09.05.2013, 12:47 PM
Jepp.... das könnte auch sein.
Wir müssten halt mal von alfsch hören, wie Kacke klingt.
Wir müssten halt mal von alfsch hören, wie Kacke klingt.
|
Kabel und Klang?
|
Zur Front sinds so 3-4m.
)
Versuche ![[Bild: 18_1368096722_kabfol.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_1368096722_kabfol.jpg)
Zitat:Leiterquerschnitt entspricht 1,0 mm2
Zitat:Ich hab all meine Lautsprecher mit Klingeldraht angeschlossen.jo, hab ich auch....an meinem "lötstation-speaker" -> is TDA2030 amp...an JBL mini-Monitoren ...wenn "gehobene Kofferradioqualität" genügt, is das völlig ok ;baeh
Zitat:Original geschrieben von Freedom666Aber doch nur, weil Alfsch zu faul war, es anständig aufzurollen.
beeindruckend ist das Flachkabel, welches sich schlecht lagern lässt....
Zitat: Das beste kostengünstige Kabel dürfte meiner Meinung nach vier Leiter mit jeweils 1,5mm qm sein. Der Minus-Leiter bekommt ein Zwillings-Paar und der Plus-Leiter bekommt ein Zwillings-Paar...
so in etwa hatte ich das auch lange Zeit...bis dann der Forscherdrang kam : es geht noch besser - nur warum eigentlich? -es muss doch eine Erklärung zu finden sein , und daraus dann das optimum
Zitat:Original geschrieben von Rumguckerhmm...etwas schwierig, vergleichbar, den Unterschied zwischen Schoko-eis verschiedener Marken zu beschreiben, für jemand, der keines davon je versucht hat
Jepp.... das könnte auch sein.![]()
Wir müssten halt mal von alfsch hören, wie Kacke klingt.
...ok...dann klingen die ollen Boxen kacke...Kondensator an der Weiche abgebrochen....und irgendwie so undefinierte Mittenortung...auch noch ein speaker verpolt angeschlossen....Hochton-weiche (Pegel angehoben) neu gelötet...puuu...jetzt gehts ganz passabel
![[Bild: 18_1368128892_cdp228.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/18_1368128892_cdp228.png)
Zitat:Original geschrieben von alfsch
hmm...hab mal in etwa -mit deinem L-C-ketten-dings - simu gemacht...
ich seh da nicht viel Resonanzen , bis 20MHz / -100dB
Und ich habs im ganzen Thread doch andauernd wieder- und wiederholt. Also nochmal:Zitat:Nicht #180 und #181 mitgelesen?warum mach ich den Versuch wohl?
Zitat: Reflexionen am Eingang machen das Kabel langsam. Dagegen hilft ein Parallelwiderstand (Trick #2), der die Quellimpedanz an die Kabelimpedanz anpasst. Das macht das Kabel schnell!messtechnisch gesehen -ja. nur: auch mit -absichtlich- hoher input-impedanz hat die Strippe in der simu (und vmtl auch real -kann man ja mal nachmessen) eine risetime von rund 0,3us, was rund 1MHz -3dB Bandbreite entspricht; für audio, selbst bei hiend-Erwartungen (so..linear bis > 100kHz ) ist das völlig ok;
Zitat:Original geschrieben von alfschNichts gegen Deine gutachterliche Tätigkeit und ein abschließendes Urteil.
sprich: an der Qualität des Leitermaterials kommt man nicht vorbei - und die 130x 0,07 HF-Litze ist offenbar nicht von schlechten Eltern![]()