• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Schaltstabi ganz simpel
Hallo urs,

google mal nach "spice tube models", da findest Du u.a. die Koren_Tubes.inc. Diese kopierst Du in dein Spice-Arbeitsverzeichnis und bindest sie mit dem .INC Statement ein. Dann musst Du nur noch die Röhre mit dem in der .INC Datei beschriebenen Namen versehen und fertig. Mit der Koren Lib hast Du schon mal die wichtigsten Röhren. Steve Bench hat vor vielen Jahren auch eine Lib geschrieben. Die Spezialisten holen sich das Modell per Software aus einer Bilddatei der Kennlinien. Im diyAudio Forum hat das u.a. Alan Portas in 2011 so gemacht.

Hier mal das Modell der 6N1P zum spielen (ausschneiden, in Texteditor kopieren und als "6N1P.inc" speichern). Ich hab es aus einem russischen Forum.

.SUBCKT 6N1P 1 2 3 ; P G C (Triode) 30-Oct-2001
+ PARAMS: MU=38.29 EX=1.761 KG1=1430.7 KP=245.76
+ KVB=300.0 VCT=0.00 RGI=2k
+ CCG=3P CGP=2.25P CCP=1.5P
E1 7 0 VALUE=
+{V(1,3)/KP*LN(1+EXP(KP*(1/MU+(V(2,3)+VCT)/SQRT(KVB+V(1,3)*V(1,3)))))}
RE1 7 0 1G
G1 1 3 VALUE={(PWR(V(7),EX)+PWRS(V(7),EX))/KG1}
RCP 1 3 1G ; TO AVOID FLOATING NODES IN MU-FOLLOWER
C1 2 3 {CCG} ; CATHODE-GRID;
C2 2 1 {CGP} ; GRID-PLATE;
C3 1 3 {CCP} ; CATHODE-PLATE;
D3 5 3 DX ; FOR GRID CURRENT
R1 2 5 {RGI} ; FOR GRID CURRENT
.MODEL DX D(IS=1N RS=1 CJO=10PF TT=1N)
.ENDS


 
Sorry urs... aber solche texte empfinde ich als Anmache

Zitat:Original geschrieben von urs
Sind die Vorgaben geändert worden -von 10 auf 18 Bauteile ?
hatte ich schon kommentiert. Das war einfach frech, schon weil Du nicht richtig gezählt hast (vermutlich die Rückkopplungswindung als einzelnes Bauteil und die "nur-für-Spice"-Diode auch).

Zitat:Original geschrieben von urs
Mit mehr Bauteilen kann man auch eine Regelung einbauen,
um auf 250V Betriebsspannung zu kommen und diese einzuhalten.
Ich selbst hab gezeigt, dass es auch mit 8 Teilen geht. Aber das hatte ich in einem früheren Beitrag (#304) schon ausdrücklich erwähnt.

Zitat:Original geschrieben von urs
Um etwas mehr Realitätsnähe bemüht...
Damit schreibst Du, dass wir darum nicht bemüht sind.

Zitat:Original geschrieben von urs
Frage an die Allgemeinheit:
In der Spice Lib sind zwar lauffähige für Röhrenmodelle
vorhanden aber diese sind nicht spezifisch; wo bekomme ich
lauffähige *.asc für ECC´s und EL´s.
Wie gesagt: darauf hatte ich Dir schon mal in #291 geantwortet. Du hattest weder nachgefragt noch sonstwas dazu gesagt. Und jetzt stellst Du exakt die gleich Frage nochmal. Das empfinde ich als "stark".


Ich glaub Dir, dass Du nicht überheblich bist. Aber so schreiben tust Du manchmal schon. Zumindest kam es so bei mir an.
 
Ich habe doch schon im Forum nach *.asc
Dateien gesucht, aber die Ausbeute war
sehr mager:

E810F : link erloschen
ECC82 : link erloschen
ECC81 : link erloschen

926 OTL: gefunden
EL34 SE: gefunden

Deswegen dachte, ich es gäbe einen
gesicherten Fundus von *.asc Dateien,
auf den man praktisch zurückgreifen kann.

Ist denn noch keiner auf die Idee gekommen,
1. sowas einzurichten
2. dass die links mit der Zeit erlöschen können ?

Daher meine (nervigen) Fragen und kurzen Texte
- sorry.
 
Hallo goggy - danke für die
Einführung, mal sehen ob ich das raffe.
Wollte mich eigentlich nur mit der
unmittelbaren Anwendung beschäftigen,
aber es geht wohl nicht anders, wenn
man Modelle in *.asc haben will
 
Urs.. mit (ziemlicher) Sicherheit sind bei uns keine Links "erloschen", wenn sie auf unser Forum verlinken.

Links auf fremde Seiten haben wir nicht im Griff.

WIR haben hier einen "gesicherten Fundus von *.asc Dateien, auf den man praktisch zurückgreifen kann."

Nur versteh ich nicht, wieso Du die als *.asc suchst. Ich hatte Dir doch gerade (in #319) folgendes erklärt:

Zitat:Auch Schaltpläne (*.asc) sind Textdateien, die Spice Dir nur grafisch darstellt.

Suchst Du nun Schaltpläne oder Modelle?
 
Zitat:Original geschrieben von urs
aber es geht wohl nicht anders, wenn
man Modelle in *.asc haben will

Oh Gott... ich gebs auf. Wenn der Jung einmal seine Wahrheit gefunden hat, dann macht er die Schotten zu und dann hält ihn nichts mehr auf.
 
Entschuldigung für die kurze Unterbrechung-
ein Bekannter wsr mit seinem Wagen hängen
geblieben - das geht vor.

Zu Deiner Frage:
ich suche einfach zu importierende
*.asc, damit ich sofort damit weiter
arbeiten kann.
Schaltungen möchte ich gerne selbst
entwickeln -> Hobby.
Der Übergang von Röhrenvorstufen auf
FET-Endstufen ist für mich besonders
interessant- ebenso Peripheriegeräte
für Röhrenverstärker; daher also auch
Netzteile.
 
@Urs - Denkanstoss (oder mehrere...):

http://d-amp.org/include.php?path=forum/...&entries=0

 
Zitat:Original geschrieben von urs
E810F : link erloschen
ECC82 : link erloschen
ECC81 : link erloschen

Ich möchte das gerne sehen... ;deal2

Wie muss ich suchen?
 
Die Meldung "Link erloschen" habe ich noch nie gesehen. Wann bekommt man die? Und von wem?
 
hier ein Beispiel mit der E810F
von bambam:
[Bild: 1803_lostlink.png]
 
Wenn bambam das Modell löscht, ist das nicht schön, aber bambam war es...
 
Ich sehe gerade: Die Löschung des Modells war völlig berechtigt. Urs, lesen bildet. Warum muss ich das jetzt hier hinschreiben?

Nächstes Beispiel bitte!
 
Ich hab so dass Gefühl, dass urs gar nicht versteht, was ich ihm hier dauernd (u.a. #301) zeige.....

[Bild: 1_updown13.png]

Jedenfalls ist die Aufgabe für mich gelöst. 13 Watt bei unter 2W Verlusten, 8 Bauteile.

---------------

@volti: wenn ich statt 200V zum Beispiel 30V einstelle, dann zeigt das Dingens genau den gleichen Überschwinger, wie Dein China-Einschaltbumm. Ich nehme also an, dass die ne ganz ähnliche Regelung eingebaut haben... lachend

"Spule volltanken und dann gucken, was man damit bewirkt."
 
Hast du dein Schaltbild extra verknotet, damit ich länger brauche misstrau ?
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Hast du dein Schaltbild extra verknotet, damit ich länger brauche misstrau ?

Ne... ist nur ne negative Speisung. Sonst nix besonderes.
 
Schaltung #334 umgezeichnet:

[Bild: 1857_200v70ma.gif]
 
Zitat:Original geschrieben von christianw.
Schaltung #334 umgezeichnet:

So hatte ich das ja auch in #301 ;deal2

Da hatte urs aber nicht reagiert und deswegen war der Kern der aktuellen Umzeichnung die hervorgehobene Darstellung des Autotrafos.
 
BTW: es ist übrigens nicht so günstig, meine 0.47uF durch 47uF zu ersetzen.

Denn es handelt sich um einen simplen Zweipunktregler: entweder wird die Spule aufgeladen oder sie wird nicht aufgeladen. Also keine PWM-Steuerung!

Der Zweipunktregler arbeitet mit einer kleinen Hysteresis, was in der Funktionsweise eines Oszillators begründet ist. Der braucht zum Anschwingen etwas mehr Energie als normal.

Die Wiederanschwingfrequenz sollte so hoch liegen, dass man sie nicht hört. Also besser eine kleine Kapazität am Ausgang.

Danach kann man ja gerne die üblichen Siebmittel eines Röhrenamps verwenden. Entweder mit Drosseln oder mit Widerständen vom Schaltregler entkoppelt.
 
Ich gehe davon aus, dass beide Spulen auf einen Kern kommen (müssen/können/sollten) ?

[Bild: 1857_200v70ma_2.gif]