• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Ich hasse Stirlingmotoren....

Nun haltet euch nicht mit den Loechern auf...dieses Projekt ist doch nur auf Optik getrimmt,weil ich aus nostalgischen Gruenden die PL36 verwenden will.

Die vorabgemachten Gedanken fuehrten zum 4-loch Design(pro Kanal) weil ich davon ausging das es mit 2 Triodensystemen knapp wird bei 48 Volt.

Also eine voellig andere herangehensweise als sonst.

Hier geht es erst ums Aussehen und die Technik wird dann folgen.

Aber ich denke mit nur einer Roehre wird das nicht gehen. misstrau
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Aber ich denke mit nur einer Roehre wird das nicht gehen. misstrau

Wenn wir tatsächlich zwei Röhrenkolben vorweg schalten wollen, so sollten wir die Endstufe nochmal überarbeiten und die Verzerrungen wieder mindern.
 
Oder wir nutzen den Verstärkungsüberschuss für ne über-alles-Gegenkopplung...
 
Ja....ueber alles waere auch gut.

Hier das hab ich gefunden....ich linke auch ganz vorsichtig Wink :

http://www.jogis-roehrenbude.de/Leserbri...86_Pre.htm

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Hier EF86 mit 48Volt:

post #4 (ohne FET natuerlich)

http://recording.de/Community/Forum/Reco...ema_1.html
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Hast Du denn EF86? misstrau
 
Ja hab ich !! siehe auch #153
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
ich war auf #232 fixiert.
 
oh,
ja die lieben Zahlen...0815,4711,69...da werd ich auch ganz konfus von....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
So fragt man Leute nach ihrer Pin-Nummer aus lachend

------

Ansonsten bin ich genervt. Unser Simpel-RIAA (nach Großväter Art, ECC83, gegen den ich damals Darius und Gerds RIAAs antreten ließ - und beide scheiterten) lässt sich mühelos auch an 48V betreiben.

Das war die gute Nachricht.

Die schlechte Nachricht... er schafft nicht mehr als 40dB. Es kommen also 700mVs raus wenn wir 7mVs vom TA einspeisen.

Mir fehlt also ne 5-fache Verstärkung und ich hab noch ein ganzes Loch pro Kanal frei. Wenns jedenfalls nur ein Loch insgesamt wäre.

Ok... natürlich seh ich den Vorteil, wenn man vier Stück ECC83 verwenden würde: die Heizung passt. Zwei PL36-Kreise und ein ECC83-Kreis. Alle drei mit 48V, zusammen 0.75A feinster brummfreier Gleichstrom aus dem SNT. Wunderbar.

Naja... dann will ich mal versuchen, die RIAA-Verstärkung sinnlos zu drücken. Vielleicht sogar mit ner Koppeltriode hinterhältig lachend
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Ok... natürlich seh ich den Vorteil, wenn man vier Stück ECC83 verwenden würde: die Heizung passt. Zwei PL36-Kreise und ein ECC83-Kreis. Alle drei mit 48V, zusammen 0.75A feinster brummfreier Gleichstrom aus dem SNT. Wunderbar.


Ja ,so war der Plan,wenn dann nicht die ganzen 48Volt(EF86) dann zumindest ein grosser Teil...weniger zu verbraaten Smile


Naja... dann will ich mal versuchen, die RIAA-Verstärkung sinnlos zu drücken. Vielleicht sogar mit ner Koppeltriode hinterhältig lachend



Koppel di hoppel Trioden muessen wahrlich nicht sein... Sad
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Ok....

dann mach ich nen Gegentaktverstärker mit hoher "Gleichtaktverkopplung" lachend
 
Ich kann da auch(mit spannungstechnischem Aufwand) ne EM84 einsetzen... hinterhältig
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Moment mal! überrascht Das ist ne sehr gute Idee.

Hast Du auch zwei dieser Dinger? misstrau
 
Klar...das einzige was ich nicht hab ist Zeit und Geld....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Du erzählst doch immer was von Arbeit, 1 ? Job?
 
lachend lachend lachend lachend lachend lachend lachend lachend lachend
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
ja,du hast keine Familie oder bist sehr alt....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Die Triode in der EM soll garnicht schlecht sein....als Treiber fuer die PL36 vieleicht...das ist schoen schraeg.... überrascht
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Total Harmonic Distortion: 0.055628%

[Bild: 1_mad_pl14.png]

In seiner Einfachheit wohl nicht zu überbieten.

(das Gedöhns unten ist nur das Ersatzschaltbild Deines TA - einfach wegdenken)

Der TA wird galvanisch ohne Koppelkondensator angeschlossen.