• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


BCD Schalterwiderstandskaskade
#21
In dem Fall speist eine Konstantstromquelle einen unendlich hohen
widerstand.
Dabei kommt logischerweise die maximal mögliche Spannung heraus,
im meinem Beispiel ca +11V
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#22
Wir müssen die Sache umdrehen.
Das höchste bit liefert also den höchsten Strom,
gar kein bit gesetzt = Null Strom.
Um das zu erreichen, musst Du nur in meiner Schaltung
die Widerstandskaskade anstelle des Emitter-Widerstandes
einsetzen.
D.h. der pnp-Kollektorstrom wird jetzt proportional durch
die Kaskade eingestellt.

Von Kollektor nach GND wird ein konstanter Widerstand geschaltet.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#23
Ja,und nicht Null.

Wenn ich deine decade sehe hast du fuer die hohen Zahlen die kleinsten Widerstaende,also invertiert.

8:1R
4:2R
2:4R
1:8R

und wenn ichs rumdrehe,dann gehts auch nicht,dann wird bei der 9 der widerstandswert kleiner als bei der 8.....hmmm

und wie soll dann die kaskadierung gehen?

Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#24
Wobei mir die Variante mit konstantem Strom besser gefällt.
Dabei ist die Bestückung der Kaskade aber genau umgekehrt
wie ich sie beschrieben hatte:

Das kleinste bit hat jetzt den Wert R
danach 2R, 4R, 8R
und 10R, 20R, 40R, 80R
und 100R, 200R, 400R, 800R

Wenn Du gar kein bit setzt, kommt hierbei allerdings der Max Wert raus.
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#25
errrr...ne!

BCD code,alle Bits sind parallel,das heist setz ich das kleinste,1R und dann noch das groesste paralell 8R,krieg ich etwas das kleiner ist als nur 1 ,und nicht 9.
Daher sagte ich das es so nicht geht.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#26
Also wenn ich Die recht verstehe,
hätte das kleinste bit 1R, das nächste R/2 etc:
Die dickeren bits liefern den dickeren Strom.
Wenn Du an Deine kaskade eine konstante Spannung legen
würdest, würde ein proportionaler Strom fliessen.
Genau das meint #22!
...mit der Lizenz zum Löten!
 
#27
hmm darueber muss ich nochmal gruebeln.....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#28
So,
nach einer Mütze voll schlaf,denk ich das es anders geloest werden muss.

Die Decaden alle parallel geschaltet gegen Plus und unten dann die Konstandstromquelle.
Mit TL431 und einem BC5xx oder mit OP (aber ich denk mit TL).

Über der Stromquelle fällt dann die Spannung richtig rum ab.

Kleines Bit Hochohmig bis hohes Bit niederohmig,und die decaden in 10ner potenzen wie Voltwide schon schrieb.

Null ist null und das in jeder konstelation.

Sollte so gehen,denk ich

Immer schön wenn man mehr input bekommt zum denken....

Ich find das Forum hier gut!

grz B.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#29
Das Problem ist die Schaltung der Konstantstromquelle. Ganz auf Null kann die Spannung an ihr niemals sinken, ohne dass der Fehler signifikant ansteigt. Also benötigst Du wieder eine negative Versorgungsspannung oder eine nachfolgende Schaltung mit Differenzeingang, damit Du den Offset kompensieren kannst.
 
#30
Was Dir helfen würde, wäre ein "Stromspiegel", wobei gegen +Ub gespiegelt wird.

Ich mals Dir mal auf....
 
#31
Ja,recht hast du,aber...da muss es doch noch ne lösung geben...
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#32
[Bild: 1_mad2.png]
 
#33
Zitat:Original geschrieben von madmoony
Ja,recht hast du,aber...da muss es doch noch ne lösung geben...

Ne andere Lösung? Bestimmt... mal weiter nachdenken... misstrau
 
#34
Nö. Stromspiegel ist schon extrem effektiv. Kannst die beiden Transistoren auch mit PMOS oder PFETs darstellen, wenn Du den kleinen Fehler durch den Basisstrom vermeiden willst.

http://de.wikipedia.org/wiki/Stromspiegel

Beide Transistoren von Hand paaren und dann mit Wärmeleitpaste miteinander verkleistern.
 
#35
Hui Könich.....das ja mal ne echt gute Idee!

Wenig Teile,keine negativ Spannung : billich

Stromspiegel...da sieht man mal warum wir dich als Führungskraft haben. Confused
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#36
Das Lob kann ich (leider motz ) nicht annehmen Rolleyes .

Ihr zwei habt mir doch erst schrittweise und mühsam klargemacht, worum es überhaupt geht ;deal2

------

Außerdem hab ich zur Zeit meine [D]blaue[/D] .. ähhh... "Stromspiegel-Periode". Siehe Thread "elektronische Last". Da ist das Dingens auch drinne lachend
 
#37
Macht nix Könich,ich finds trozdem super.
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#38
Der diskrete Spiegel ist für Deine Anwendung gar nicht soooo leicht zu dimensionieren, denn Du willst ja im 0,1%-Bereich auflösen.

R1 sollte also 1000-fach niederohmiger als R4 sein. Im Q2-Zweig kannst Du dann etwas aufdrehen, zum Beispiel eine 10-fache Stromverstärkung einprägen. Das führt aber wiederrum zu einem Basisstromfehler in der Größe des LSB.

Es gibt also Probleme. Nichts unlösbares. Aber auch nichts, was man unterschätzen sollte.

Gibts keine fertigen Kauf-Stromspiegel? misstrau
 
#39
Ja,das waere nicht schlecht....
Nur schnell noch....ohh.....hmm.....shit......na egal!
Nicht alles was funktioniert sollte es auch.
 
#40
Wir versuchen mal, den Stromspiegel mit OPV zu lösen....

...eine Sekunde.