• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Antenne breitbandig abstimmen?
Nein, nein... das ist ok so. 220 Ohm erhöhen die Leistung. Wir hatten das schonmal am Anfang hochgekurbelt als Du mit der Stummelantenne gesendet hattest.

Pack mal 100 Ohm rein.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Nein, nein... das ist ok so. 220 Ohm erhöhen die Leistung. Wir hatten das schonmal am Anfang hochgekurbelt als Du mit der Stummelantenne gesendet hattest.

Pack mal 100 Ohm rein.

Puhhh, stimmt. Okay ich ändere das auf 100 Ohm. Confused
 
Jupp, 100 Ohm, 10cm Spule mit 5 Windungen - S7. Heart
Genügt das, oder sollen wir noch etwas anderes ausprobieren. misstrau
 
Hä? Denkst Du, dass wir fertig sind???? überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht Oder hast Du dringende Termine? misstrau

-----------------------

Wollen mal sehen, ob das "genügt".... misstrau

Schon vergessen? Wir wollen den Unterschied in S-Stufen zwischen optimal abgestimmter und verstimmter Antenne ausmessen.

Das kann natürlich nur gelingen, wenn man bei verstimmter Antenne noch zumindest eine S-Stufe sehen kann.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hä? Denkst Du, dass wir fertig sind???? überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht Oder hast Du dringende Termine? misstrau

-----------------------

Wollen mal sehen, ob das "genügt".... misstrau

Schon vergessen? Wir wollen den Unterschied in S-Stufen zwischen optimal abgestimmter und verstimmter Antenne ausmessen.

Das kann natürlich nur gelingen, wenn man bei verstimmter Antenne noch zumindest eine S-Stufe sehen kann.

lachend lachend lachend

Warum sollten wir fertig sein, ich denke wir fangen gerade erst an? ;deal2
Wollte eigentlich nur wissen ob dir der Sender nun stark genug ist, das werden wir aber bestimmt gleich testen, rrrrrichtig? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Wollte eigentlich nur wissen ob dir der Sender nun stark genug ist, das werden wir aber bestimmt gleich testen, rrrrrichtig? misstrau

Hä????? Was soll diese Frage jetzt? Ich hab doch klar geschrieben, was jetzt zu tun ist.

Eigenzitat

Zitat:Wollen mal sehen, ob das "genügt".... misstrau

Schon vergessen? Wir wollen den Unterschied in S-Stufen zwischen optimal abgestimmter und verstimmter Antenne ausmessen.

Das kann natürlich nur gelingen, wenn man bei verstimmter Antenne noch zumindest eine S-Stufe sehen kann.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Wollte eigentlich nur wissen ob dir der Sender nun stark genug ist, das werden wir aber bestimmt gleich testen, rrrrrichtig? misstrau

Hä????? Was soll diese Frage jetzt? Ich hab doch klar geschrieben, was jetzt zu tun ist.

Eigenzitat

Zitat:Wollen mal sehen, ob das "genügt".... misstrau

Schon vergessen? Wir wollen den Unterschied in S-Stufen zwischen optimal abgestimmter und verstimmter Antenne ausmessen.

Das kann natürlich nur gelingen, wenn man bei verstimmter Antenne noch zumindest eine S-Stufe sehen kann.

Ja hast Du, hab die Schnodderseuche und den Kopf zusitzen, erwarte bitte keine Wunder heute........ Sad
 
Okay, maximale Resonanz: S7; Drehko total verstimmt: Null, selbst bei voll aufgezogener Lautstärke am Empfänger ist nur Rauschen zu hören, kein Pieps vom Bakensender. Sad

Obwohl das für die Antenne spricht. Heart
 
Ja.. dann können wir schon mal sicher sagen, dass die Resonanz der Antenne mehr als 7 S-Stufen bringt.

Ok... mit dem Bakensender kommen wir nicht weiter.

Nun aufpassen. Die ToDo-Liste geht los:

1. Bakensender ausschalten und wieder verstauen.

2. starken fadingfreien Sender suchen - möglichst in dem gleichen Bereich, in dem wir eben mit dem Bakensender gemessen hatten.

3. Alles optimal abgleichen, S-Stufe ablesen und berichten

4. Dann die Antenne dejustieren und wieder S-Stufe ablesen und berichten

5. alle vier vorigen Punkte vollständig abarbeiten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ja.. dann können wir schon mal sicher sagen, dass die Resonanz der Antenne mehr als 7 S-Stufen bringt.

Ok... mit dem Bakensender kommen wir nicht weiter.

Nun aufpassen. Die ToDo-Liste geht los:

1. Bakensender ausschalten und wieder verstauen.

2. starken fadingfreien Sender suchen - möglichst in dem gleichen Bereich, in dem wir eben mit dem Bakensender gemessen hatten.

3. Alles optimal abgleichen, S-Stufe ablesen und berichten

4. Dann die Antenne dejustieren und wieder S-Stufe ablesen und berichten

5. alle vier vorigen Punkte vollständig abarbeiten!

1. Erledigt

2. Schwierig, Messfrequenz war 4220 kHz, bin jetzt auf 3965 kHz ausgewichen und habe dort einen recht starken Sender gefunden. Leider ist das Signal etwas zappelig......

3. Das Signal pendelt um S9+20dB, Antenne optimal ausgerichtet und Drehko abgestimmt.

4. Bei verstimmtem Drehko ist der Sender zwar noch leise zu hören, allerdings ruht die Nadel bei null, kein Ausschlag wahrzunehmen.


Gegebenenfalls muss ich noch ein stabileres Signal in einem, für diese Uhrzeit, passenderem Frequenzbereich suchen. misstrau
 
S9+20dB vs Null. überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht

Hatte ich nicht was von einem Diamanten gebrabbelt? überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

S9+20dB vs Null. überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht überrascht

Hatte ich nicht was von einem Diamanten gebrabbelt? überrascht

Die galvanische Kopplung scheint gegenüber der losen Variante mit einer kleinen Coaxschleife deutliche Vorteile zu haben. Hatte ich bislang nicht probiert, da alle Welt meint das die direkte Kopplung empfindlicher gegenüber Störungen ist...... Rolleyes

Wenn ich den internen Vorverstärker zuschalte, schlägt die Nadel bei maximaler Antennenresonanz sogar hinten an; S9+60db.
Verstimme ich dann den Drehko zappelt die Nadel unten etwas herum, S2 maximal.
Nur als Info..... ;pop;corn;
 
Na super, jetzt hat unser Testsender Sendeschluss gemacht. Kurzwelle eben.... lachend
 
Lass uns mal überlegen, wie wir nun unterscheiden können, ob die Antenne unempfindlich gegen elektrische Störungen ist.

Mach doch mal bitte einen quick-n-dirty-Versuch. Uralten Staubsauger oder Bohrmaschine mit Bratzelkohlen zwei Meter von der Antenne entfernt einschalten und horchen, ob das den Empfang wegpustet.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Lass uns mal überlegen, wie wir nun unterscheiden können, ob die Antenne unempfindlich gegen elektrische Störungen ist.

Mach doch mal bitte einen quick-n-dirty-Versuch. Uralten Staubsauger oder Bohrmaschine mit Bratzelkohlen zwei Meter von der Antenne entfernt einschalten und horchen, ob das den Empfang wegpustet.

Habe gerade die Katze neben mir liegen, wenn ich jetzt solche Monster einschalte ist er wieder verschreckt. Rolleyes
Wird aber gleich ausprobiert, der geht sowieso gleich pennen. Wink
 
Haarfön?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Haarfön?

Hab noch Oma's alte Stehlampe mit dem knisternden Schalter hier stehen, das sollte gehen. lachend
 
Hmmmm, leider lässt sich jetzt das Geknister nicht zuverlässig reproduzieren.
All die Jahre knistert das Ding und nun...... Rolleyes

Bohrmaschine bringt nichts, Staubsauger auch nicht, Haarföhn besitze ich nicht..... Sad

Eine Zündspule aus einem alten Käfer wäre ideal. lachend
 
Dann verwende unseren Bakensender mit langer Drahtantenne, die Du an den 100Ohm-Widerstand anschließt.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dann verwende unseren Bakensender mit langer Drahtantenne, die Du an den 100Ohm-Widerstand anschließt.

Okay, ich löte mal eben um. Smile