• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


Verstärker mit PL36
Zitat:Original geschrieben von madmoony
der hat 32 ohm...

Also mit 2.3Veff stolze 165 mW (!!). DAS ist laut.

Und das bei einem Quellwiderstand von weniger als 3 Ohm. Das geht nur mit einem Anodenspitzenstrom von rund 0.6A (wovon nur 100mAs in dem KH fließen).

Nenenene... das wird alles nichts. Nimm Alfschs Drossel!

 
Mit dem 32 Ohm Hörer wird das nix. Du solltest dich auf den 600 Ohm Hörer konzentrieren.

Hab das http://d-amp.org/include.php?path=forum/...ntries=137 mal simuliert. Als Drossel 10H / 50 Ohm PCC88 als Kathodenfolger steuert die PL36 (Triodenschaltung) davor eine ECC83. Endstufe 48V Vorstufe 96V. Statt des PL36 Modells hab ich zwei EL34 parallel genommen und komme damit auf 10Veff bei einer Röhre auf 7Veff bei deutlich unter 1% Klirr die PL 36 wird vermutlich dazwischen sein.



 
Gebe zu bedenken, daß ein ordentlicher Kopfhörer nur ein paar mW braucht, um laut zu spielen.
 
Das denke ich auch. 100mW braucht kein Mensch
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Also der 32-Ohm-KH braucht ja nun - nach madmoonys Praxis-Messung - 165mW, um richtig laut zu sein. Mit 40mW wäre er halb so laut - wohl immer noch ausreichend.

Trotzdem tun wir uns schwer, derart niederohmige KH eisenlos zu treiben.

Was sein 600-Ohm-KH braucht, wissen wir noch nicht so genau. Da besteht aber zumindest Hoffnung, dass wir den direkt mit Röhre(n) durchsteuern können.

 
HAb die Endstufe wie beschrieben mal testweise aufgebaut. Gut 10 Veff an 600 Ohm werden noch habwegs sauber erreicht. Sind dann ca. 165 mW. Mit meinem AKG Hörer ist das schon ziemlich laut, aber die Ohren fliegen einem noch nicht weg.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Trotzdem tun wir uns schwer, derart niederohmige KH eisenlos zu treiben.

Ich denk Drosseln sind erlaubt, jetzt doch nicht mehr? Watt denn mu? madmoony mach mal ne klare und verbindliche Ansage. Bei ständig wechselnden Anforderungen komme ich durcheinander.
 
10V eff (14Vs) bei Ub=48V sind - wenn überhaupt - nur noch mit Drosseln hinzubekommen.

Die Röhre muss aber selbst dann noch stolze 24mAs bei dann nur 30V Anodenspannung hinbekommen (48V - U_g1 - 14Vs).

Bei R_load=600 Ohm finde ich dafür keinen Arbeitspunkt:

http://www.tubes.mynetcologne.de/roehren...triode.pdf


 
Also selbst mit Drossel und (nur) mit 600 Ohm KH sind eigentlich schon zwei Röhren nötig.
 
Dann denk nochmal genau nach. Der Deal war doch, du zeigst mir wo es lang geht nicht umgekehrt ;deal2
 
Zitat:Original geschrieben von e83cc

Dann denk nochmal genau nach. Der Deal war doch, du zeigst mir wo es lang geht nicht umgekehrt ;deal2

Also: ... Du langst mir wo es zeigt? misstrau
...mit der Lizenz zum Löten!
 
Ok... eine Röhre langt. Mit Drossel gehts.

Aber knapp. Und mit viel Klirren.
 
U_g1=-4V. Ia=24mA.

Aber es wird enorm viel k2 geben.
 
Korrektur: es wird doch nicht klappen. Ohne Gitterstrom oder zweiter Röhre oder mehr Versorgung gehts nicht. motz
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Korrektur: es wird doch nicht klappen. Ohne Gitterstrom oder zweiter Röhre oder mehr Versorgung gehts nicht. motz

Ja, mit Gitterstrom. Weiter oben hab ich geschrieben, wie ich es mir vorstellen könnte. Ansteuerung via PCC88 Kathodenfolger.
 
Zitat:Original geschrieben von voltwide

Also: ... Du langst mir wo es zeigt? misstrau

Was hast du denn jetzt für ein Problem motz
 
So Jungs der Tag mit arbeit ist vorbei und ich hab schnell ne Messung mit meinen KH gemacht...600 Ohm hat der.

Fuer Musik ohne Nebengeräusche(Frau und Kinder) und ordentlich Schmackes brauch ich umgerechnet 68mW.(6,4V eff)

Der Plan an dem ich gestern und heute weitergearbeitet habe sieht nun verbindlich 4 PL 36 vor,je 2 paralell für einen Kanal.

Hab dahingehend das Gehäuse schon gelocht....

Desweiteren (der Symetrie wegen) hab ich je 2 Vorstufenröhren pro Kanal vorgesehen.

Ich denke ich werde ohne Drossel arbeiten und mit dem zufrieden sein was nachher rauskommt.

Überschlägig mit 2 Pullen so 96mW an 180 Ohm Rk und 600 Ohm last.(plus die 2 mal 22 Ohm mit je 100uF gebrückt)

Ich hoffe somit alle unklarheiten erstmal beseitigt zu haben. ;deal2
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
misstrau

Sehr ruhig hier.....

Ab Dienstag wird es wieder weitergehen,da hab ich wieder zeit auf der Arbeit... Big Grin

Das Projekt nimmt formen an,(mechanische)
wenn ich es pack stell ich nen paar Bilder ein...


Allein die Vorstufe mit Phono hab ich noch nicht wirklich fertig...ist auch nicht so schlimm.

Aber: ich moechte gern die Sockel einbauen...nur welche?

Einige der Niederspannungsröhren(EF95) haben leider den mini kleinen...da sollte man schon wissen was kommt.

Hat einer schon ne zündende Idee?

ECF 80 scheint mir auch ein erfolgreicher Kandidat....10mA Anodenstrom sollte zum Steuern reichen...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Hat einer schon ne zündende Idee?
KH-Verstärker mit einem einzigen Chip? misstrau
 
Keiner soll sagen ich verschliesse mich dem Vortschritt...wenn es denn sein muss....

Eigentlich wollte ich keinen Sand.... Sad

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.