Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Die zunehmende Erwärmung könnte in der Tat durch Sättigung der Spule bedingt an. An dieser Stelle wiederhole ich mein Standardstatement: Ringkernspulen sehen hübsch aus.
Und haben schon bei mäßigen HF-ripple-Strömen die höchsten Verluste im Kern. Im Vergleich dazu sind Ferritkerne mit Luftspalt einfach besser.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 280
Themen: 12
Registriert: Jul 2009
Die sache mit dem Luftspalt is richtig, hatte zwischenzeitlich auch an solch eine Lösung gedacht,
aber erlichgesagt mach ich mir da gedanken ums Streufeld.
Im Luftspalt wäre ja praktisch die gesammte gespeicherte Energie enthalten, daraus resultieren
(bei kurzem Spalt, wegen gewünschter hoher induktivität) äußerst hohe B und H Felder.
Ich denke das wird seinen Einfluß in der gesammten Umgebung haben,
das ist ungünstig, gerade weil der Analogteil nicht weit ist ...
Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Richtig, die Energie ist im Luftspalt gespeichert. Beim Ringkern ist dieser Spalt verteilt (Eisenpulver). Am besten fährst Du mit einem Schalenkern, wo der Spalt in den Mittelschenkel eingeschliffen ist.
Abgesehen davon läßt sich sich das Streufeld ("fringing field") mit einer Kurzschlußwindung aus Cu-Folie ganz erheblich eindämmen,
so dass man selbst mit ordinären EE-Kernen arbeiten kann.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 2.051
Themen: 2
Registriert: Nov 2008
Hier stellt sich wirklich die Frage wer noch alles Hilfe braucht?
Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
@Gerd - Ringkerne, die für den normalen Bastler erreichbar sind, sind aus irgendeiner Sorte Eisenpulver oder Verwandtem.
Nanokristallines Material ist aufgrund seiner hohen Permeabilität und Sättigungsinduktion ein tolle Sache für Transformatoren und Gleichtaktdrosseln, aber wo gibt es denn nanokristalline Ringkerne für Speicheranwendungen? Also welche mit Schlitz? Ich kenne jedenfalls keine.
Dass die Permeabilität der verwendeten Kernmaterialien endlich ist, wußte ich tatsächlich schon vorher, aber deren Beitrag zur gespeicherten Energie ist imho zu vernachlässigen.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
Vacuumschmelze ist "state of the Art"
Sie schreiben nicht, was sie in ihre Speicherdrosseln rein tun.
Vermutlich ein Eisenpulver, das eben eine Klasse besser ist als das was man so üblicherweise bekommt.
Woher hast Du die Information, dass mit nanokristallinen Ringbandkernen hervorragende Speicherdrosseln hergestellt werden?
Das wäre mir völlig neu. In meinem EMV-Notarztkoffer befinden sich 20 "VAC-Ringe" (Vitroperm), für die wir ab Werk rund 500 Euro hingelegt haben, die sind das Beste was ich je in Fingern hatte.
Für EMV-Anwendungen und für Übertrager.
Aber woher hast Du die Information, dass mit nanokristallinen Ringbandkernen hervorragende Speicherdrosseln hergestellt werden?
Dies ist ein extrem hochpermeables Material, also nix mit verteiltem Luftspalt. Oder gibt es diese Ringband-Kerne etwa in geschlitzt?
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
@Gerd wenn ich Dich recht verstehe, hast Du schon mal so einen Kern auseinandergenommen und es war sprödes, gewickeltes Band?
Interessant.
Ich kann aber mal am Mo in Hanau anrufen. Heute hatte ich es schon mal versucht, war aber keiner mehr da von den Experten.
...mit der Lizenz zum Löten!
Member
Beiträge: 280
Themen: 12
Registriert: Jul 2009
Neue Spule is schon fertig, und eingebaut,
etwas knifflig nen 3-4 mal größeres Teil ortsnah unterzubrinben...
Bilder kommen noch ...
der Amp geht (ging) damit schon mal ganz gut.
so ab geschäzten 150Watt macht er eklige Verzerrungen.
Meißt so ein Klicken/Bluben bei Kickbass (Basedrumm u.co.).
aber wenn mein 2. Sub daneben steht und n bissel lauter is + Hochtöner obendrauf montiert sind,
dann fällts echt nimmer auf, oder es lag an den 3 Bieren die ich getrunken hatte ...
Aber es gibt auch eine schlechte Nachricht, am 14.5.10 morgens gegen 2.00 war dann alles aus...
Eins kann ich euch sagen: im Suff ne Fehlerquelle zu finden ... oO
jedenfalls is der Netzfilter explodiert und hat die Haussicherung gezogen ...
;baeh
Member
Beiträge: 15.898
Themen: 70
Registriert: Jul 2009
oha, das hat geschnackelt. Bevor Du Dich mit dem Amp wieder der Steckdose näherst, solltest Du erstmal die defekten PowerMOSFETs ersetzen (0 Ohm auf der drain-source-Strecke), möglicherweise sind auch die gate-Ansteuerbausteine hinüber.
Oder aber Dein Netzteil hat einfach die Grätsche gemacht.
In jedem Falle ist es eine gute Idee, bei den ersten Versuchen einer 230V/100W-Glühlampe als Strombegrenzer in Reihe mit der Phase zu schalten.
Du mußt solange reparieren, bis diese Lampe ausgeht!
...mit der Lizenz zum Löten!