• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ETF 2009
Ich weiss auch was. Das bringt mich aber so ausser Fassung, dass ich es nicht sage. Kleinkind habe ich auch, das soll aber auch.

Nicht?
 
Kahlo,

ich kann mich nicht erinnern dich angesprochen zuhaben. Falls du dich auf mich einschiessen willst, sei versichert, es geht mir am Arsch vorbei.
 
Ich hab eine kluge Schaltungsänderung hinbekommen. Das 250V-Netzteil liegt mit Minus unverändert an Masse. Aber der Pluspol geht direkt auf den BJT-Kollektor.

Der Lastwiderstand dagegen ist jetzt an der Katode angeschlossen, auf Rk hab ich ganz verzichtet. So kann ich jetzt die Spannung störungsarm am masseseitigen Widerstand abgreifen und auch die vollen 10mA treiben.

Die Rauschspannung ist eindeutig abhängig von dem in der Röhre fließenden Strom.

Quantitative Messungen sind aber immer noch unsicher, zumal ich jetzt aus irgendlwelchen Gründen ein noch stärkeres Brummen sehe.
 
Zitat:Original geschrieben von audiosix
Kahlo,

ich kann mich nicht erinnern dich angesprochen zuhaben. Falls du dich auf mich einschiessen willst, sei versichert, es geht mir am Arsch vorbei.
Ich kann mich auch nicht erinnern, dich angesprochen zu haben. Aber wenn du dich in einem Forum äusserst, sei es auch noch so bløde, kannst du mit Reaktionen von den Lesern rechnen. Und bei solchem Gelalle kannst du besonders auf mich zählen..
 
Zitat:Original geschrieben von rumlungerer
... zappeln lassen?

...

Das muss wohl erst noch den Erkenntnissen aus diesem Thread angepasst werden. Das braucht halt seine Zeit und es kommt hier ja noch immer viel interessantes zum Thema ... Wink
 
Wo stehen wir jetzt? Erinnern wir uns nochmal:

Zitat:Hallo Peter,

eine Pentode in klassischer Schaltungstechnik wird auch im verhungerten Zustand nicht an das Signal-Rauschverhältnis einer Triode herankommen können - aus prinzipiellen Gründen.

Aber: es gibt eine neue Schaltungstechnik (Patent pending...), die ich auf dem ETF vorstellen werde und die mit Pentode tatsächlich das S/N von Trioden erreicht und gleichzeitig einen wesentlich höheren Verstärkungsfaktor realisiert.

Ich werde die theoretischen Zusammenhänge erläutern und die Ergebnisse einer umfangreichen Messreihe vorstellen, die die theoretischen Annahmen geradezu erschreckend gut in der Praxis bestätigen konnten.

Viele Grüße

Arcolette

...im Patent wird es ja noch gesteigert, dass das SR-Verhältnis einer Triode noch überschritten wird.

Eine neue Schaltungstechnik ist das nicht. Es ist und bleibt eine Cascode, denn der eine "verkehrt gezogene Draht" ändert nachweislich nichts an der Verstärkung (Simulationen, zwei Messungen und Theorie), am Klirren (nur Simul) und an den Gesamtverlusten (Simulation und zwei Messungen). Also keine "neue Schaltungstechnik", sondern Stand der Technik.

Die Korrelationen zwischen Simulation, Theorie und Praxismessungen sind allerdings wirklich "erschreckend". Allerdings anders, als Frank das meinte.

Und die "umfangreichen Messdaten" sind unverändert verschollen.

Hab ich das so korrekt zusammengefasst? Alle einverstanden? Auch wenn die Aussagen "erschreckend" sind?
 
Warum wird unter "Stand der Technik" im Patent nicht die Cascode erwähnt?
Hat Frank sie zum damaligen Zeitpunkt nicht gekannt und deshalb neu erfunden?
Mir ist beim Lesen der Zusammenfassung, sofort klar geworden, dass er eine Cascode beschreibt. #14
 
@audiosix: ich bin mir nicht sicher wie ich Dein Posting interpretieren soll, sei aber versichert, das das mit Kleinkindergehabe nicht viel zu tun hat.
@all:
Ich habe von Frank Blöhbaum schon bevor das Patent durch war die Meßschriebe bekommen, ganz einfach deswegen, weil er den verwendeten UPL von mir gekauft hat und das Ding eben für diese Messungen benötigte. Einen weiteren UPL hat Gerd und einen habe ich auch noch. Frank hat mir die Sachen geschickt und mit mir drüber gesprochen unter der Vorraussetzung, daß ich meine Klappe halte. Er hat mir auch gestern Abend das Script vom ETF geschickt, wieder unter der vorherigen Zusage meinerseits darüber die Klappe zu halten.
Da ich ihm das nun zugesagt habe, werde ich mich daran halten.

Messungen meinerseits würden genauso aussehen wie Franks Messungen, da identische Geräte wohl auch identische Meßschriebe liefern werden und unter Anderen mißt er da auch eine EF80.

Da er die verwendeten Schaltungen mit publiziert hat, werde ich wohl auch das Selbe nachweisen können, nach dem was er vorhin am Tel. sagte hat auch der böse mb mittlerweile nachvollzogen, was er sich beim ETF angesehen hat.

Frank hat entschieden, das ich nichts weitergeben darf und er hat empfohlen das ein gewisser Gucki sich bei ihm direkt melden soll, wenn er was wissen will. Das deckt sich mit dem, was ein gewisser Rumzucker ein paar Postings weiter vorne schon mal geschrieben hat.

@Gucki:

Was ist eigentlich Dein Ziel? Nach dem was Du hier zusammen mit Allesobamaoderwas machst, kann ich nur das Ziel entdecken: Franks Patent abschießen, nichts Anderes. Das fängt damit an das die Schaltung unbedingt eine Kaskode sein muß und hört mit Deinen Simulationen noch lange nicht auf. Externe Rauschquellen sind eben nicht das Selbe wie das |Stromverteilungsrauschen| innerhalb einer Pentode, zumal es in einer solchen Röhre noch weitere Rauschquellen gibt.
Nur so viel noch: Frank hat die Verstärkungen und die Rauschfaktoren verschiedener Röhren sowohl in Trioden- als auch in Pentoden- als auch in seiner patentierten Schaltung gemessen, die Meßwerte in seinem Script (den Folien) publiziert und die dort gemessenen Werte führen Eure Bemühungen ad absurdum. Bitte bedenke auch das zu diesem ETF nicht nur technische Nulpen zu Gast waren sondern das ein "Fachpublikum" ist.
Ebenso wird darauf eingegangen das der erzielte Effekt bei unterschiedlichen Röhrentypen auch unterschiedlich ausfällt, manche Röhrentypen mit einem unerwarteten Verhalten zwischen Trioden-und Pentodenschaltung auffallen usw.(ohne Bezug auf das Patent).

Ich habe das jetzt mal in einem betont ruhigen und sachlichen Ton geschrieben, schockiere mich mal damit, daß Du mal genauso antwortest, ohne Seitenhiebe, ohne Anzweifeln meiner Kompetenz oder ähnlichem nebensächlichem Geplänkel. Das Ganze hat mit Grüppchenbildung auch nicht allzuviel zu tun, wobei noch anzumerken währe, das Gert, Gerd, Frank und Holm eben befreundet sind, wir kennen uns seit Jahren durch Jogis Forum und wir kommen halt gut miteinander klar, das impliziert aber auch das wir in der Lage sind uns gegenseitig zu sagen wann einer Blödsinn verzapft ohne das derjenige dann verschnupft reagiert.
Die Schuld daran, das das Theater hier so eskaliert schiebe ich aber Dir in die Schuhe, Du bist sehr sehr oft sachlichen Argumenten nicht zugänglich, reagierst hochnäsig und überlegen (was dazu führt das mir das Messer in der Tasche aufklappt, aber nicht dazu das ich Deine 4ma oder Familie behelligen würde, wie Du vermutest), andererseits sagst Du, das Du als Nichtelektroniker nicht so Bescheid weißt...

Komme von Deinem hohen Roß runter, dann können wir sicher auch reden.


@kahlo: Ich habe einen 4-jährigen Sohn.

Lungernd,

Holm
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Warum wird unter "Stand der Technik" im Patent nicht die Cascode erwähnt?
Hat Frank sie zum damaligen Zeitpunkt nicht gekannt und deshalb neu erfunden?
Mir ist beim Lesen der Zusammenfassung, sofort klar geworden, dass er eine Cascode beschreibt. #14

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Dir hier nie irgendwie zu antworten (auf Grund der Erfahrungen die andere Leute mit Deiner Person so haben), ich mache aber mal EINE Ausnahme:

Warum hat Frank in dem Patent nicht Galvani erwähnt, oder Tesla oder Edison?

Bei dem Patent geht es um die Vermeidung von Stromverteilungsrauschen in Pentoden und nicht in Kaskodenschaltungen.
Das Du da eine Kaskode hineininterpretierst ist Deine Auffassung, der Andere leider nicht folgen können.
Wenn Du also sowas wissen willst, kontaktiere den Patentinhaber selbst oder stelle die Frage der Gemüseverkäuferin bei Netto oder Edeka,
die wird Dir genauso kompetent antworten können wie alle anderen Personen die nicht Frank Blöhbaum sind.

Lungernd,

Holm
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Warum wird unter "Stand der Technik" im Patent nicht die Cascode erwähnt?
ja, und vor allem, warum wird da nichts über das Paarungsverhalten der Wattwürmer gesagt.....

Übersteigt das tatsächlich Deinen Intellekt, den Titel "rauscharmer Pentodenverstärker" zu verstehen?

Zitat:Hat Frank sie zum damaligen Zeitpunkt nicht gekannt und deshalb neu erfunden?

da er sie nicht neu erfunden hat, sondern etwas anderes, spielt das keine Rolle.

Zitat:Mir ist beim Lesen der Zusammenfassung, sofort klar geworden, dass er eine Cascode beschreibt. #14

Du bist eben ein großer Schlaumeier. Wenn du das alles wußtest, warum hast Du dann eigentlich kein Patent angemeldet?
Oder durchschaust Du die Schaltung am Ende eben doch nicht, und ärgerst Dich jetzt nur, weil Du nicht auf eine derart simple Idee gekommen bist?
 
Hallo Holm,

seit vielen Monaten mal endlich wieder halbwegs normale Laute von Dir.

Leider in der Sache nicht hilfreich. Wieso sind die öffentlich beim ETF 2009 vorgestellten Dinge nun eigentlich "geheim"? Warum soll ich bei Frank anrufen? Wie kann man Messwerte am Telefon übermitteln? Oder soll ich etwa auch zur Verschwiegenheit verdonnert werden? Das will ich keinesfalls!

Ich stehe unverändert auf volle Transparenz. Ich bin kein "Mauschler".

Das sind so nur einige Details aus Deinem Beitrag, die ich nicht verstehe, Holm. Ist es da so unverständlich, dass genau das mein Misstrauen erweckt? misstrau

 
Gerd.. im Gegensatz zu Holms Beitrag ist Deiner mal wieder unter aller Kanone. Sollen diese Spielchen immer so weitergehen? Um die Mitleser weiterhin zu verwirren?

Was hindert Dich, sachlich zu bleiben? misstrau
 
Zitat:Original geschrieben von rumlungerer
Das Du da eine Kaskode hineininterpretierst ist Deine Auffassung, der Andere leider nicht folgen können.

Dem können ja nun alle folgen die den Stromausgang einer Pentodenanode begriffen haben haben, Holm. Begriffen haben durch Simulationen und Praxismessungen. Das ist alles wasserdicht und mit minimalen Mitteln nachprüfbar.

In meiner Signatur stehen die Links.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Gerd.. im Gegensatz zu Holms Beitrag ist Deiner mal wieder unter aller Kanone. Sollen diese Spielchen immer so weitergehen? Um die Mitleser weiterhin zu verwirren?

Was hindert Dich, sachlich zu bleiben? misstrau

Wo bin ich denn unsachlich? Ich habe lediglich ein paar fragen artikuliert, die sich mir stellen.
Ist doch schon erstaunlich, daß jemand, der nach eigenen Aussagen natürlich alles von Anfang an wußte, dieses Wissen einfach weggeworfen hat, anstatt die Welt damit zu beglücken.
Bei den Koppeltrioden und Triodedingenskirchen war er doch auch nicht zimperlich und hat das bis zum Erbrechen bei jeder passenden und unpassenden gelegenheit zelebriert. Und deshalb darf man schon mal hinterfragen, warum jetzt nichzt, wo ihm doch alles schon lange sonnenklar war...

 
Zitat:Original geschrieben von rumlungerer

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Warum wird unter "Stand der Technik" im Patent nicht die Cascode erwähnt?
Hat Frank sie zum damaligen Zeitpunkt nicht gekannt und deshalb neu erfunden?
Mir ist beim Lesen der Zusammenfassung, sofort klar geworden, dass er eine Cascode beschreibt. #14

Ich hatte mir eigentlich vorgenommen Dir hier nie irgendwie zu antworten (auf Grund der Erfahrungen die andere Leute mit Deiner Person so haben), ich mache aber mal EINE Ausnahme:

Warum hat Frank in dem Patent nicht Galvani erwähnt, oder Tesla oder Edison?

Bei dem Patent geht es um die Vermeidung von Stromverteilungsrauschen in Pentoden und nicht in Kaskodenschaltungen.... Holm

Er hat Galvani, oder Tesla oder Edison nicht erwähnt, weil er deren Entwicklungen nicht zum Patent anmelden will.

Um die Vermeidung von Stromverteilungsrauschen geht es bei der Cascodeschaltung.

Übrigens, ich bin nicht myway.
 
@Gerd:

Quatschkram. Lasst Darius in Frieden. Darius ist hochsachlich und treibt die Sache hier voran. Ihr seid überwiegend unsachlich und versucht uns hier zu bremsen.

Das mag ich nicht, Gerd. Nicht hier. Im Gegensatz zur Röhrenbude herrscht hier die Freiheit ... und nicht Ihr.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Hallo Holm,

seit vielen Monaten mal endlich wieder halbwegs normale Laute von Dir.

Lies Dir doch mal die Postings mit Deinen Antworten auf meine bisherigen Beiträge quer durch. Wenn Du meine Postings in der Vergangenheit durhcliest wirst Du vielleicht irgendwann mal merken, das ich mehrfach erfolglos den Versuch unternommen hatte mit Dir vernünftig zu reden, Du bist immer wieder persönlich häßlich geworden bis es mir zu bunt wurde.

Zitat:Leider in der Sache nicht hilfreich. Wieso sind die öffentlich beim ETF 2009 vorgestellten Dinge nun eigentlich "geheim"?

Soll ich jetzt auch hier die Empfehlung mit der Gemüseverkäuferin bringen? Du fragst die falschen Leute! Ich muß Franks Entscheidung nicht gut finden, aber ich respektiere sie, was ist daran unklar?

Zitat:Warum soll ich bei Frank anrufen? Wie kann man Messwerte am Telefon übermitteln? Oder soll ich etwa auch zur Verschwiegenheit verdonnert werden? Das will ich keinesfalls!

Wenn Du was wissen willst sollst Du ihn kontaktieren, sicherlich beabsichtigt er das Du auch die Klappe halten sollst, das Du das nicht willst ist mir auch klar.

Zitat:Ich stehe unverändert auf volle Transparenz. Ich bin kein "Mauschler".

Das sind so nur einige Details aus Deinem Beitrag, die ich nicht verstehe, Holm. Ist es da so unverständlich, dass genau das mein Misstrauen erweckt? misstrau

Das nehme ich Dir durchaus ab, kann es aber nicht ändern.

Mir ist auch klar, das dieses "Eingeweihtsein" und das Vertreten eines gemeinsamen Standpunktes der "Eingeweihten" zur Sache bei Euch den Eindruck hinterlassen, das sei alles Schwindel und müsse aufgedeckt werden.
Ich wiederhole aber nochmal: Ich DARF nicht.

Die derzeit einzige Chance dahinter zu kommen ist die Sache evtl. noch einmal unvoreingenommen von vorne zu überdenken, Testschaltungen aufbauen und messen, dann wirst Du (Ihr) die Ergebnisse auch nachvollziehen können. Dazu solltest Du aber auch über die benötigten Meßmittel verfügen und die Speisespannung sowie die Einstreuungen entsprechend sauber gestalten. Das ist wie mit den Türken die ein Problem haben: Man kommt nicht mit dem Klappmesser zu einer Schießerei...


Da es um das SNR in Vertärkerstufen geht solltest Du über einen Audiospecki entsprechender Empfindlichkeit und Rauscharmut verfügen,
ebenso sollte das Eingangssignal für den Verstärker keine angezapfte Heizwicklung, sondern spektral ausreichend sauber sein. Der UPL
bildet in der Standardausstattung ohne Low Distortion Generator in etwa die Mindestausstattung die dazu notwendig ist und wie schon geschrieben liegt dessen Noisefloor bei -120-140dB mit gestapelten Sweeps.
Es gehen aber sicher auch hochwertige Soundkarten mit entsprechener Software, dann steht aber nicht Rhode&Schwarz dran..


Frank kann Spice durchaus auch bedienen, damit hätte er aber nichts erreichen können, da die Modelle doch sehr einfach gehalten sind und die unterschiedlichen "Rauschsorten" eh nicht berücksichtigen.
Es ist nicht damit getan das eine Pentode 3 Gitter hat, Röhren mit unerscheidlichen mechanischen Geometrien (Elektrodenabstände) verhalten sich auch unterschiedlich.

Denke doch mal über die Ergebnisse im 500V/0,3A Thread nach. Da liefert ein Hersteller Modelle seiner Fets die scheinbar irgend einer zukünftigen Halbleitergeneration angehöhren, jedenfalls viel zu schnell schalten...im Rechner. Das habt Ihr zur Kenntnis genommen und halt mit C's korrigiert.

Angry

Spice ist ein mächtiges Werkzeug aber so wie Du es benutzt funktioniert das nicht. Dazu gehören Versuchsaufbauten und das Nachvollziehen des Errechneten, Korrektur und wieder von vorne. Das ist so und das bleibt auch so.

Lungernd,

Holm
 
Holm, niemand zweifelt an, dass eine Cascode weniger als eine Pentode rauscht. Deshalb wird sie ja verwendet.
 
Nun mal wieder langsamer, Holm.

Wasserdicht nachgewiesen haben wir, dass die Anode so oder so angeschlossen werden kann. In der Simulation UND der Praxis. Das kann man nicht mehr vom Tisch fegen. Dazu genügte ein Messplatz ohne UPL.

Anders mag das (noch) bei den Rauschmessungen aussehen. Wobei ich mich allerdings dabei frage, was bei Rauschmessungen ein "Low Distortion Generator" zu suchen hat. Entscheidend ist aber (zur Zeit und mit aller Vorsicht), dass wir zumindest Rauschmessungen angefertigt und vorgestellt haben (wenngleich sie auch weit weg von quantitativen Messungen waren).

Vielleicht kriegt man das wirklich erst mit einem UPL hin.

Aber da Ihr uns die bisherigen Messungen nicht zeigen wollt und Euch auch weigert, neue Messsungen anzufertigen und Ihr drei ja offensichtlich die einzigen drei UPLs aufgeteilt hab, beißt sich die Katze in den Schwanz.

Zur Zeit gibt es nur unsere Messungen und die scheinen klar zu bestätigen, dass das Patent keinesfalls weniger rauscht. Eher (deutlich) mehr. Und das passt genau zur Theorie und passt auch genau zu den Simulationen.

Ist das überheblich, wenn ich das betone? misstrau
 
Weigern... mann ich muß ans Notebook, ich muß noch was progreammieren...


Ja ich habe 3 UPLs defekt angekauft, instand gesetzt, einen behalte ich selber 2 sind weg.

Helmut-singer.de hatte mal einen, der ist aber nicht mehr gelistet in identischer Ausstattung wie unsere 3 für schlappe 6900 Euro gebraucht.

Vielleicht tut es auch ein UPD:

http://www.helmut-singer.de/stock/665513263.html

Lungernd,

Holm
(ich muß jetzt echt was machen..)