• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Antenne breitbandig abstimmen?
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Diese Schmalbandigkeit zeugt von einer hohen Güte des Schwingkreis, oder nicht? Heart
Ja. Das ist wirklich fantastisch.

Nun ist nur noch die Frage, wieviel von dem Empfang auf "elektrische" (= kapazitive) und wieviel davon auf "magnetische" (= induktive) Felder zurückgeführt werden kann.

Um das näher zu klären, werden wir wohl bald auf die symmetrische Auskopplung umschwenken müssen (dabei sollten sich die elektrischen Felder kompensieren)......

...und/oder einen Schirmkäfig.

Dein Vorschlag war also goldrichtig, sollte kein Eigenlob sein. Wink

Die Störungen die ich selbst durchs Überbrücken des Drehkos nicht völlig unterdrücken konnte, hörten sich meistens an wie Netzbrummen. misstrau

Für die symmetrische Auskopplung gibt es mehrere Varianten, Balun oder die schon gezeigte Delta-Auskopplung:

[Bild: 1878_galvsymloop.jpg]

Würde das gerne mal ausprobieren, durch die verstellbaren Klemmen ist das schnell gemacht. Wink
 
Es gibt auch noch die Delta-Kopplung mit Coaxkabel, das hatte ich allerdings schon mal ausprobiert und fand das Ergebnis nicht sonderlich gut.
Die Schmalbandigkeit der Antenne geht verloren...... misstrau

[Bild: 1878_coaxdelta.jpg]
 
Ich wär für ne Trafoauskopplung (Balun).

Aber bitte Schritt für Schritt. Du berichtest nicht anständig. Was ist nun passiert? Was bringt das Überbrücken des Drehkos?

Schreib doch bitte einfach klipp und klar, was Du gemacht hast und was das S-Meter gezeigt hat. Sonst verlier ich immer wieder den Faden.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ich wär für ne Trafoauskopplung (Balun).

Aber bitte Schritt für Schritt. Du berichtest nicht anständig. Was ist nun passiert? Was bringt das Überbrücken des Drehkos?

Schreib doch bitte einfach klipp und klar, was Du gemacht hast und was das S-Meter gezeigt hat. Sonst verlier ich immer wieder den Faden.

Okay, ich teste nochmal. Hab mich schon wieder verspekuliert, sorry. Sad
 
Gucki, ich bin am verzweifeln. Die Hochfrequenz natzt mich, wiedermal. Sad
Was ich für Störungen halte scheint aus der Atmosphäre oder sonst woher zu kommen. Sobald ich den Drehko überbrücke herrscht Grabesstille?

Dort wo gestern noch das Netzbrummen zu vernehmen war herrscht jetzt Ruhe.
Bei den letzten Empfangsversuchen oberhalb 14MHz war kaum etwas aufzunehmen, jetzt kocht das Band regelrecht mit teilweise erstaunlichen Feldstärken. lachend

Aber irgendwie gefällt mir das; völlig unberechenbar.... ;pop;corn;
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Sobald ich den Drehko überbrücke herrscht Grabesstille?
Ist das jetzt ne Aussage oder ne Frage? motz motz motz motz
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Sobald ich den Drehko überbrücke herrscht Grabesstille?
Ist das jetzt ne Aussage oder ne Frage? motz motz motz motz

Eine verwunderte Aussage. Sad

 
Ok...

Ist das jetzt mit oder ohne Erdung?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ok...

Ist das jetzt mit oder ohne Erdung?

Momentan ohne Erdung.
 
Super. Dann kannste die Erdung auch weglassen.

Du hast jetzt also bewiesen, dass die Antenne ohne Resonanz keinerlei Signal produziert. Das ist genial.

---------

Nun nimm mal die Drehko-Überbrückung wieder raus. Mich interessiert jetzt, wieviel S-Stufen Du durch Einstellung des Drehkos gewinnen kannst.

Dazu würde ich wie folgt vorgehen.

Zuerst suchst Du Dir einen sowieso funkdienstarmen Bereich. Vielleicht so um 1 MHz herum. Auch mit optimal abgeglichener Antenne sollte da wenig zu hören sein.

Dann schaltest Du den Bakensender ein und berichtest, ob Du sein Signal hören kannst.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Super. Dann kannste die Erdung auch weglassen.

Du hast jetzt also bewiesen, dass die Antenne ohne Resonanz keinerlei Signal produziert. Das ist genial.

---------

Nun nimm mal die Drehko-Überbrückung wieder raus. Mich interessiert jetzt, wieviel S-Stufen Du durch Einstellung des Drehkos gewinnen kannst.

Dazu würde ich wie folgt vorgehen.

Zuerst suchst Du Dir einen sowieso funkdienstarmen Bereich. Vielleicht so um 1 MHz herum. Auch mit optimal abgeglichener Antenne sollte da wenig zu hören sein.

Dann schaltest Du den Bakensender ein und berichtest, ob Du sein Signal hören kannst.

Okay, mache ich. Allerdings erreiche ich mit der Kapazität 1MHz nicht. klappe
 
Naja... was Du halt einstellen kannst. Halt irgendeine Frequenz, wo uns keiner stört.
 
Hach herrlich, es funzt. Heart
Bakensender steht 5cm von der Loop entfernt, beide Spulen sind aufeinander ausgerichtet. Schöner Piepton mit konstant S2....

Nur der Messwagen in unserer Strasse irritiert mich ein wenig... Wink
 
S2 ist nicht doll. Aber besser als nix.

Und wenn Du nun die Antenne verstimmst, was hörst Du dann und was zeigt das S-Meter?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

S2 ist nicht doll. Aber besser als nix.

Und wenn Du nun die Antenne verstimmst, was hörst Du dann und was zeigt das S-Meter?

Der Peak ist sehr "spitz" d.h. ich muss sehr exakt abstimmen.
Wenn der Drehko leicht verstimmt ist kann man den Sender noch hören, aber sehr leise. Verstimme ich den Drehko noch mehr ist selbst der Sender nicht mehr zu hören. misstrau
 
Super.

Nun wollen wir den Sender etwas stärker machen. Magst Du den Durchmesser der Sendespule mal bitte verdoppeln?
 
Zitat:Original geschrieben von Moki
Der Peak ist sehr "spitz" d.h. ich muss sehr exakt abstimmen.
Wenn der Drehko leicht verstimmt ist kann man den Sender noch hören, aber sehr leise. Verstimme ich den Drehko noch mehr ist selbst der Sender nicht mehr zu hören. misstrau

Und was zeigt dann das S-Meter?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Moki
Der Peak ist sehr "spitz" d.h. ich muss sehr exakt abstimmen.
Wenn der Drehko leicht verstimmt ist kann man den Sender noch hören, aber sehr leise. Verstimme ich den Drehko noch mehr ist selbst der Sender nicht mehr zu hören. misstrau

Und was zeigt dann das S-Meter?

Gar nichts, die Nadel ruht sich aus. lachend

Habe gerade die Antenne um 180° gedreht, jetzt zeigt das S-Meter S4 an, die schon beschriebene Unsymmetrie.

Ich brauch noch Katzenstreu, ist leider dringend.
Danach vergrößere ich die Spule und berichte.

Ich beeil mich..... Sad
 
S4 ist ja schon mächtig gewaltig. Und dann noch vs. 0

Hey... JETZT sind wir auf dem richtigen Weg Heart
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

S4 ist ja schon mächtig gewaltig. Und dann noch vs. 0

Hey... JETZT sind wir auf dem richtigen Weg Heart

Sehe ich auch so, macht richtig Spaß ..... ;pop;corn;

Bis gleich Wink