26.04.2012, 09:48 AM 
	
	
	![[Bild: 376_bx.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx.jpg)
Röhren dieser Art kullern vielleicht noch vereinzelt in den Schubladen seltsamer Zeitgenossen herum. Diese "Beam switching tubes", "Beam-X-tubes" oder "Trochotron" genannten Teile sind faszinierende Technik aus grauer Vorzeit
 .
 .Zu schade, dass es offenbar keine real betriebs- und vorführbereite Röhre mehr gibt.
Keine? Nicht ganz richtig... es gibt eine
 .
 .![[Bild: 376_DC-106A_01.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_DC-106A_01.jpg)
Das Miniprojekt ist schon etwa 1,5 Jahre alt, muss aber noch ordentlich dokumentiert werden. Aktuell bin ich mit der CNC-Fräse ausgelastet...
 

 
 
	 
 ![[Bild: 376_bx_02.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx_02.jpg)
![[Bild: 376_bx_04.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx_04.jpg)
 :
 :![[Bild: 376_bx_07.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx_07.jpg)
![[Bild: 376_bx_05.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx_05.jpg)
 :
 :![[Bild: 376_bx_03.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_bx_03.jpg)

 
 
	 
  ![[Bild: 376_DC-106A_peripherie.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_DC-106A_peripherie.png)
![[Bild: 376_DC-106A_peripherie_output.png]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_DC-106A_peripherie_output.png)
![[Bild: 376_DC-106A_03.jpg]](https://stromrichter.org/d-amp/content/images/376_DC-106A_03.jpg)