• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


EF86 Line VV
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
...einfach kahlo fragen, ob er irgendwas weiß, was wir nicht wissen. Vielleicht hatte er gestern noch die EF80 getestet? Aufgebaut war ja alles.

Aber der arme Kerl wird ja gerade zugedröhnt. Hat allerdings Kekse satt...
Schokokekse, um genau zu sein motz.

Ich hätte die EF80 nur reinstecken müssen, die Aussenbeschaltung wäre identisch gewesen. Der Arbeitspunkt wäre ebenfalls exakt der gleiche. Aber ich habe es vor der Idee auseinandergeløtet und die Teile wieder in den Grabbelkisten verstaut.

Pech.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich hätte die EF80 nur reinstecken müssen, die Aussenbeschaltung wäre identisch gewesen. Der Arbeitspunkt wäre ebenfalls exakt der gleiche.
Na... an der Fassung ist fast alles anders.
 
Zitat:Original geschrieben von Hoppenstett
http://www.radiomuseum.org/forumdata/upl...20EF80.pdf

Stark! Sowas kann natürlich abstrahlen wie blöd.

Das liegt dann aber nicht an besonderer Mikrofonie der EF80 sondern einfach daran, dass die Röhrenkapazitäten voll in den Schwingkreis mit eingehen. Da die Schwingkreiskapazitäten eh nur ein paar pF betragen, wirken sich Änderungen mit Bruchteilen eines pF halt in einer Frequenzmodulation des "Senders" aus. Bei NF wären die paar pF Kapazitätsänderung aber unmessbar. Vermute ich jedenfalls....
 
Ja, darauf wird es wohl hinauslaufen.
Basierend auf dieser Idee hatte ich mal ein Hohner E-Piano (mit Stimmzungen) kapazitiv abgenommen: Die Stimmzungen wirkten als Kapazität eines 10,7MHz-Oszillators und die gepufferte Ausgangsfrequenz auf einen FM-Demodulator.
Funktionierte jedenfalls besser als das originale Röhrengetüddele.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Ich hätte die EF80 nur reinstecken müssen, die Aussenbeschaltung wäre identisch gewesen. Der Arbeitspunkt wäre ebenfalls exakt der gleiche.
Na... an der Fassung ist fast alles anders.
Seufz...

So sah es gestern aus:
[Bild: 376_EF86_Test_01.JPG]

Ich hab den Krempel wieder rausgesucht.
[Bild: 376_EF80_Test_01.JPG]

Mal sehn, wann ich mal wieder Zeit habe. Die EF80 wird dann wenigstens einmal in ihrem Leben angefeuert...
 
Ich finde Hoppis Braun-Radio übrigens äußerst interessant. Ziemlich unkonventionell das Dingens.... Heart
 
Die Schaltung von Tubetown mit der EF80, G3 an der Anode...

Erste statische Messung:

Ub=250V
Ua=126,5V
Uk=-2,66V

Wie bei der EF86 lachend .
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Die Schaltung von Tubetown mit der EF80, G3 an der Anode...

Erste statische Messung:

Ub=250V
Ua=126,5V
Uk=-2,66V

Wie bei der EF86 lachend .
;respekt und dafür sogar ein jungfräuliches Turretboard verwendet klappe
Ich hab leider nur diverse russische Pentoden und kann leider nicht mitmachen Rolleyes
 
Die EF86 ist besser. Wenn ich die Ausgangsspannungen angleiche (die EF80 hat eine höhere Verstärkung), ist der Klirr der EF80 deutlich grösser:

(Blau - Input, Rot - Output)

[Bild: 376_EF80_G3_Anode_signal.png]

[Bild: 376_EF80_G3_Anode_FFT.png]

Jetzt ist aber genug, und die Röhren verschwinden wieder in der Versenkung. Völlig uninteressanter alter Kram motz Wink .
 
Die kleine Versuchsecke Smile :

[Bild: 376_EF80_Test_02.JPG]
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Jetzt ist aber genug, und die Röhren verschwinden wieder in der Versenkung. Völlig uninteressanter alter Kram motz Wink .

Schade.. Du hattest gerade so nen guten Lauf. Danke für die EF80 Erkenntnisse Smile
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Die kleine Versuchsecke Smile :
Geht es auch einmal ohne Holz? motz lachend
 
Ich geb aber zu, dass die EF80 eigentlich mehr Strom und mehr Spannung braucht. Der Arbeitspunkt ist nicht optimal. Aber 250V ist nunmal eine beliebte Betriebsspannung klappe lachend .

---
Holz ist cool!
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Bezüglich der quadratischen Kennlinie kämen auch JFETs in Frage.
Oha.. das ist ne gute Idee. Daran hatte ich jetzt gar nicht gedacht.
Davon haben wir brauchbare Modelle. Das kann man easy mal simulieren..... misstrau

Sieht nicht gut aus. Die Verzerrungen steigen mit der Aussteuerung. Zumindest beim BF245....

...aber der ist laut RBude ja eh abgemeldet.... Rolleyes
 
Wie geht der Aufbau voran, dreier3?
 
muss noch teile besorgen. mir fehlen der netztrafo und die drosseln, die aber ev. diese woche noch geliefert werden. gehäuse hab ich schon. werde das ganze mal in ein hammond stahlchassis verbasteln. röhren (ef86) hab ich schon. widerstände und kondensatoren, schalter und poti etc. ist alles schon da.

hoffe da auch in 2-3 wochen den aufbau erledigt zu haben. bin beruflich unter woche viel unterwegs und komme daher nur an WE dazu. da ich umsiedle muss (zwar nur ein stockwerk) muss ich alles gerade jetzt ein wenig "verstauen".

sobald der aufbau fertig ist, folgen bilder....versprochen!
 
Zitat:Original geschrieben von dreier3
sobald der aufbau fertig ist, folgen bilder....versprochen!

;pop;corn;
 
Zitat:Original geschrieben von dreier3

muss noch teile besorgen. mir fehlen der netztrafo und die drosseln,
Für einen VV braucht man keine Drosseln. Die sind eher schädlich, da sie einen Mindeststrom brauchen, um ihre Funktion erfüllen zu können.
 
Sprichst Du von permanentmagnetisch vorgespannten Drosseln? misstrau
 
Nö... es riecht nach vergleichenden Simulationen. Hab nur jetzt gerade keine Zeit dafür. Und da die Drossel nun schon bestellt ist Rolleyes ...