• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Und der Vorteil ist?
Dass der Phasen- und Amplitudengang des simulierten TA nach RIAA verläuft.
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Mad, hier mal ne Alternative zum Gitterstrom RIAA-VV klappe
Ist -26dB Ausgangspegel bei 1kHz nicht viel zu wenig? misstrau
 
Natürlich ist das zu wenig!
 
Hmmmmm.....

...DANN könnte ich mir vorstellen, dass die Anzahl der Löcher letztlich nicht ausreichen wird. misstrau
 
Ja, klar ist die EF86 allein zuwenig - ist ja erst der Anfang und ein Loch noch frei.

Für das zweite Loch hatte ich die ECF80 überlegt. Aber erst mal sehen ob das überhaupt ne Option für Mad ist.

Würde vorschlagen erst mal mit der EF86 nen fliegenden Aufbau zu machen und zu hören, ob das mit dem Rauschen bei der geringen Spannung nicht zuviel ist. In der Simu ist der Schirmgitterstrom 40% des Anodenstroms. Das kann durchaus am Modell liegen. Und den Schirmgitterwiderstand kan man sicher noch etwas erhöhen.

Also Mad wenn das in Frage käme, würde ich vorschlagen mal nen Testaufbau zu machen ob das so akzeptabel ist. Die Simu ist m.E. bei so gerinegn Anodenspannungen/-strömen nicht sonderlich aussagekräftig.
 
Bilder.....

nen paar nH für die Anoden.....ja ja der hohe Strom,ich weiss... Confused



[Bild: 1067_nH.JPG]
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Aufbauimpressionen...


[Bild: 1067_Aufbau mit.JPG]
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Gegen Kopfschmerzen hilft Ozon...

[Bild: 1067_Ozon.JPG]
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ihre Induktivität ist mit der Ausführung der Anodendrosseln hoch zufrieden Wink
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Gegen Kopfschmerzen hilft Ozon...

Andere Stimmen behaupten das genaue Gegenteil lachend

Z.B. haben viele aktuelle Laserdrucker einen Ozonfilter - warum nur misstrau
 
So gestern abend endlich mal Zeit am stück gehabt...

Endstufe läuft.

Ein paar änderungen hab ich dennoch eingeführt:

1. je ein 1k Gitter 1 Widerstand

2. anstatt 47uF Kathodenwiderstände nun 220uF....bis zu 0.6Vss abfall am 47uF und wenig Tiefbass.

3. z.Z. 470pF zwischen G2/Anode und Masse...mal schauen was ich an kleineren C's finde..


Die Spannung am Kathodenwiderstand ist im Mittel 4,0xx Volt

An dem 390 Ohm liegen 9,1 Volt

Verstärkung ist rund 6 db

An 600 Ohm ist es ein Fest....32 Ohm haben wenig Pegel ,und weniger Bass(<--was auch am KH liegen kann)

erstmal prima,heut abend weiter mit der Treiberstufe.

B.


Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Wow. Sieht soweit gut aus und liest sich gut! Heart
 
Ich hab Deine Änderungen eingepflegt. Hab ich das oben rechts mit dem 470pF richtig verstanden? misstrau

[Bild: 1_mad_pl20.png]
 
Äh...neee

Gitter2/Anode gegen -48Volt in diesem Falle.
Ich bevorzuge es Masse zu nennen..... Rolleyes
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Achso...ich hab ne Isolierte KH Buchse,daher macht das 'Hochliegen' nix Tongue
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Achso...ich hab ne Isolierte KH Buchse,daher macht das 'Hochliegen' nix Tongue

Den Satz versteh ich nicht. Im Schaltbild liegt die Buchse doch nicht hoch, sondern auf Masse.
 
Oh,anders als dabei ,ist bei mir die -48Volt die Masse.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Oh,jetzt weiss ich was du meinst...ja,das Problem ist das Schaltnetzteil...

Ich hatte den Aufbau laufen,aber die wenigsten(eigentlich garkeine mehr) Störungen und Einstrahlungen habe ich nit Netzteil Minus auf Gehäuse und an Masse(-48 Volt)

Ich weiss das dadurch der LineOUT verändert werden muss...das kommt später.

Und was nützt es...nur so hab ich ruhe(keine Störgeräusche) und die brauch ich ja schliesslich.. ;deal2
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Hast Du auch C4 nicht vergessen? misstrau
 
Oh,das hatte ich vergessen:

Beide Kanäle getrennt aufgebaut mit jewails 470uF dann noch geblockt mit extra 100nF und dann erst zum Netzteil...der Symetrie wegen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.