 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		6BM8 / ECL82 / 6F3P NOS Russia	? 9,80 /Stk.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Billig ist anders. Aber die Röhre geht klar.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 1.422
 Themen: 45
 Registriert: Aug 2012
	
	
 
	
	
		geht doch auch ganz einfach:
bei 1mA Querstrom, Gesamtspannung in V = Gesamtwiderstand in kOhm, Teilspannung = Teilwiderstand   
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		ECL82 hab ich m.E. noch im Schrank.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von christianw.
ECL82 hab ich m.E. noch im Schrank.
brauchst du eh nicht mehr oder? schicks sie mir ;-) ! ;-) 
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 4.953
 Themen: 69
 Registriert: May 2010
	
	
 
	
	
		als Sampels von Maxim.. 
 
 
	
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ich guck nochma.
Edit:
Doch garnicht mehr soviel da..
![[Bild: 1857_1379698636_IMG_5027.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1379698636_IMG_5027.JPG) 
Nachdem die "Königin" gefunden wurde..
![[Bild: 1857_1379698663_IMG_5030.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1379698663_IMG_5030.JPG) 
Tatsächlich noch eine ECL82 in OVP und ungenutzt von WF mit /1\ gestempelt..
![[Bild: 1857_1379698708_IMG_5028.JPG]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1857_1379698708_IMG_5028.JPG) 
Müsste so um 1960 sein, kommt bekanntlich von hier:
http://industriesalon.de/sammlung/wf-sammlung
Allerfeinste Qualität.
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Ein richtiges Konvolut an feiner Ware ;-) 
  
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Naja brauchste die? Ist halt nur eine.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		nö...danke! mit einer fang ich nix an ;-) 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		hey gucki! wie wollen wir mit er "krücke" weiter verfahren ?  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Drüben steht:
"Der Kathodenelko von etwa 50µF ist auch nicht gerade bedrückend groß, bei niedrigen Frequenzen wird die Übersprechdämpfung zwischen den Kanälen schlecht sein."
Ist das nicht "pupe", da die Ortung mit kleinerer Frequenz sinkt? Könnte man auch von "Vorteil" sprechen, da hierdurch niedrigere Frequenzen zunehmend von beiden Lautsprechern abgestrahlt werden?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Ich konnte auch erst nicht glauben, was ich da im Schaltplan sehe: ein Katodenwiderstand + Elko für 4 Röhren! Billich billich billich.
Aber darum geht es eigentlich nicht, sondern ums Brummen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		ganz doofe knallköpfe werden die pioneer fritzen in den späten 60ern auch nicht gewesen sein oder? ;-) 
und DER highend receiver war der sx34er eh nicht...eher ein einsteigergerät, von daher wird man es mit der übersprechdämpfung nicht ganz so genau gensommen haben.....also wie du sagst eh "pupe" oder? 
;-) 
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 434
 Themen: 11
 Registriert: Jan 2013
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich konnte auch erst nicht glauben, was ich da im Schaltplan sehe: ein Katodenwiderstand + Elko für 4 Röhren! Billich billich billich.
Aber darum geht es eigentlich nicht, sondern ums Brummen.
einsteigergerät aus der zeit eben! ;-)
	
 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.625
 Themen: 356
 Registriert: Jul 2012
	
	
 
	
	
		Ja. Wenns aber so funktioniert wie ich proklamiere, würde ich es eher "schaltungstechnische Feinheit" nennen. Im Grundton bietet Musik doch eher wenig "stereophone Differenz".
Selbst wenn einem heimisch die orchestrale Bühne aufgezirkelt werden soll, steht die Pauke meist in der Mitte.