 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		ICh werde übrigens den Dayton 180-8 nehmen. Du meintest ja das das horn in etwa bis 4kHz lädt. Bei der Trennung bei 300Hz bleibt es aber.
Bestelen werd ich den hier in D, die Versandkosten und die Wartezeit sind mir die 20 Euro die ich da pro Treiber spaare nciht wirklich wert =P
Sonst ncoh anregungen ausßer den Schon genannten  (Öffnung nach aussen ect. ) ?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 11.050
 Themen: 48
 Registriert: Jan 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von Calvin
Zitat:Sicherlich gibt es auch noch eine sinnvolle Erklärung, warum der Lautsprecher nicht in der Mitte sitzt und das ganze irgendwie eiförmig ist
Ja, perspektivische Verzerrung  Der Treiber sitzt zentrisch in der kreisrunden Schüssel. Sollte er mal kaputt gehen, einfach alles um 90° drehen, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, einen spritzer Zitrone und frische Kräuter zu einer leichten Marinade anrühren und........
  Der Treiber sitzt zentrisch in der kreisrunden Schüssel. Sollte er mal kaputt gehen, einfach alles um 90° drehen, Essig, Öl, Salz, Pfeffer, einen spritzer Zitrone und frische Kräuter zu einer leichten Marinade anrühren und........
oder halt als Waschschüssel gebrauchen 
Nee nee nee. Auf 
jedem Bild ist deutlich zu sehen, dass die Waschschüssel oben weiter auslädt. Der Lautsprecher ist rund, die Schüsseln sind es nicht. 
Selbst auf der AER-Homepage ist eine Schüssel, die genau die gleiche Verformung zeigt.
[Bild: opera_jazz0202.jpg]
	 
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 516
 Themen: 11
 Registriert: Nov 2006
	
	
 
	
	
		Hi,
die Bilder habe ich selbst gemacht in unserem Studio in Leverkusen, das ich mit betreute. Insofern ist mir die Konstruktion und das drumherum dieses LS sehr gut geläufig. Aber vielleicht trüben die vergangenen Jahre auch nur meine Erinnerung   
 
 
Anyway, für das Thema des Threads und ob einem sowas gefällt oder nicht ist das ohnehin bedeutungslos.
Tatsache jedenfalls ist, daß das Ganze sehr gut funktionierte und optisch unauffällig und kompakter wirkte als es die faktischen Abmessungen erwarten ließen.
jauu
Calvin
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Leute ich hab schlechte Nachrichten....
Es sieht so aus das ich das Projekt mangels Geld wohl nicht durchziehen kann. Ich werde es zwar irgendwann ncohmal bauen, aber on das in den nächsten Monaten was wird ist fraglich.
Sorry   
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		An und für sich ist das ganze klar, die bereits gezeigten Dimensionen bleiben soweit, ebenso das Prinzip. Aber der Breitbänder+Bässe+Holz+Weiche und das 2 mal sind schlicht zuviel. Ich rechne mit ca 400+ Euro für die beiden Boxen die ich derzeit nicht habe.
Ich kann aber dennoch mal abschließend aufführen bzw. einen Abschlussbericht machen, um das ganze nochmal im geplanten Endstadium darzustellen.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben, in den Ferien geh ich arbeiten und dann werde ich wohl genug zusammen haben 
 
 
Außerdem will ich bald mal mit dem Circlotron weitermachen, das Thema staubt auchwieder zusehr an  
 
 
	
		
	
 
 
  	
 
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 3.508
 Themen: 20
 Registriert: Mar 2011
	
	
 
	
	
		Vorallem weils grade so spannend war   
