• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ETF 2009
So.. nun aber

[Bild: 1_frank17.png]

Ändert aber nichts. Korreliert einfach nicht.
 
und wenn man die Röhre wegnimmt? Die Stromquellen sollten eigentlich sauber funktionieren. Sicher wieder das gleiche, daß spice da irgendwelche Parameter der Modelle willkürlich streuen läßt..
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ändert aber nichts. Korreliert einfach nicht.
Kann ja auch gar nicht, wenn Spice 1ms-Steps erlaubt sind. Die Steps müssen deutlich kleiner sein als die Stepweite der Rauschquelle.
 
Naja... ist klar. Wenn Spice links mehr zu rechnen hat als rechts, so wirds links anders rauschen als rechts.

So können wir nichts und alles beweisen. Wir müssen die Rauschspannung irgendwie in einen quadratischen Mittelwert umrechnen Wink
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ändert aber nichts. Korreliert einfach nicht.
Kann ja auch gar nicht, wenn Spice 1ms-Steps erlaubt sind. Die Steps müssen deutlich kleiner sein als die Stepweite der Rauschquelle.

Hab ich natürlich als erstes probiert, 100ns. Wird alles noch schlimmer.
 
Es gibt übrigens auch größte Unterschiede zwiscehn der 2.16 und Gerds Spice-Version. Die alte Version korreliert wesentlich besser.
 
100ns reichen nicht. Ach ja... die Kompression ist doch sicherlich ausgeschaltet, oder klappe ;deal2 ?
 
Hatte die nicht nur Bedeutung, wenn man die fft machen wollte? Aber ok... ich daddel mal rum.
 
Mit 10ns, V4.03, gleiche Schaltung, ohne Kompression: 30mVss Korrelationsfehler
 
Mit 1ns, V4.03, gleiche Schaltung, ohne Kompression: 3mVss Korrelationsfehler (aber irre Rechenzeiten)
Mit 1ns, V4.03, gleiche Schaltung, mit Kompression: 3mVss Korrelationsfehler (aber extreme Rechenzeiten)

Gefällt mir nicht. Dann lasst uns lieber statt des Rauschens Festfrequenzen einspeisen.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Ändert aber nichts. Korreliert einfach nicht.
Kann ja auch gar nicht, wenn Spice 1ms-Steps erlaubt sind. Die Steps müssen deutlich kleiner sein als die Stepweite der Rauschquelle.

paßt das spice nicht automatisch an? Sonst könnte man doch gar nicht so weit in das Rauschen reinzoomen.
 
Zitat:Original geschrieben von kahlo

100ns reichen nicht. Ach ja... die Kompression ist doch sicherlich ausgeschaltet, oder klappe ;deal2 ?

ja, diesen ersten Handgriff nach dem Starten hab ich von Dir gelernt Heart

hab übrigens V4.02y und jedes update seither abgelehnt...
 
Ich muss über die vergleichbare Rauschmessung in der Simulation noch etwas nachdenken.
 
Gerd: wieviel kleiner ist das Schrot-Rauschen im Vergleich zum Verteilungsrauschen?
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd: wieviel kleiner ist das Schrot-Rauschen im Vergleich zum Verteilungsrauschen?

keine Ahnung, hab das einfach nur mal so angenommen.
Dem Stromverteilungsrauschen wird viel Bedeutung beigemessen, und es ist in Eingangsstufen deutlich hörbar, deshalb hab ich es mit dem doppelten Wert angesetzt.Das hängt sicher auch viel von der Konstruktion und Katodenchemie ab.
Ich hab gerade mal zusätzlich das bisher nicht beachtete Rauschen der Triode in deer Patentschaltung simuliert. Ebenfalls 50µ, nur mit anderen Werten für Time (2*time/15) und 4Meg. Und außerdem die 4:1 verteilung des Katodenrauschens eingebaut.
Komischerweise ändert sich nichts wesentliches.
 
Dein EF86-Modell ist Schrott, Gerd. g2-Strom sinkt plötzlich auf 0.

Nimm meins.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Dein EF86-Modell ist Schrott, Gerd. g2-Strom sinkt plötzlich auf 0.

Nimm meins.

was ist "plötzlich" ?

Hab im Moment hier Stress, der Rechner stürzt dauernd ab. Anscheinend Lüfterprobleme, einer klingt irgendwie komisch.....
 
Das liegt an Deinen EF86 klappe

Ne... im Triodenmode funktioniert Dein Modell völlig krank. Kein g2-Strom. Ganz sonderbar.
 
Gerd.. wir brauchen unbedingt ein Datenblatt von irgendeiner Pentode, in dem man das Schrotrauschen und das Verteilungsrauschen im Verhältnis sehen kann.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Das liegt an Deinen EF86 klappe

Ne... im Triodenmode funktioniert Dein Modell völlig krank. Kein g2-Strom. Ganz sonderbar.

wieso? Ich mess doch welchen.. di solltest ohne Ansteuerung die statischen Werte haben, die ich drangeschrieben hab..