• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Mit Piezos Energie herstellen?
Ne... das stimmt. DAS ist jetzt mal ein starkes Argument!
 
Also Jungs... MIR gefällt die Integrator-Idee.

Aber bevor ich nochmal rumfummel, will ich, dass alle abnicken.
 
Mit einem Piezo kann man keinen konstanten Druck messen, nur Druckunterschiede. Darum funktioniert das auch nur mitm Integrator.
 
Ich hab doch den Bolzen gemessen, Christian. Konstanter gehts doch nicht. Himmel! Und da war kein Integrator im Spiel.

 
Dann guck mal nach einer Minute drauf, dann sieht man nichts mehr.

Konstant ist hierbei eine Frage der Skalierung. Ist auf deinem Blatt doch auch zu sehen. Durch den Innenwiderstand des Piezo entlädt sich dieser über die Zeit.

 
Naja... eigentlich war da bei der Spannungsmessung auch ein Integrator im Spiel: und zwar die Kapazität des Piezos.

Verwende ich dagegen einen Integrator, so wird der Piezo pratisch kurzgeschlossen, aber zum Schluss kommt wieder die gleiche Spannung raus.

Ich denke "Spannungsmessung mit Eigenkapazität" und "Strommessung mit Integrator" sind absolut gleichwertig.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Dann guck mal nach einer Minute drauf, dann sieht man nichts mehr.
Konstant ist hierbei eine Frage der Skalierung. Ist auf deinem Blatt doch auch zu sehen. Durch den Innenwiderstand des Piezo entlädt sich dieser über die Zeit.
Ich hab nen BF245 verwendet. Der hat erhebliche Leckströme. Wenn ich nen Integrator mit so ner Lusche und nur wenigen Nanofarad Integrationskapazität bauen würde, dann würde der sich ganz genauso entladen.

BTW: das war übrigens weit über eine Minute. Zeitmaßstab hatte ich angegeben.
 
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi

Christianw: Ja, fast.

Zitat:Original geschrieben von christianw.

Das würde aber implizieren, dass ein belasteter (verformter) Piezo kurchgeschlossen seine Verformung behält?

Nein, andersrum. Ein Piezo der gespannt wird erzeugt eine Potentialdifferenz durch Ladungsverschiebung. Wenn man bei einem gespannten Piezo die Ladungen neutralisiert, den Kurzschluss dann entfernt und den Piezo loslässt geht er nur so weit in seine Ausgangsposition zurück bis die Kraft durch die dadurch voneinander entfernten Ladungszentren die mechanische Kraft im Kristall kompensiert.

Gesetzt dem Fall nirgends kann jemals was nachströmen, an Ladungen.
Dann kommt beim nächsten komprimieren auch nix mehr raus, salopp gesagt.

Das Teil verformt sich allerdings bereits, wenn du die Ladungen abführst.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von christianw.
Dann guck mal nach einer Minute drauf, dann sieht man nichts mehr.
Konstant ist hierbei eine Frage der Skalierung. Ist auf deinem Blatt doch auch zu sehen. Durch den Innenwiderstand des Piezo entlädt sich dieser über die Zeit.
Ich hab nen BF245 verwendet. Der hat erhebliche Leckströme. Wenn ich nen Integrator mit so ner Lusche und nur wenigen Nanofarad Integrationskapazität bauen würde, dann würde der sich ganz genauso entladen.

BTW: das war übrigens weit über eine Minute. Zeitmaßstab hatte ich angegeben.

Mache so?

[Bild: 1857_ladungsv.png]

Re, Ce beinhalten Detektor- und Kabelwiderstand/-kapazität.
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Das Teil verformt sich allerdings bereits, wenn du die Ladungen abführst.

Ja, muss es, um den Betrag um den es sich später beim isolierten entspannen nicht mehr zurückverformt.
 
Nur der Vollständigkeit halber, lasst euch nicht stören:

http://www.ceramtec.de/files/mf_materials-ignition.pdf
 
Zitat:Original geschrieben von E_Tobi

Zitat:Original geschrieben von christianw.
Das Teil verformt sich allerdings bereits, wenn du die Ladungen abführst.

Ja, muss es, um den Betrag um den es sich später beim isolierten entspannen nicht mehr zurückverformt.

I see.

das deckt sich auch mit dem Diagram unter 3.2:

http://www.piezosystem.de/piezo_nanoposi...0Hysterese
 
Nun bin ich extra auf die suche nach meinem Gasanzünder gegangen...gefunden!

Und funktioniert noch wie am ersten Tag.

UND was soll ich sagen :starke Funken beim Taste drücken und etwas weniger starke Funken beim wieder loslassen.

Man fühlt richtig wenn der Funke zündet,dann verändert sich das Druckgefühl und es gibt sowas wie vibrationen...kann man schlecht ausdrücken.

Jedenfalls ist mein Zünder ohne spring oder schlagmechanik,es wird einfach der Kristall verspannt..also genauer er wird gestaucht und dabei leicht gekrümmt.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Kommen den mehr Funken wenn du schnell drückst? Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Man fühlt richtig wenn der Funke zündet,dann verändert sich das Druckgefühl und es gibt sowas wie vibrationen...kann man schlecht ausdrücken.
Jedenfalls ist mein Zünder ohne spring oder schlagmechanik,es wird einfach der Kristall verspannt..

Auseinanderbauen! motz
 
Hmmm,ich bin gewillt ja zu sagen,aber es sind nicht mehr einzelfunken sondern sie liegen dichter zusammen.
Nur wenn ich sehr langsam drücke sind es weniger oder garkeine Funken,dafür aber ein unangenehmes Geräusch...zischelndes Zirpen trifft es schon ganz gut
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Es wär natürlich stark, wenn Mad das Abfließen der Ladungen schon mit dem Finger spüren kann... misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von madmoony
Man fühlt richtig wenn der Funke zündet,dann verändert sich das Druckgefühl und es gibt sowas wie vibrationen...kann man schlecht ausdrücken.
Jedenfalls ist mein Zünder ohne spring oder schlagmechanik,es wird einfach der Kristall verspannt..

Auseinanderbauen! motz


und Foto's..richtig?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Klar! Big Grin
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Es wär natürlich stark, wenn Mad das Abfließen der Ladungen schon mit dem Finger spüren kann... misstrau

Hallo?

Klar kann man das fühlen und auch hören,es knackt nämlich....und das ist NICHT der Funke.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.