• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


AÜ sucht Röhre
Mir ist nur ein Hersteller bekannt, der unvergossene / ungetränkte PP! AÜs für die 6c33 fertigt. Und nur einer der solche Mails an dich versenden würde. Ich denke deine Zweifel an der Seriosität der Mail, sind berechtigt - gerade bei diesem Informanten. Ist schließlich nicht das erste mal, das er Quatsch erzählt.
 
Von Darius kam die Mail nicht, wenn Du den im Auge hast.
 
Ja, genau ihn meinte ich! Wie seriös ist die Quelle, kannst abschätzen für wie seriös ich diese Quelle halten würde?
 
Messen ist schwierig, wenn es sich nicht um einen permanenten Windungsschluß handelt. Der genannte Trafo arbeitet mit geringen Spannungen aber hohen Strömen, jedenfalls für Röhrentechnik. Vielleicht sollte man den zu prüfenden Trafo einmal kalt und dann auf z.B. 60 Grad erhitzt mit realistischen Stromen messen.

Solche Fehler treten allerdings erst mit der Zeit auf. Mit den Warm- Kalt-Zyklen gibt es immer wieder Reibung unter den Wicklungen. Ließe sich vermeiden wenn die Trafos Vakuum getränkt wären.
 
überrascht überrascht überrascht

Das ist zu hart!
Wenn ich mich für meine Zukünftigen AÜs zufälliger Weise für diesen Hersteller entscheiden sollte, warne mich bitte vorher. Wink
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Ich kauf bei Ritter....hatte noch nie pech...

und die haben einen Online Konfigurator der gleich den Preis mit rauswirft.

Hatte ich schonmal irgentwo hier gepostet,hier nun nur der vollstaendigkeit willen nochmal.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Danke an alle!


Bei Ritter:
http://www.roehrenendstufen.de/system/out_seST.html

67? Das Stück. Und ich will zwei gleiche Cry naja, ich will wenigstens einmal was ordentliches

Es werden immer mehr Vorteile von class-d deutlich ;fight
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Es werden immer mehr Vorteile von class-d deutlich ;fight

Tröste Dich, auch da gibt es Engpässe. Gerade habe ich herausgefunden,
dass geeignete Ausgangsdrosseln praktisch nur noch in SMD zu haben sind.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
Gerade habe ich herausgefunden,
dass geeignete Ausgangsdrosseln praktisch nur noch in SMD zu haben sind.
Wenns mehr Leistung sein darf, wickle ich eh selbst und Kerne gibts genug.

Du hast den TPA3100D2? Da reicht doch SMD. (habe deinen Thread nicht 100% verfolgt) Oder willst du nur mit bedrahteten Spulen arbeiten?

Ich habe zwei TPA3106D1 komplett SMD und träume Nachts davon Heart
An zwei 12V Akkus 2*40W ohne Wärme mit seeeeehr langer Betriebszeit für Unterwegs mit dieser Qualität habe ich bisher noch nicht erlebt.
Vorher hatte ich einen analog amp, der den Akku nur "verheizt" hat. Dazu kommt noch brutaler klirr.

Smile
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Mir gefallen bedrahtete Spulen besser, da sie weniger Platinenfläche belegen und zudem auf der anderen Platinenseite montiert werden.
Auch halte ich das für die solidere Befestigung ("road tauglich")
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ja, genau ihn meinte ich! Wie seriös ist die Quelle, kannst abschätzen für wie seriös ich diese Quelle halten würde?

Komische Frage. Dazu müsste ich Dich ja einschätzen können. Das gelingt mir aber weder bei Dir noch bei der Quelle.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Ich kauf bei Ritter....hatte noch nie pech...

und die haben einen Online Konfigurator der gleich den Preis mit rauswirft.

Na toll und der Konfigurator ist doch gerade Grütze. Das sind nichtmal stumpf irgendwelche Extremwerte abgefangen. Da kannst Sachen eingeben die gibts gar nicht und angeblichen Eckdaten werden bestimmt nicht eingehalten. Nen Preis gibts dann auch gleich dabei. Nee nee nee, Kreuzspulenwickler scheints ja einige zu geben. Und der Laden gehört für mich dazu.

Aber gut ich lerne ja gern dazu. Du kannst nen Trafo ausmessen? Dann schreib mal genau auf, welchen Typ du hast, welche Werte der haben sollte und welche Werte er tatsächlich hat. Geglühte Bleche verwenden die soweit ich weiß schon mal nicht. Bei den preiswerten HiFi SE-Trafos nehmen die M400-50 Bleche auf einem Doppelkammer Wickelkörper. Viel blöder geht nimmer, mal abgesehen von Kreuzbewicklung lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ja, genau ihn meinte ich! Wie seriös ist die Quelle, kannst abschätzen für wie seriös ich diese Quelle halten würde?

Komische Frage. Dazu müsste ich Dich ja einschätzen können. Das gelingt mir aber weder bei Dir noch bei der Quelle.

Ja, klar komische Frage, da haste recht eigentlich würde ich gern den Namen erfahren, den wirste aber vermutlich nicht rausrücken. Frag dennoch nochmal, sind die Initialen F.H.?
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

überrascht überrascht überrascht

Das ist zu hart!
Wenn ich mich für meine Zukünftigen AÜs zufälliger Weise für diesen Hersteller entscheiden sollte, warne mich bitte vorher. Wink

Das Thema hatten wir ja schon. Bisher wurde aus menschlichen Gründen vom Kauf abgeraten. Jetzt sind noch technische hinzu gekommen. Also ein weiteres Argument mehr. Das sollte die Entscheidung doch vereinfachen lachend
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Es eben alles Menschenwerk.

Ja klar ist es das und sowas kann immer mal vorkommen. Nur wer sich selbst als den weltbesten Trafowickler hinstellet und alle ander als blöde oder untalentiert hinzustellen versucht, muss sich dann über Schadebfreude anderer echt nicht wundern.

Einmal musste er ja schon an eine "untalentierten" Mitbewerber zahlen lachend
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ja, klar komische Frage, da haste recht eigentlich würde ich gern den Namen erfahren, den wirste aber vermutlich nicht rausrücken. Frag dennoch nochmal, sind die Initialen F.H.?

Es stand kein Realname in der Mail.
 
Na dann ist echt besondere Vorsicht angesagt. Dieser Trafowickler hat nen Haufen Feinde. Dem ist sogar zuzutrauen, dass er selbst sowas an dich verschickt. Da macht sich also jemand die Mühe nen Trafo komplett abzuwickeln, alles fein säuberlich zu dokumentieren und behauptet er will sich nicht mit Hersteller auseinandersetzen, weil es nicht sein Trafo ist und schickt dir aber anonym die Fotos. Da stimmt doch was nicht misstrau

 
Der Meinung sind hier wohl alle......

...aber die Fotos waren zu schade, um sie ungenutzt verkommen zu lassen.
 
Dan lerne von deinem Feind. Ich sach nur schau mal in seine Signatur, neulich beim Bilderhoster. Und im Pranger steht dann, uns wurde dieser Link anonym zugetragen lachend
 
Aus dem Mailheader geht doch hervor, von wo die Mail abgesandtz wurde, Wenn da nen anonymer Remailer drin steht, ist die Sache doch klar. Stell doch mal den erweiterten Header ein.