Member
Beiträge: 516
Themen: 11
Registriert: Nov 2006
Hi,
Nimm einfach einen Opamp und booste den Ausgang über einen komplementären Emitterfolger aus z.b. BD139/140. Evtl noch ein Poti davor zwecks Lautstärkestellung und gut is.
jauu
Calvin
Member
Beiträge: 516
Themen: 11
Registriert: Nov 2006
Hi,
etwa in so:
Die Endtöpfe laufen auf ~42mA Ruhestrom. Das schaffen die TO126 oder TO220 Gehäuse sogar noch ohne Kühlung, werden aber ziemlich heiss.
Ein kleines Blech sorgt für ausreichend Kühlung. Ruhestromstabilität reicht aus.
Die 3k3 Widerstände zu den Dioden können auf Wunsch auch durch +4mA-JFET-Stromquellen ersetzt werden. Bei Ausgangsoffset die Flussspannungen der Dioden messen und entsprechend auswählen.
Die Ausgangsimpedanz ist fast ausschließlich durch die parallelgeschalteten (wegen Leistung) R4,5 bestimmt.
Bis 16Ohm herunter kann mind. 1Vrms (62mW) in class-A getrieben werden. Das heisst unter praktisch allen Kopfhörer-Umständen sauberer class-A Betrieb.
Für sehr niedrohmige KHs können R4,5 kleiner, für höherohmige KHs auch höher gewählt werden.
jauu
Calvin
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
4 Opas in 64 Ohm bringen 0,8W, wenn ich mich nicht verrechnet habe. Wenn die Kopfhörer nicht total grottig sind, gibt das einen Hörschaden.
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Zitat:Original geschrieben von Moki
Deine Schaltung ist schon richtig nobel, Calvin.
Meine Schaltung ist noch viel nobler
.
Nur einen Preis wird es nicht geben
.
Stimmt, kahlo. Hatte ich übersehen.
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
134 - einfach
2134 - doppelt
4134 - vierfach
Ach so...
------------
Ok... verbleibt die Frage mit dem Parallelschalten. Da sehe ich Probleme, die die Simulation nicht zeigt.
Wenn ich nur an unterschiedliche Offsetspannungen denke.
Wie soll das funktionieren?
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Dann befriedigen sich die OPVs bei Teillast selbst. Solange nix schwingt...
Aber ausprobiert habe ich es noch nicht (brauche keinen KH-Verstärker).
Wenn ein OPV beispielsweise 1mV mehr Eingangsoffsetspannung als der andere hat und die Leerlaufverstärkung beträgt meinetwegen 10.000, so legt der eine OPV an seinen Ausgang 10V und der andere 0V. Es fließt also ein Kurzschlussstrom zwischen beiden OPV-Ausgängen.
Member
Beiträge: 10.726
Themen: 45
Registriert: Jan 2008
Ja. Wenn der Ausgang eines OPVs sich mit einem anderen mit 40mA kurzschließt, dann können die Ausgänge nicht mehr schwingen. Obendrein willst Du ja vier OPAs miteinander kurzschließen, so dass da richtig was abgehen kann.
Man müsste die Offsets abgleichen, um dieses eine Problem in den Griff zu kriegen. Dann verbleiben aber noch dynamische Probleme. Wie reagieren die drei anderen OPAs, wenn einer voreilt?
Die Parallelschaltung von OPVs wäre schon verlockend! Damit könnte man viele Probleme elegant und einfach lösen.