• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


RL12P35
"An der 6,3V Wicklung bei exakt 2 Ohm erreiche ich das Maximum mit 13,2Vss" erfreut mich schon mal. Ne Fehlanpassung wird ja auch noch da sein, weil Du ja nur grobe Windungssprünge hast. Und dann hat der Trafo vielleicht noch 10% Verluste.

Aber wieso kannst Du die Anodenspitzenspannungen nicht ermitteln? Die hast Du doch schon mal erfolgreich gemessen. Mit dem Reihenkondensator.

Wenn ich aber Deinen Effektivmessungen glaube, so steckst Du 14 Watt in den Trafo. Raus kommen 11 Watt. Das ist ok. Die fehlenden Watt kommen bei korrekter Anpassung und ordentlichem Trafo von alleine.

Ne... lass sein. Der Amp ist fertig. Herzlichen Glühstrumpf. Smile

Die Trafodaten hatte ich vor ein paar Tagen hier für Gerd hingeschrieben. Finden wir die wieder? misstrau


 
Trafodaten

Aber ohne JEDE Garantie. Ich hab von Trafos keine Ahnung!!! Rolleyes
 
Ach, du meinst den Trick mit dem DC Filter C, ja stimmt das ginge.

Ich bin zu Frieden. Feine Sache.
Ich möchte mich bei allen, die hier geschrieben haben und mich nicht im Regen stehen gelassen haben, bedanken!
;prost


Mal sehen, was Gerds AÜ noch Bringt.
BTW: Mir wäre eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Anzapfung wichtig.

Gerd, was sagst du zu den Daten?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Ach, du meinst den Trick mit dem DC Filter C, ja stimmt das ginge.

Ich bin zu Frieden. Feine Sache.
Ich möchte mich bei allen, die hier geschrieben haben und mich nicht im Regen stehen gelassen haben, bedanken!
;prost


Mal sehen, was Gerds AÜ noch Bringt.
BTW: Mir wäre eine 4 Ohm und eine 8 Ohm Anzapfung wichtig.

Gerd, was sagst du zu den Daten?

ich glaube nicht, daß die ernst gemeint sind. Oder Gucki will Dir ein großen Ei legen. Mit 10H primär wird das ein Telefon-Mithörverstärker.....

Wie gesagt, ich brauche Leistung und Raa.


 
Gerd... Schnuckelchen.. ich hab doch geschrieben:

"Bzw. Vielfache davon, damit die Bässe auch gut kommen."

Leistung ist 20 Watt. Und Raa kannst Du Dir aus den Henrys rückrechnen.
 
Wie hoch war noch der Ruhestrom und die Uak der Röhren?
 
Über beide Systeme in der Summe 140mA. Bei Ub=400V sind um die 11V an den Kathoden. Willst du es noch ganz exakt für die 530V wissen?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Zitat:Original geschrieben von Onkel_S.

Über beide Systeme in der Summe 140mA. Bei Ub=400V sind um die 11V an den Kathoden. Willst du es noch ganz exakt für die 530V wissen?

Ja gut, dann peile ich mal über den Daumen:

Für die Stromquelle und Restspannung der Röhren setze ich mal 70V an.
530V - 70V = 460V
raa = 4 X 460V / 140mA = 13K Smile

PS: >30 Watt

Bei Gerd sehe ich den 53.16 mit 10K für raa. Sollte klappen.


 
Ach, du meinst die Restspannung der Röhren. Ich messe das mal.
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Bin jetzt weg. Mit dem 10K bist Du auf der sicheren Seite. Wenn Du zwei nimmst, hast Du was feines auch für spätere Projekte. 6L6 Smile
 
Raa=10k geht klar. Die Simu zeigte 9.1k.
 
Übertrager werden organisiert. Smile

Wer hat noch eine passende Fassung auf Lager? Ich habe leider nur drei Fassungen. Könnt ihr mir sagen, wo man so etwas kaufen kann?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Wieviel will Gerd haben? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Wieviel will Gerd haben? misstrau

na vier würde ich auf jeden Fall nehmen, wenn sie nicht zu teuer sind Wink
 
Kann mir jemand dies hier beantworten:
Zitat:Welche gegenkopplung hast Du vorgesehen?
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Wer hat die Frage denn gestellt? misstrau
 
Gerd. Es ging um den Übertrager.
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
Gerd kennt doch die Schaltung überrascht

Wieso fragt er? misstrau
 
Wer weiß... Gerd, liest du noch mit? Macht die Planung Fortschritte? Rolleyes
Ein Hoch auf die Pulsweitenmodulation!
 
;pop;corn;