglich ein wenig mit den Dioden spielen ( zu mehr z. B. den Motortreibern wird es leider nicht reichen klappe )

Aber erst wollte ich meine Unsicherheit hierbei absichern;
Zitat:Original aus PDF; Damit nichts ins Auge geht...Schutz vor Laserstrahlung
Der GZS (Grenzwert zugänglicher Strahlung) im sichtbaren Bereich ist wellenlängenabhängig und beträgt von 39µW im blauen bis 0,39 mW im grünen bis roten Wellenlängenbereich.
Klasse 1 umfasst auch Laser mit einem höheren GZS, die aber voll gekapselt
sind, so dass keine gefährliche Strahlung zugänglich ist,
wie z.B. Laser in CD -Playern, Laserdruckern und Scannern.
Mal angenommen ich regel mit LM 317 auf nur 10mA bei ca. 2V an der Diode wären das 20mW also je nach Wirkungsgrad ? mW Strahlung.
Zitat:Original Wiki
Der erreichbare Wirkungsgrad lag im Jahr 2011 zwischen 10 % (grün, 530?540 nm), 20 % (blau, 440 nm) und 70 % (rot und IR, ab 650 nm). 2012 erreichten blaue Laserdioden 27 % bei einer Leistungsaufnahme von 1,4 W in einem TO-56-Gehäuse (5,6 mm) mit einer Lebensdauer von 10.000 Stunden.
Da wär es schön vorher zu wissen welcher Art die "blind" ausgebaute Diode ist.
Und sehr schlecht wenn durch dumme Zufälle auf einmal mehr Strom durch die Diode ins Auge geht...........

Fazit: Mit meinen Augen mag ich nicht spielen, wenn überhaupt dann erst mit Cool
Fernbedienung oder Lichtschranke wären sicherer Tongue
 
Reply
Mit einer Stromquelle kannst Du eine Laserdiode nicht betreiben. Die hat einen Schwellwert, der erstmal überschritten werden muss, damit Licht kommt. Gleich danach muss aber der Strom drastisch reduziert werden.

Damit man das korrekt regeln kann, ist eine Monitorfotodiode eingebaut.

Das ist ne Wissenschaft für sich...
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Fazit: Mit meinen Augen mag ich nicht spielen, wenn überhaupt dann erst mit Cool
Fernbedienung oder Lichtschranke wären sicherer Tongue

Eine Sonnenbrille wird ggfls. nur wenig vor rotem oder infrarotem Licht schützen.

Fernbedienung hat nur ne LED drin. Deren Licht kann man nicht zum Lichtzeiger bündeln.
 
Reply
Mit LM317 machen es wohl einige Bastler, wie lange das funzt keine Ahnung.

Ich dachte auch mehr an eine Laserschutzbrille bzw. nur kurz an meine Schweißbrille Big Grin

 
Reply
Manche Bastler haben einen sehr rustikalen Umgang mit Technik... lachend
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
....bzw. nur kurz an meine Schweißbrille Big Grin
Die Schweißerbrille filtert UV.
 
Reply
Zitat:Original geschrieben von SEBOJ
Ich dachte auch mehr an eine Laserschutzbrille
Für das Geld kannst Du Dir auch nen billigen Laserpointer kaufen. Der hat nur wenige Milliwatt, sein Licht ist sichbar. Und mit etwas Glück erwischst Du einen mit analoger Regelung.
 
Reply