• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Werd jetzt zukünftig nur noch Sinustöne im eingeschwungen Zustand hören.
Wenn es für Dich wichtig ist, ob die Simulation 0,17% oder 0,05% anzeigt, dann solltest Du Dich in eine warme weiche Zelle begeben und abwarten, bis sich die Sinustöne in Deinem Kopf eingeschwungen haben... lachend lachend lachend

Wie bereits gesagt, es geht hier nicht um den absoluten Wert, sondern um die Nachvollziehbarkeit. Das habe ich auch deutlich gesagt http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=368. Auf meine Nachfrage, wie du diese Werte ermittelt hast, habe ich diese Antwort erhalten http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=360 Da steht nichts von ms x bis ms y wurde ausgewertet. Welchen Zeitraum du genau verwendet hast, hast du bis heute nicht gesagt.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Falls http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=216 gemeint ist: Dummheit und Arroganz der Doppeltriode haben zu falschen Schlussfolgerungen geführt, diese wiederum zu verleumderischem Dummschwatz.

Genaueres Lesen aller Beiträge im selber eröffneten Thread hätte das vermeiden können.

Nein, mein "verleumderisches" Schatzi den Thread meine ich nicht, die Aussage auf die ich anspielte hast du da allerdings genauso wiederholt. Es ging seinerzeit jedenfalls um eine ähnliche Situation, du hast einen Klirrwert in den Raum gestellt, den ich nicht nachvollziehen konnte. Was letzlich eben genau daran lagdas du nur einen Teil ausgewertet hast. Was hier um Forum übrigens nicht von allen so als letztlich korrekt angesehen wurde. Ist eigentlich auch wurscht, weil diese Klirrwerte eh mit der Realität wenig gemein haben, zumindest bei den Röhrenmodellen - es geht einfach um die Nachvollziehbarkeit. Und das gelingt eben nur wenn man den Auswertezeitraum kennt.
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Nee, also jetzt mal ernsthaft, für unsere Doppeltriode, zum mitmeißeln:
Wenn Du die Simu anstartest, herrscht noch kein eingeschwungener Zustand vor, denn die Koppelkondensatoren müssen sich erst mal auf ihren stabilen Endzustand einschwingen.
Das hat nichts mit dem Anhören eingeschwungener Sinustöne zu tun sondern einzig allein mit Power-Up.

Ja, ok das kann ich nachvollziehen und je größer die Zeitkonstante um so länger muss ich warten, korrekt. Gehört jetzt diese Angabe welcher Zeitraum ausgewertet worden ist für dich zu einer korrekten nachvollziehbaren Simulationsangabe dazu, oder ist dies nicht nötig? In der vorliegenden Schaltung ist wie bereits gesagt dieser Wert deutlich abhängig von der Simulationsdauer.

Zitat:Du wirst wohl kaum in der Realität erwarten, dass 1msec nach dem Einschalten der Verstärker perfekt läuft?
Ich denke da sind eher 30Min Aufwärmzeit üblich.
Kleine Rechenübung: Wie lange braucht LTSpice dafür?
Wenn also die Simu nach 1msec Verzögerung gemacht wird, dann nur,
um die Simulationszeit zu verkürzen, wohl wissend, dass man
für ein exaktes Ergebnis eigentlich viel länger simulieren müßte.

Du bist mir wirklich so ein Herzchen lachend

Natürlich erwarte ich die nicht in der Realität, aber es geht hier um die Simu. Die verwendeten Modell simulieren NICHT die Heizung. Das deutet das Kürzel vor der Röhrenbezeichnunmg an NH steht für No Heater. Auch ändert sich das Modell in keinster Weise über die Simulationsdauer, ein echte Röhre tut dies schon.
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Werd jetzt zukünftig nur noch Sinustöne im eingeschwungen Zustand hören. Echt ein super Tipp. Kahlo hat bei seiner Trickserei über die wir uns ja unlängst uns unterhalten hatten "nur" die erste ms entfernt - aber du bist eben noch viel großzügiger lachend
Da hätte ich jetzt gerne mal eine Referenz. Ohne die ist das verleumderischer Dummschwatz.
 
Nochmal im Detail
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Falls http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=216 gemeint ist: Dummheit und Arroganz der Doppeltriode haben zu falschen Schlussfolgerungen geführt, diese wiederum zu verleumderischem Dummschwatz.

Genaueres Lesen aller Beiträge im selber eröffneten Thread hätte das vermeiden können.
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Nein, mein "verleumderisches" Schatzi den Thread meine ich nicht, die Aussage auf die ich anspielte hast du da allerdings genauso wiederholt.
Wo, da?

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Es ging seinerzeit jedenfalls um eine ähnliche Situation,
Wann seinerzeit?

Zitat:Original geschrieben von e83cc
du hast einen Klirrwert in den Raum gestellt, den ich nicht nachvollziehen konnte.
Natürlich, was sonst...

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Was letzlich eben genau daran lagdas du nur einen Teil ausgewertet hast.
Verkennung der Ursachen durch Oberflächlichkeit und Nichtverstehen.

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Was hier um Forum übrigens nicht von allen so als letztlich korrekt angesehen wurde.
Versuch der Gruppenbildung mit unbekannten Forenteilnehmern.

Zitat:Original geschrieben von e83cc
Ist eigentlich auch wurscht, weil diese Klirrwerte eh mit der Realität wenig gemein haben, zumindest bei den Röhrenmodellen
Nachplappern ohne Hintergrundwissen.

-----

-----
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Welchen Zeitraum du genau verwendet hast, hast du bis heute nicht gesagt.

Bitte????? In der .tran-Anweisung steht doch deutlich, wo die Messung losgeht! überrascht

Und wie lange ich hab laufen lassen, siehst Du in der Zeitskala der Kurven (im Gegensatz zu Dir bilde ich die Kurven immer mit ab).

Die .four-Anweisung schnappt sich immer die letzte Schwingung davon, soweit ich weiß.

Alles, was ich mache, steht in den Bildschirm-Prints! motz
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Bitte????? In der .tran-Anweisung steht doch deutlich, wo die Messung losgeht! überrascht

Und wie lange ich hab laufen lassen, siehst Du in der Zeitskala der Kurven (im Gegensatz zu Dir bilde ich die Kurven immer mit ab).

Ok, da hast du recht, das hab ich schlicht übersehen sorry.
 
Die Simulationsdauer ist im Normalfall ein Kompromiß zwischen Genauigkeit und der Geduld des Betrachters.
Du solltest mal mit verschiedenen Zeiten spielen um ein Gespür dafür zu entwickeln. Und dann mit Deinen probes mal den Verlauf der DC-Spannungen untersuchen. Auch ohne die Simulation der Heizung (na Gottseidank, sonst würde spice ja vor meiner Pensionierung nicht mehr fertig werden!) dauert das alles seine Zeit bis alle Arbeitspunkte stehen.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide
.... dauert das alles seine Zeit bis alle Arbeitspunkte stehen.

In unserem Alter schon deutlich länger... Rolleyes
 
Mit der BTB lieferung kommen dann auch die fehlenden Teile fuer den KH Verstaerker....

werde mal Aufbaufotos machen...

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Mad gits schon was zu sehen? Bist in den letzten Tagen hier so wortkarg kennt man ja sonst nicht so von dir Big Grin

Und was hast du denn eigentlich bei BTB bestellt? Geeignete Röhren (ECC86, EF98) für dieses Projekt? Die sind ja rel. preiswert zu haben.
 
War es nicht eine Vorgabe, die vorhandenen Röhren zu verbrauchen? misstrau
 
Jo, war es. Ich weiß auch nicht was er von BTB braucht. Geht er gleich in Serie?
 
Ruhig Jungs...ich hab doch Vaccum training....da ist die Zeit knapp.

Bei BTB hab ich doch die Pullen fuer den Rock ola bestellt...und noch Sockel...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Oder doch Fassungen?
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ruhig Jungs...ich hab doch Vaccum training....da ist die Zeit knapp.

Das? misstrau

http://www.luxus-body.de/fitness/vakuumtraining/

Zitat:Das Vakuumtraining findet in dafür speziell hergestellte Geräte statt. Von außen sehen sie meist aus wie eine überdimensionale Tonne. Man wird luftdicht in diese Geräte eingeschlossen und dann wird durch das Gerät ein Vakuum erzeugt, dass die Durchblutung im Bein-, Gesäß- und Hüftbereich fördert. Eine Anwendung dauert 30 Minuten. Empfohlen werden 24 Trainingseinheiten; maximal 3 Trainingseinheiten pro Woche. Optimalerweise sollte immer ein Tag Pause zwischen jeder Anwendung sein.

[SUP](unsere Doppeltriode macht das ohne Pause und sogar im Kopfbereich)[/SUP] klappe
 
Eigentlich sind derartige Geräte schon lange (seit 1920) bekannt....

....nur nicht im "wellness"-Bereich misstrau . Der Hintergrund war höchst ernster Natur... Rolleyes

[Bild: Poumon_artificiel.jpg]
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
(unsere Doppeltriode macht das ohne Pause und sogar im Kopfbereich) klappe

Korrekt, denn nur so funktioniere ich lachend
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc
Korrekt, denn nur so funktioniere ich lachend

Du würdest wesentlich stärker funktionieren, wenn Du ein verdünntes Gas im Kopf hättest klappe
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony

Ruhig Jungs...ich hab doch Vaccum training....da ist die Zeit knapp.

Bei BTB hab ich doch die Pullen fuer den Rock ola bestellt...und noch Sockel...

Zuvor hast du aber geschrieben: "Mit der BTB lieferung kommen dann auch die fehlenden Teile fuer den KH Verstaerker" misstrau

Was zum Henker ist denn das für ein Training. Sowas hier:
[Bild: 1187197288_f.jpg]