Ja. Die Schaltung hatte ich schon mal bewundert.
Die beiden linken BJT sind kapazitiv gebrückte Konstantstromquellen, denen die rechten (von der NF gesteuerten) BJT-Stromquellen parallel geschaltet sind.
Wenn mehr NF-Röhrenstrom fließt, würden sich die Röhren normalerweise durch die Katodenkondensatoren selbst "zuschnüren". Also vom AB- in den B-Betrieb gehen. 
Die rechten BJT sollen genau das verhindern und den Arbeitspunkt stabilisieren.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		R5 und R7 sind nur Mess Shunt ob die 1R oder 10R haben ist das gleich ?
ist sowas besser wie Fixed Bias ?
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		Ich kann Deine PDF nicht mehr sehen. Hast Du die wieder gelöscht?
Ich hab also keinen Schimmer, was Du mit R5 und R7 meinst.
---------
Warum lädst Du das Bild nicht einfach als Bild hoch. Also .JPG oder .PNG. Dann kann mans direkt sehen und muss es nicht immer anklicken.
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Administrator
  	
	
	
		
 Beiträge: 10.661
 Themen: 172
 Registriert: Jun 2005
	
	
 
	
	
		mpfff. das ding : 
https://stromrichter.org/d-amp/content/images/1523_pdf sollte name.pdf sein , nicht nix_pdf  
 
	 
	
	
    Don't worry about getting older.  You're still gonna do dumb stuff...only slower.
	
		
	
 
 
	
	
		Nein habe nix geändert. Bei mir kann Ich es öffen habe das gerade mit dem .
probiert ohne den _ gehts net
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		
bin zu DOOOOFFFF
bekomme am Do Abend Besuch, so nebenbei beim aufräumen ist das woll nix
sorry
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.051
 Themen: 2
 Registriert: Nov 2008
	
	
 
	
	
		Beim linken Schaltungsteile handelt es sich um Konstantstromquellen
die den Ruhetrom (Bias) bestimmen und konstant halten.
Der rechte Teil fügt je nach Austeuerung eine dynamische Stromkomponente
hinzu.
Schaltung ist von MFE.
Kann man für EL84 einfacher bauen, siehe oben.
Für Class A Verstärker kann man den rechten Teil weglassen.
Sehe gerade das Gucki es schon erklärt hat. Na denn viel Glück.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
		R5 und R7 sind nur Mess Shunt ob die 1R oder 10R haben ist das gleich ?
ist sowas besser wie Fixed Bias oder Auto Bias ?
und wie geht das einfacher ?
	
	
	
	
		
	
 
 
  	
  	
  	Member
  	
	
	
		
 Beiträge: 2.051
 Themen: 2
 Registriert: Nov 2008
	
	
 
	
	
		Zitat:Original geschrieben von alnico500
R5 und R7 sind nur Mess Shunt ob die 1R oder 10R haben ist das gleich ?
ist sowas besser wie Fixed Bias oder Auto Bias ?
und wie geht das einfacher ?
Wenn du einen A Verstärker bauen willst ja. Das hast du uns aber trotz 2-maligem Fragen nicht mitgeteilt.