Ich bin fasziniert von der Fräsmaschine. Wenn man erstmal die Fräsdatei hat, dann ist es eine wahre Freude dem Ding zuzusehen. Zumal nach der heutigen Änderung, dass er auch kurze Wegstrecken (außerhalb des Werkstücks) mit der geschwindigkeitssteigernden Rampe durchfährt. Eine gefühlte Verdopplung der Gesamtleistung.
Jedenfalls ist die erste Halbschale fertig. Der O-Ring passt perfekt. Aber nun soll sie sich mal ausruhen dürfen. Morgen kommt die zweite Halbschale dran
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Oje, ich bin gespannt was du und was ich morgen messe 
 
 
	
		
	
 
 
	
	
		Deine Idee mit den Gummidichtungen ist in jedem Fall charmant. Das ist besser als Pattex und Gummikorken.
Und Dank meiner Fräse kann ich sie noch obendrein mit kleinsten Luftvolumen kombinieren. Davon erhoffe ich mir was.
Aber so einen glatten Phasengang werde ich morgen wirklich nicht erhoffen. Das wär ein Traum.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Schön wäre das Hubvolumen eines Piezos ermitteln zu können........
Evtl. kannst DU ja trotzdem was damit anfangen;
![[Bild: 1877_1393971335_Pistonphon formel.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1877_1393971335_Pistonphon formel.jpg) 
Hier ist sogar ein Piezo erwähnt und die Rechnung könnte im Erfolgsfall von Interesse sein!?
![[Bild: 1877_1393971074_Schallkalibratoren.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1877_1393971074_Schallkalibratoren.jpg) 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		moin,

 Verdammt wenig, dachte da wär mehr Bewegung.
Die Kraft ist erstaunlich, gestern habe ich versucht den Piezo mit einer Schraubzwinge zu bändigen - ist mir nicht gelungen tönte lustig weiter.
Ich wollte sehen was die Hilfselektrode dann anzeigt.
Da muss ein Schraubstock ran   
 
   
Und das mit 2Vss.....
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		So, Messung wiederholt, Hilfselektrodenspannung einmal in Schlauchkupplung und einmal das Zappeln ohne;
![[Bild: 1877_1394002289_Piezo un gedaempft.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1877_1394002289_Piezo un gedaempft.jpg) 
Die Phase oben ist nur leicht anders, evtl. weil ich ein anderes Gummi erwischt habe.
 
![[Bild: 1877_1394002340_Piezo gedaempft.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1877_1394002340_Piezo gedaempft.jpg) 
Das einfache Pinguin Audio Meter sollte den Frequenzgang und somit das alles etwas absichern.
Jetzt das größte Problem, das Mikro, ich versuche das Volumen zu verkleinern 
 
 
Vielleicht ist das wirklich die Lösung.........
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Danke für das Zuckerbrot  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Cool 

 Was nimmst du als Material dafür ?
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Das sieht gut aus.
Ich muss ja gegenmessen und da ich keinen passenden "Füllring" gefunden habe, ist endlich mein Wachs zum Einsatz gekommen.
Das sollte reichen um die Richtung bei einem mini Volumen zu erkennen.
~In grün wie die Hoffnung  
 
 
![[Bild: 1877_1394011350_Wachsring.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1877_1394011350_Wachsring.jpg) 
 
	
		
	
 
 
	
	
		Ich hab das Vlies vom Mikro entfernt, weil ich damit ganz klar eine Höhenminderung gemessen hatte. Ist allerdings Risiko, weil dann natürlich mal ein Stäubchen reinfallen kann.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.550
 Themen: 19
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		Wenn das Piezo entzerrt ist, teste ich das noch.
Ich habe gemessen aber will es spannend halten......
 
Wir sollten darüber nachdenken den Piezo hinten gleiches Volumen sehen zu lassen.
Schade das du schon das große Loch gefräßt hast 
 
   
	
		
	
 
 
	
	
		Zeig mir noch mal bitte ganz genau Deinen Aufbau inkl. Verdrahtung.