• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


CCS kaskadieren ?
#41
Hi,

Urs, schau Dir mal die Seiten von Gary Pimm an.
http://www.pimmlabs.com/
Da gibts eine Reihe CCS Lösungen für Röhren.
Vielleicht ist da eine Lösung für Dich dabei.

jauu
Calvin
 
#42
Hallo Rumgucker,

js verschieb die noch nicht ausgegorenen
Sachen in den Spinnerbereich. Volle Zustimmung.

Funktionierende Schaltungen- gleich wie, ob diese
vollständig durchdacht oder verbesserungswürdig sind-
poste ich dann im DIY-Röhren-Bereich.

Frage: geht das, auch wenn ein paar Halbleiter dabei sind ?
wie ist hier die Definition ? z.B. nur Röhren als
Verstärker der Signalspannung zulässig- Halbleiter
nur in untergeordneter Position ?

MfG.urs
 
#43
Zitat:Original geschrieben von urs
Hallo Rumgucker,
js verschieb die noch nicht ausgegorenen
Sachen in den Spinnerbereich. Volle Zustimmung.

Sobald Du Deine externen Links umgestellt hast, mach ich alles, was Du willst Wink
 
#44
Zitat:Original geschrieben von urs
Frage: geht das, auch wenn ein paar Halbleiter dabei sind ?
wie ist hier die Definition ? z.B. nur Röhren als
Verstärker der Signalspannung zulässig- Halbleiter
nur in untergeordneter Position ?

Wir sind keine Puristen. Hier im Forum ist schon viel Hybrid-Kram drin.
 
#45
Hallo urs,

schaust Du mal bitte in den "Los gehts..." Thread im öffentlichen Bereich?

http://include.php?path=forum/showthread...ostid=last

Kleiner Tipp: links werden unter "Neue Beiträge" die Themen der aktuellen Beiträge angezeigt. Oben die neuesten, unten die älteren. Es lohnt sich IMMER die zu lesen, wenn man wissen will, wo gerade gepostet wird. Ein Klick genügt und Du wirst direkt auf den bis dahin von Dir ungelesenen Beitrag gebeamt.
 
#46
Zitat:Original geschrieben von urs
Hallo Rumgucker,
kann das mal einer "spicen"
mit dem oben gefundenen FET und
einer PL 519 ?
Das wäre sehr nett und nützlich.
MfG.urs

Wir haben von der PL519 kein Modell, glaub ich. Und das ist bei Pentoden mal auch nicht so schnell "hinzuzaubern". Auch vom gefundenen FET wird ein Modell benötigt, wenn man simulieren will.
 
#47
Achso... ganz vergessen

Wenn Du auf "Neue Beiträge" drückst, werden Dir alle von Dir noch nicht gelesenen Beiträge aufgelistet, urs.

Leider funktioniert das aber nicht immer richtig..... Rolleyes
 
#48
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ich möchte nicht, dass dieses Forum in einem halben Jahr unlesbar ist, urs. Das ist nicht lieb gemeint. Das ist eine Forderung.

Um weiteren Schaden abzuhalten, hab ich jetzt ne Lösung gefunden, die wohl nicht mehr ignorierbar ist (allemal besser als keine Lösung). Damit können wir alle leben, denke ich.

Ich verschieb diesen Thread mal in den normalen Bereich.
 
#49
Welche misstrau ?
 
#50
Linkfraß lachend

ugs: "Linkpest" klappe
 
#51
So... hab mal etwas Muße und noch einige Fragen auf dem Zettel:

Zitat:Original geschrieben von urs
zwei ( normale ) Kaskodeschaltungen sind
mir bekannt. Die habe ich Gerd Reinhöfer
mit zugehöriger Graphik unter die Nase gehalten,
als es un den Grommes-Verstäker-Nachbau ging.
Darauf hat er geschrieben: "Der Kaskode fehlt nichts".

Die Gleichspannungsverstärkung fehlt : es kann sich
nur bei Wechselspannung am Gitter eine Signalspannung
ausbilden und die obere Röhre aussteuern.

Erste Frage: wieso hat ne Cascode keine Gleichspannungsverstärkung? Das wäre ja schlimm.

 
#52
Ich hab ein Herz für verwaiste Threads, die von ihren Erzeugern offensichtlich nicht mehr wiedergefunden werden. Und ich liebe unbeantwortete Fragen, denn sie lassen der Fantasie alle Freiräume.

---------------

Irgendwie hab ich aber hier das Gefühl, dass der Titel nichts mit dem Entwicklungsziel zu tun hat. Letztlich gehts doch um die gleichstromfreie Ankopplung eines AÜs an eine SE-Schaltung. Irgendeine Konstantstromquelle soll auch noch eingebaut werden.


Vorschlag:

[Bild: 1_urs4.png]

Die rechte Röhre arbeitet als Stromquelle mit meinetwegen 50mA. Auch der Ruhestrom der linken Röhre wird auf 50mA festgelegt. Und fertig ist die Kiste. Man braucht keine teuren HV-Halbleiter, keine Koppelkondensatoren und es ist alles seit Urzeiten bewährt und symmetrisch, was das Klirren mindert.

Im Gegensatz zur Serienschaltung der Röhre mit einer Stromquelle fließt hier insgesamt doppelter Strom. Allerdings bei halber Spannung. Das kommt der Betriebssicherheit entgegen.


"Gut" wird die Schaltung allerdings erst, wenn man auch die rechte Röhre steuert. Dazu gibts 1000 verschiedene Methoden.

 
#53
Wenn man dagegen nur einen SE-Trafo besitzt (also nur mit einer primären Wicklung), so stellt sich die Frage nach der gleichstromfreien Ankopplung nicht. SE-Trafos können Gleichstrom ab, weil sie einen Luftspalt besitzen.

Wenn man aber unbedingt (ich rechne ja mit allen Erschwernissen) einen SE-Trafo mit einer Primärwicklung und einer Sekundärwicklung ohne Kernmagnetisierung betreiben will, so kann man den Kern problemlos auch durch einen sekundären Kompensationsstrom entsättigen:

[Bild: 1_urs5a.png]

Bei kommerziellen SE-Schaltungen wird übrigens der gesamte Hochvolt-Gerätestrom in einen Teil der Primärwicklung eingespeist und kompensiert so die Kernmagnetisierung. Dadurch kam man bei den Altvorderen mit kleineren Luftspalten aus und sparte Kupfer und Metall.

[Bild: 1_urs6.png]

und hier in der Realität (rechts den Anzapf der Primärwicklung beachten!):

[Bild: Luna_EL84.jpg]

Aber das Prinzip ist immer das gleiche.
 
#54
Die "Altvorderen" haben das aber nicht zur Entsättigung des Kerns gemacht, sondern zur Brummkompensation. Einsparung von Siebgliedern sozusagen.

Das geht recht gut und lässt sich sogar simulieren klappe .
 
#55
Doppeleffekt.
 
#56
Da fliessen aber normalerweise nur 1...5mA durch die Anzapfung. Der Vorstufenstrom halt.
 
#57
Ich kenn das so, dass der gesamte Radiostrom (inkl. g2 der Endröhre) mit Ausnahme des Anodenstromes durch die Kompensationswicklung fließt.

 
#58
Hier hab ich noch ein hübsches Bild gefunden:

[Bild: Elektra56_b3.gif]

Es geht um ein Elektra von Nordmende.
 
#59
Ja, Brummkompensation. Absolut notwendig bei der kleinen Siebkette. Auf die Sättigung des Kernes hat der kleine Strom durch einen kleinen Teil der Primärwicklung so gut wie keinen Einfluss.

Andererseits kann ich mir nicht vorstellen, dass diese Schaltung jemals kommerziell eingesetzt wurde.
 
#60
Jetzt mach ich Dich mal wuschig. Wink

Beim vorigen Schaltbild siehst Du ja die EL84, die als Pentode arbeitet. Wir wissen, dass Pentoden Stromquellen sind. Nahezu ideal. Wenn ich verbrummte Wechselspannung vom 1. Siebkondensator von einer Stromquelle abführen lasse, dann fließt reinster Gleichstrom.

Wieso muss man reinsten Gleichstrom "entbrummen", kahlo? ;pop;corn;