• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ADC + Interrupt auf einer Leitung..
Lösungsvorschlag:

Si1869DH
http://www.vishay.com/docs/73449/si1869dh.pdf

Oder die Schaltung diskret aufgebaut mit IRLML6402 + IRLML2502.

[Bild: 1857_1368529649_HS-Switch.png]

Oder den:
http://datasheet.octopart.com/FDC6330L-F...-74678.pdf

FDC6330L. Heart
 
Was tut der BD6221 (IC2) eigentlich? Von dem finde ich keine Daten.
 
Das ist die H-Brücke für Aktuatoren:

http://rohmfs.rohm.com/en/products/datab...622x-e.pdf

Anbei die aktualisierten Pläne von beiden Boards.

Baseboard 14052013

Connectorboard 14052013

Das Baseboard sieht ~so aus:

[Bild: 1857_1368539070_Baseboard.jpg]

Rechts unten kommt das 169Mhz Funkmodul (Silicon Labs) hin, in der Mitte der Preon32 Controller.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Das ist die H-Brücke für Aktuatoren:
http://rohmfs.rohm.com/en/products/datab...622x-e.pdf

Ist das alles nicht irgendwie doppelt und dreifach gemoppelt?

Zuerst die beiden Batterieschalter. Dann die beiden Aktorenschalter. Kann man das nicht irgendwie zusammenfassen?
 
Sicher kann man eine diskrete H-Brücke aufbauen.

Aber gefordert ist diese mit den integrierten Schutzschaltungen, sowie eine ein/ausschaltbare Energieversorgung.

Fasst man FIN/RIN (Richtungsumschaltung) mit einem Inverter vor der H-Brücke zusammen, kann man den Kondensator nicht mehr vorladen.

Diskret wird ja nicht unbedingt kleiner?

Die ganzen Aktorgedanken/Probleme betreffen auch nur 3 Boxen... von 40. lachend
 
Mit "zusammenfassen" meine ich ja nun gerade nicht ne diskrete Lösung.

Ich dachte mehr daran, ob man nicht mit einer Doppel-H-Brücke in einem Chip sämtliche Funktionen zusammenfassen kann.

Eine H-Brücke arbeitet mit der externen Batterie. Die andere H-Brücke mit der internen Batterie. Die jeweils inaktive H-Brücke verbleibt im standby.

Die Ausgänge beider H-Brücken werden parallel verbunden. Übrig bleiben dann insgesamt vier Steuerpins (2 * FIN und 2 * RIN) - genauso viel wie zur Zeit (FIN, RIN, ext. Batt, int. Batt).

So hat man vier Widerstände und drei Chips in einem einzigen Chip vereint...... misstrau
 
2 H-Brücken diesen Typs sind aber meines Wissens nach teurer als die jetzige Lösung und der Kondensator lässt sich nicht mehr vorladen.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.

2 H-Brücken diesen Typs sind aber meines Wissens nach teurer als die jetzige Lösung und der Kondensator lässt sich nicht mehr vorladen.

Auch nicht auf richterlichen Beschluß? klappe
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Das weiss ich leider nicht.
 
Ich hätte hier noch einen Vorschlag, den ein Kollege vom ATB gemacht hat.

Die Schaltung soll derart funktionieren, dass bei Batterieausfall sichergestellt wird, dass ein geöffnetes Ventil eine Notfallschliessung vornimmt.

Ich seh da nicht ganz durch, eventuell fehlt auch was.

[Bild: 1857_1368575519_notfallschaltung.png]
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Die Schaltung soll derart funktionieren, dass bei Batterieausfall sichergestellt wird, dass ein geöffnetes Ventil eine Notfallschliessung vornimmt.

Woher soll der Strom für diese Notfallschließung kommen?
 
Kondensator + Stepup-Wandler. Ich hab mir diese Schaltung nicht genau angesehen.

Aber als Randbedingung gilt, dass der Strom für die Ventile normal von extern bzw. dedizierten Batterieblock kommt. Sollte der ausfallen, wird die Schliessung durch einen per Step-Up-Wandler aus der Systemspannung geladenen Kondensator abgeschaltet.
 
Hier mal ein grober Systemüberblick.

[Bild: 1857_1368629145_Housing_first_proof.png]
 
[Bild: 1857_1368631059_Housing_details_first_proof.png]
 
Heute wurden die Sensoren zur Konfektion geliefert.. Sind so 25k?. Rolleyes lachend

Bei manchen Teilen fragt man sich wirklich, was daran Geld kostet. Ein Lockenwickler ist da teilweise mehr wert.
 
Man gönnt sich ja sonst nichts... Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.

Heute wurden die Sensoren zur Konfektion geliefert.. Sind so 25k?. Rolleyes lachend

Bei manchen Teilen fragt man sich wirklich, was daran Geld kostet. Ein Lockenwickler ist da teilweise mehr wert.

Ab einem gewissen Lebensalter ist ein Lockenwickler durchaus verzichtbar! überrascht
...mit der Lizenz zum Löten!
 
lachend

Hier ein paar Bilder vom Prozessor und dem Add-On Funkmodul.

[Bild: 1857_1369063727_IMG_2467.JPG]

[Bild: 1857_1369063750_IMG_2473.JPG]

[Bild: 1857_1369063773_IMG_2475.JPG]
 
Es trennen uns gefühlte 50 Jahre misstrau . Und das sieht man auch bei der Technik, die wir jeweils fabrizieren... lachend lachend lachend lachend lachend

[Bild: 1_1369064901_kompen17.jpg]


Wenn Du nun aber glaubst, dass Du mir 50 Jahre voraus bist, dann.... dann... dann....


...dann sag es zumindest nicht Sad
 
Ändert sich ja nichts am Grundprinzip. Allerdings verschiebt sich der (Grund)Wissensstand durch immer höhere Integration. Es gibt inzwischen für jede Lösung ein Problem. Im Unkehrschluss verringert sich bei Studenten somit die Motivation zum Erlernen der Grundlagen. Warum man Maxwell ausm FF können muss, ist mir auch nicht ganz klar. misstrau (Es würde das Leben sicher erleichtern)

Darum "sterben" m.E. auch die "Analogen" aus.