• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


AÜ sucht Röhre
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Eine richtig schöne Sache wäre es, wenn ihr Jemandem eine Freude machen wollt, mir etwas bei zu stehen. - Weit fern von der PL36
Ja, gerne doch, bin schließlich bei den Pfadfindern Wink

Zitat:Ich habe mehrere EL84 und einige ECC81/2/3/4 und seit Neusten auch alte passende Fassungen ( Tongue )

Ich möchte mit Gerds Trafo und meinen Vorhandenen Teilen einen EL84SE Prototyp bauen. Wenn mir der Spass gefällt, kauf ich nen zweiten AÜ.
Die Schaltung muss nicht klein und simpel sein, es soll was Schönes/Vorbildliches werden. Aber dennoch kein Bauelementemassengrab Big Grin

Schön läßt sich ja noch realisieren. Je nach deinem handwerklichen Geschick und deiner künstlerischen Kreativität wird das sicher was - sofern du dich nicht all zu sehr am Buchenamp orientierst Big Grin

Zitat:1. Welche ECC8x ist am schönsten geeignet? Die Vorstufe soll Line Pegel bekommen.
Schön ist hier nicht der richtige Ausdruck. Geeignet sind sie mehr oder weniger alle. Je nach dem was dur realisieren willst kommt die eine oder die andere in Frage. Wenns der Buchenamp wird ist die Frage ja schon beantwortet, wenn nicht solltest du nochmal genauer nachfragen unter Angabe was es werden soll (Pentode oder Triode z.B.).

Zitat:2.Wie hoch muss die Betriebsspannung sein, damit ich die 50mA im AÜ nicht übersteige?
250-300V Ua max.

Zitat:3. Wie viel Audioleistung kann ich erwarten?

Das kommt auf die Schaltung an (Pentode oder Triode z.B.) Standardwerte findest du im Datenblatt 1,5-5,7W bei 6-10% Klirr http://www.r-type.org/pdfs/el84.pdf Wirklich hörbar würde ich sagen 1-4W.

Was für Lautsprecher stehen dir denn zur Verfügung?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gibts vom AÜ Daten? misstrau

Nö da is selber messen angesagt.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das weiß ich nicht. Wenn im DB steht, dass es ne Zeilenablenkröhre ist, dann KANN man sie sicherlich auch als Heizung, Blitzableiter oder AF-Röhre verwenden. Ist ja jedem freigestellt.

ICH kenne sie aber als TV-Röhre und sehe keinen Grund, warum man nicht geeignete AF-Röhren verwendet, die obendrein produziert werden und weit mehr abkönnen.

Wat de Buer nich kennt, dat frett he nich...

Warum man die nutzen kann/sollte? Weil sie zumindest in Triodenschaltung gute Ergebnisse liefert (hast du schon wieder dein Zitat aus der RBude vergessen, vonwegen tolle Röhre misstrau passt dir jet wohl gerade wieder nicht Konzept gell).

Die Röhre ist noch zahlreich und preiswert erhältlich. Und weißt auch warum? Weil die meisten Leute, die sich nicht wirklich damit auskennen denken es sei ein minderwertige TV-Röhre undnur weil sie ein P im Namen tragen schon schlecht.

Aber ein Vorteil hat das ja, das hält die Preis dies NOS-Röhre niedrig - als schön so weitermachen lachend
 
Zitat:Original geschrieben von woody

Std. bei NF-Eingangstufen (aber IMHO nicht besonders schön) ist ECC83.

Was genau findest du an dieser Röhre nicht so schön. Und pass jetzt gut bei deiner Antwort auf ! Schau besser vor dem schreiben nochmal auf meinen nik lachend
 
(Mindestens) sechs Beiträge am Stück. überrascht

Ein Beitragsschwall sozusagen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Willst Du von Deiner "viel zu kleinen Anodenspannung" ablenken?

Keinswegs! Wollen wir weiter machen? Hast du dir schon neue "Argumente" ausgedacht? Hast du deinen Trafo nochmal gemessen und festgestellt das der gar keine 20% bzw 12% plus liefert? Hast du deine Berechnung des Delon-Spannungsverdopplers überprüft und deinen Fehler gefunden? Hast du noch neue Argumente gefunden warum besagte Schaltung doch ganz toll ist und nachgebaut werden sollte? Ist dir jetzt klar geworden das die EL/PL36 bis auf die Heizung identisch sind? Sind dir Argumente eingefallen warum es nicht so schlimm ist den AÜ zu überlasten? Ach Gucki ich glaub wir lassen das da kommt nix bei rum. Beteilige dich ruhig konstuktiv und beantworte die ernst gemeineten Fragen von Onkel_S.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

(Mindestens) sechs Beiträge am Stück. überrascht

Ein Beitragsschwall sozusagen.

Ja, du hattest ja den ganzen Tag Zeit, das muss ich jetzt aufholen lachend
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc

Zitat:Original geschrieben von woody

Std. bei NF-Eingangstufen (aber IMHO nicht besonders schön) ist ECC83.

Was genau findest du an dieser Röhre nicht so schön. Und pass jetzt gut bei deiner Antwort auf ! Schau besser vor dem schreiben nochmal auf meinen nik lachend

ist eine persönliche Abneigung, nicht technisch zu begründen Big Grin
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
...und beantworte die ernst gemeineten Fragen von Onkel_S.

Welche Fragen sind denn noch offen? überrascht
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
...und beantworte die ernst gemeineten Fragen von Onkel_S.

Welche Fragen sind denn noch offen? überrascht

Hast du nicht gerade meinen Redeschwall wie du es nennst moniert misstrau

Du bist doch nicht etwa widerspruchslos mit meinen Ausführungen einverstanden motz
 
Zitat:Original geschrieben von woody

ist eine persönliche Abneigung, nicht technisch zu begründen Big Grin

Ich werd das Gefühl nicht los, du willst dich jetzt rausreden Wink

Gefällt dir der Klang nicht? Oder die Form des Glaskolbens? Oder sonstwas ... irgendwas wird da schon sein - nur heraus mit der Sprache!
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Du bist doch nicht etwa widerspruchslos mit meinen Ausführungen einverstanden motz

Natürlich nicht.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Du bist doch nicht etwa widerspruchslos mit meinen Ausführungen einverstanden motz

Natürlich nicht.

Da bin ich jetzt aber Beruhigung Smile
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc

Zitat:Original geschrieben von woody

ist eine persönliche Abneigung, nicht technisch zu begründen Big Grin

Ich werd das Gefühl nicht los, du willst dich jetzt rausreden Wink

Gefällt dir der Klang nicht? Oder die Form des Glaskolbens? Oder sonstwas ... irgendwas wird da schon sein - nur heraus mit der Sprache!

ECC83 und EF86 (also die klassischen Vorstufenröhren) erzwingen sehr hochohmige Schaltungen. Das ist eine Tatsache, die mir nicht wirklich gefällt.
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Ich habe mal schnell ne fliegende Brettverdrahtung aufgebaut.
Jedoch nicht mit Gerds Trafo, sondern mit einem der wohl mal in einem Röhrenradio wohnte. Anodenseitig hat der 4,7k. Die Größe ist die Selbe.
Läuft, trotz hässlichem Aufbau und klingt richtig nett - soweit ich das mit dem Testspeaker hören konnte. Jedoch nur mit kleinen Spannungen bis Ub=50V, was aber sicher an meinem schlechten Aufbau liegt. Wenn ich diese Spannung überschreite, schwingt das Ding bei etwa 14kHz. Der macht selbst bei diesen kleinen Spannungen schon reichlich Zimmerlautstärke! Die Eingangsempfindlichkeit ist voll ausreichend.

Das Einzige, was ich nicht verstehe ist Folgendes:
Bei 38V klingt er besser, als bei 50V. Je höher die Spannung, desto mehr klirr?!
Liegt das an meinem Aufbau?
Kann es sein, dass die Rückkopplung aufgrund meines AÜs falschrum ist?
Aber hat denn das mit der Betriebsspannung zu tun?
misstrau
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Ich denke mal, dass mit wachsender Betriebspannung die Verstärkung ansteigt, so lange, bis das Ganze schwingt.
Und je näher Du an diesem kritischen Punkt kommst, um so stärker ist die Frequenzüberhöhung in der Nähe von 14kHz.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ja, das kann man glauben. Also doch mein Aufbau Rolleyes
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
...und wahrscheinlich die GK verdreht oder sonstwie ne blöde Phasendrehung.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

...und wahrscheinlich die GK verdreht oder sonstwie ne blöde Phasendrehung.

das schwingt aber erfahrungsgemäß nicht mit 14kHz... misstrau
Pffffffffft. "Da entwich das Vakuum" - Heinrich Physik, 1857.
 
Bei Ub=50V hab ich keine Erfahrungen misstrau