• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Eiderkaserne, Rendsburg,


da war ich auch Confused
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Bestimmt gleich vorne rechts hinter der Wache, da war zu meiner Zeit der Arrest.
 
ja durchs Tor rechts war der Arrest...und weiter dann aber links der Duty free shop Heart

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
und in der Stadt richtung Bahnhof der Weltbeste Krock-shop
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
ob es die Kaserne noch gibt?
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Deine Antworten passen noch nicht ganz zum Schaltbild:

[Bild: 1_mad_pl21.png]

Zitat:Original geschrieben von madmoony
1. Endstufe mit 4Vs noch gerade eben aussteuerbar?...nein nicht ohne sichtbare verformung(kommen von der Treiberstufe)

2. Zwischenverstärker mit 1Vs am line-in noch gerade nicht übersteuert?...mit den 220k ist das ok,aber zuwenig Pegel

3. kommt dann auch 1Vs am line-out wieder raus?...gibts noch nicht komplett(nur der 4k7)

4. und kommen dann auch 4Vs an der Endstufe an?....nein,ab 2,5Vs
übersteuert

5. ist der Einstellbereich mit dem Poti ok?...ja,aber wegen krachen des 1M nun 470k log.

Sagst Du mir bitte, welche Teile ich im Schaltbild ganz konkret anpassen muss?

 
R22 wegen dem Poti470k log nun 220K

R18 von je her 18K

R21 4k7

C10 470nF
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Alles was verformt ist immer nur die Positive Halbwelle...grrr
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

ob es die Kaserne noch gibt?

http://www.rendsburg.de/bauen-verkehr/sa...serne.html
 
Schade... Cry
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Wer Kasernen liebt, hat einen an der Waffel... misstrau ;fight
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
R18 von je her 18K
R21 4k7

Wir mussten die Spannung für line-out etwas anheben, weil Du ja auf 1Vs kommen willst.

R18 = 15K
R21 = 6.8k

sind korrekt:

[Bild: 1_mad_pl22.png]

----------

So... nun legen wir los und optimieren das bisherige Geraffel. Ok?
 
ok...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Wer Kasernen liebt, hat einen an der Waffel... misstrau ;fight


Warum,da ist alles geordnet und geht einen geregelten Gang.Ich find das gut.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
ok...

Ok. Dann sollten wir jetzt erstmal zweifelsfrei klären, woher die von Dir gemeldeten Verzerrungen der positiven Halbwellen an der Anode der Zwischentreiberröhre (V5) stammen.

Ich stelle mal die These auf, dass die Endstufe daran Schuld ist. Also bitte mal die Endstufe abkoppeln und dann nochmal an der Anode der V5 messen.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Warum,da ist alles geordnet und geht einen geregelten Gang.Ich find das gut.
Genau. Ab sofort wird das hier im Forum auch etwas zackiger zur Sache gehen. lachend
 
Ach Könich,hab ich schon alles hinter mir...

Wenn ich die Treiber alleine Betreibe ist es besser...aber nur gut mit massiven Änderungen.

R17 auf 5k5(nee nen extra 3k3 mit 47uF gebrückt in reihe mit dem original 2k2)
Anodenwiderstand rauf auf fast 47K

Ist alles nicht so das Problem....die Endstufe bringt nur 4Vs ohne die Verformungen...selbst mit Gewalt nicht.

Ich komm im günstigsten fall auf 8-9Vss....unverformt

klingt erstmal wenig,aber ich muss sagen es ist zum entspannten hören laut genug.

Daher sagte ich ja schonmal soweit sogut...das sind die Abstriche die ich bei 48Volt machen muss.

Ich denke nahe der Ug1=0V region wird es sehr abweichend von den Datenblättern und der Simu.

Ach ja der Treiber hat genau eine Verstärkung von 4 mit R17 2k2 und in Anodenkreis 18Kplus4k7 mit Endstufe dran.

Soweit erstmal etwas input...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
So gleich erstmal weg und morgen wieder arbeiten...lange genug krank gewesen...

Ne mach dir keinen Kopf..soweit ist das mit der Endstufe schon OK
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ach Könich,hab ich schon alles hinter mir...
Mag sein. Aber hier mal ein Bröckchen und da mal ein Häppchen sind nicht optimal geeignet, um Deine Meldungen optimal zackig rüberzubringen. Das haben wir doch besser gelernt, oder? misstrau


Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ist alles nicht so das Problem....die Endstufe bringt nur 4Vs ohne die Verformungen...selbst mit Gewalt nicht.
Ich komm im günstigsten fall auf 8-9Vss....
Dann würde ich vorschlagen, dass wir uns erstmal mit der Endstufe (die ich ja nicht simulieren konnte) befassen.

Entferne bitte C14, L1 und L2 und miss nochmal den Spannungsabfall an R1 und R2. Er sollte jeweils 4V betragen. Auch sollte da in Ruhe nichts schwingen.

Dann wüsste ich gern, wie weit die Anoden der PL36 Richtung Masse und wie weit Richtung +48V kommen, ohne dass dabei am Oszi sichtbare Verzerrungen erkennbar sind.

Und dann lies bitte dabei die Gitterwechselspannung ab, damit wir die Verstärkung prüfen können (sie sollte bei rund 2 liegen und dabei sollte nichts zerren oder schwingen).

 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ne mach dir keinen Kopf..soweit ist das mit der Endstufe schon OK
Zumindest L1 und L2 und C14 sind keineswegs "ok". Ob der Rest ok ist, muss Schritt für Schritt abgehakt werden.