 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von madmoony
und auf Recorder schaltest?
hmmm...da ändert sich eigentlich nichts. das brummen wird bei grösserer lautstärke etwas lauter bei stellung recorder ein
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		nunja...eigenartiges ding.
ich bin müde, hau mich aufs ohr.
danke für die geduld und tips bis dato!
@gucki
zur Aufheiterung ... 
http://www.youtube.com/watch?v=hBMn-WPqbZI
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Hmm, schade mit Elko. Schließt man die Eingänge kurz ändert sich nichts?
Vielleicht ist Masse nicht überall gleich Masse.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		oder es ist was anderes...oder,oder,oder...das wird ohne richtige Messungen nix.
Da wird dann nur gestochert....wenns nur die Endstufe waere,Neuaufbau mit neuen Teilen
	
	
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von madmoony
oder es ist was anderes...oder,oder,oder...das wird ohne richtige Messungen nix.
Da wird dann nur gestochert....wenns nur die Endstufe waere,Neuaufbau mit neuen Teilen
falls es jemanden noch interessiert:
bin gestern mal wieder in den keller und habe in der endstufe und vorstufe alle ölpapierkondis getauscht. dort wo nachträglich vom Vorbesitzer rumgelötet wurde nachgelötet und zusätzlich alle potis mit oszillin t6 behandelt bzw. die röhrenfassungen mit deoxit versucht zu reinigen. das brummen ist definitiv viel weniger geworden, nahezu weg.
die endstufe spielt auch wieder 100%. eine der neuen röhren war defekt. 
mit einer der alten 2 verbliebenen röhren läuft die endstufe wieder und die spannungen passen gut mit denen am schema überein. 
werde nun alle anderen alten ölpapierkondis auch profilaktisch austauschen.
das hat doch was gebracht. 
interessant: kein leichtes brummen mehr und die höhenwiedergabe für mein ohr am besten nun bei lautstäkestellung 12h. kurz davor und danach scheint das brummen noch leicht da und die höhen gedämpfter.
ich habe mir nun auch alle kleinen kondensatoren für den bereich der loudness und lautstärke/höhen/tiefenregelung besorgt.  diese durch neue zu ersetzen sollte ev. das oben beschrieben phänomen beseitigen helfen? 
gruss 
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 15.947
 Themen: 70
 Registriert: Jul 2009
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von dreier3
interessant: kein leichtes brummen mehr und die höhenwiedergabe für mein ohr am besten nun bei lautstäkestellung 12h. kurz davor und danach scheint das brummen noch leicht da und die höhen gedämpfter.
gruss 
Finde ich rätselhaft, keine Ahnung wo das herkommt und ob der Kondensatorentausch da weiterhilft.
	
 
	
	
...mit der Lizenz zum Löten!
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Vielleicht ergibt sich das aus einer doppelt logarithmischen Kennlinie des Lautstärkepotis.