• .
  • Willkommen im Forum!
  • Alles beim Alten...
  • Du hast kaum etwas verpasst ;-)
  • Jetzt noch sicherer mit HTTPS
Hallo, Gast! Anmelden Registrieren


ETF 2009
Sind wir eigentlich die einzigen, die über Zuckers ETF-Vortrag über rauscharme Pentoden sprechen?

Was tut sich bei den Jogis inkl. ETF-Teilnehmern? Wissen die überhaupt von diesem Thread? Wenn "nein"... warum nicht? misstrau

Ich würde da ja gerne mal nen Hinweis bringen aber dann gibts wieder diesen bekannten mittelschweren Negeraufstand wie letztes Mal bei den Nachmattierungen der Glühlampen.

Was schlagt Ihr vor?

Ein Link auf dieses Forum brächte den Interessierten die Möglichkeit, sich hier stressfrei zu informieren und entspannte Fragen zu stellen. Und uns hier brächte es im Gegenzug ggfls. neue "Kundschaft", wofür ich gerne bereit wär, den "Erklärbär" zu spielen und mich dabei noch ein paar mal im Kreise zu drehen, wenns nicht anders geht.

Nur den Link mag ich nicht reinsetzen. Ich hab Angst vor mb. Der ist immer so bösartig... Sad
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
@Gerd: klick einfach in meiner Signatur auf "KEINESFALLS". Hab ich extra für Dich nochmal mit BJT gemacht.
geht nicht, ich hab die Signaturanzeige abgeschaltet Rolleyes

Hier NICHT klicken ...und hier KEINESFALLS
 
Zitat:Original geschrieben von Gerd
Aber warum sucht Ihr Euch eigentlich nicht ein Patent zum Zerpflücken raus, dem Ihr auch intellektuell gewachsen seid? misstrau

Gerd... Zucker hat gesagt, dass Franks Cascode-Derivat Rauschvorteile gegenüber der normalen Cascode hätte. Ich solle das testen. Zweimal hat er das verlangt. Ich habs daraufhin gemacht.

Dem ist aber nicht so. Wir waren selbst überrascht und brauchten einige Anläufe, bis wir uns Spices` klare Ansage erklären konnten.

Warum beleidigst Du uns nun?

Nur weil wir das Patent nicht bestätigen können?
 
@ Rumgucker:

Ich erlaube mir, Dich, oh großer Erleuchteter, zu zitieren:

Zitat:Man erinnere sich nur daran, wie ich den Jogis freizügig mein Verfahren zur Glühlampenmattierung verschenken wollte. Für mich ist das kein Problem. Ich hab 1000 Ideen pro Tag. Da kann ich locker 10% von verschenken und behalte immer noch mehr, als ich je realisieren kann.

Könnte es sein, dass unter Ihro 365000 Ideen im letzten Jahr, die kleine Idee des subalternen angestellten F.B. nicht zu finden war? Und das Ihro Majestät derowegen abgrundtiefst majestätsbeleidigt sind?

Zitat:Was tut sich bei den Jogis...Ich würde da ja gerne mal nen Hinweis bringen aber dann gibts wieder diesen bekannten mittelschweren Negeraufstand wie letztes Mal bei den Nachmattierungen der Glühlampen.

Vielleicht, weil Ihre Majestät außer bahnbrechend mattierten Glühlampen noch nichts Zählbares vorzuweisen haben? Die derart Gescholtenen vom Nachbarstamm belieben sehr wohl des Kaisers Nacktheit zu sehen und unverblümt aufs heilige Gemächt zu zielen. ;fight

Majestät sollten sich vielleicht zunächst des Lesens kundig machen. Auf der örtlichen Amtsstube ist der Schreiber gern behilflich, z.B. die Anzahl und Gültigkeit diverser Amtspapiere nachzuzählen - da Ihre Majestät offensichtlich nur bis Eins ( "1" ) zählen kann. Wie klein mag wohl das große Reich sein, über das Er gebietet, wenn Ihro Untertanen derartiges dulden? Oder werden Ihro Untertanen bewusst in Unwissenheit gehalten?

Mit untertänigstem Gruß
 
Keine Sachargumente? Schade... Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von Gerd
Aber warum sucht Ihr Euch eigentlich nicht ein Patent zum Zerpflücken raus, dem Ihr auch intellektuell gewachsen seid? misstrau

Gerd... Zucker hat gesagt, dass Franks Cascode-Derivat Rauschvorteile gegenüber der normalen Cascode hätte. Ich solle das testen. Zweimal hat er das verlangt. Ich habs daraufhin gemacht.

Dem ist aber nicht so. Wir waren selbst überrascht und brauchten einige Anläufe, bis wir uns Spices` klare Ansage erklären konnten.

Warum beleidigst Du uns nun?

Nur weil wir das Patent nicht bestätigen können?

Wir haben vielleicht etwas divergierende Ansichten des Begriffes "testen".
Auch wenn ich gern spice bemühe, um Schaltungen zu untersuchen, halte ich es nicht dafür geeignet, irgendwelche unverstandenen Dinge zu erklären oder gar zu "beweisen".
Man kann damit sicher theoretische Erkenntnisse gewinnen, die aber unbedingt einer Nachprüfung in der Praxis bedürfen, ehe man sie als schlagende Argumente verwenden kann.

Deine (Eure? misstrau) Behauptungen, es handele sich um eine Kascodeschaltung, zeigt überdeutlich, daß Ihr die Schaltung nicht verstanden habt. Es gibt nur ein Verstärkendes Element, und damit ist es definitiv keine Kascode, welche sich u.A. ja gerade dadurch auszeichnet, daß mehrere Verstärkerstufen kaskadiert werden.
Damit ist jedwede weitere Diskussion sinnlos, und mir fällt dazu nur noch ein Begriff ein:
Ein totes Pferd reiten

 
@ Rumgucker:

Leider taugen Simulationen nur soviel, wie die ihnen zugrunde liegenden Modelle. Deine Simulationsfähigkeiten hast Du soeben eindrucksvoll nachgewiesen:

Zitat:Wusstest Du, dass das Thorens-Patent nur Class-A kann?

brueller

Und weiter geht es mit den lusticken Gucky-Zitaten:

Zitat:Xtr1 und Xtr2... Ach die. Die hab ich als "Firlefanz" betrachtet.

Du siehst einen Mercedes, simulierst einen einrädrigen Handwagen - und stellst dann fest, dass der Motor fehlt. Macht ja nichts Gucky. klappe

Zitat:Gleich darüber ist dann Schluss und die Endstufe macht irres Klirren. Und nun?

;auslach

Schau mal hier nach, die haben das Teil echt gemessen, ganz ohne Simulation:

http://www.thorens.com/pdf/thorens-stereo-1208.pdf

Schreib doch mal der Stereo-Redaktion von Deinen bahnbrechenden Erkenntnissen und das sie mal Ihre Messungen auf Gucky-Format hochhieven sollen. lachend

Zitat:Wenn man da nur ein Pipselchen variiert, geht der Ruhestrom gleich auf Null oder schießt auf mehrere zig Ampere hoch

Weshalb der Thorens TEM3200 seit mehr als 3 Jahren das Arbeitspferd für Lautsprechertests in der Stereoplay ist. Mann, Du bist echt klasse, you made my day.brueller

Und um zur Kaskode zurückzukommen: Bei all Deinen Überlegungen vergißt Du völlig, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob man eine Pentode als Triode schaltet oder gleich eine Triode nimmt. Und dann ist da noch ganz entscheidend, ob diese Pentode eine low-µ Konstruktion wie die EF86 ist, oder ob sie einen Aufbau wie z.B. die D3a hat.
Aber das erklär ich Dir jetzt nicht mehr. Geh erstmal Lesen lernen. Und messen lernen köntest Du auch mal, das ist gut für Erkenntnisse - vor allem dann, wenn die eigenen Simulationsfähigkeiten derart begrenzt sind.

 
Das finde ich schon schräg aus einem Thread etwas zu zitieren was dort schon längst geklärt wurde.
Willst Du die Leser belügen?
 
Zucker: Deine wutschäumenden Angriffe beeindrucken mich nicht. Die würden mich mehr beeindrucken, wenn Du unfehlbar wärest. Das scheinst Du aber ganz und gar nicht zu sein. Oder gibts Gegenargumente?

------

Gerd: ich denke, dass man folgende Zusammenfassung begreifen kann.

Zitat:Franks Patent beschreibt eine Cascode-Schaltung, da die Pentodenanode ein Stromausgang ist und es gleich ist, ab man sie bei der Triode an die Anode oder - wie bei der Cascode gewohnt - an die Katode schließt. Also Stand der Technik.

Die Gesamtverlustleistung ist bei bei Frank und normaler Cascode gleich. Auch das Klirren.

Nur beim Stromverteilungsrauschen gibts einen Unterschied. Im Patent wird es eben nicht kompensiert, weil der Dreipol dies behindert (an seinem diff. Widerstand entsteht ein Rauschspannungsabfall als Folge des g2-Stroms. Diese Rauschspannung moduliert den Pentodenstrom, die sich dabei in Anodenbasisschaltung befindet mit g2 als Steuergitter). Also irrt das Patent.

Das sind die Fakten. Ich kanns nicht ändern...
 
Zitat:Sind wir eigentlich die einzigen, die über Zuckers ETF-Vortrag über rauscharme Pentoden sprechen?

Auf dem ETF gab es weder einen "Zucker" noch einen "Rumzucker". Wann begreifst Du das endlich, virtueller "Rumgucker"? Nochmal zum Mitmeißeln: Der "Rumzucker" ist eine virtuelle Daseinsform im virtuellen "D-Amp-Forum", die sich die Freiheit nimmt, Meinungen kundzutun. Das ist dann schon alles.

Wie Du dem Programm entnehmen kannst, hat auf dem ETF ein gewisser Frank Blöhbaum einen Vortrag über eine neue Schaltungstechnik mit Pentoden gehalten. Du warst offensichtlich nicht dort. Aber Du scheinst alles darüber zu wissen. Rolleyes

Ich bewundere zutiefst Deine hellseherischen Fähigkeiten.

Wie ich Deinen Beiträgen hier entnehme, ist es mit der Hellseherei aber wohl nicht so toll. Also wende Dich doch bitte an Frank persönlich, wenn Du Informationen brauchst.
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Das finde ich schon schräg aus einem Thread etwas zu zitieren was dort schon längst geklärt wurde.

Die "Röhrenkenner" halten sich selbst für fehlerfrei. Sie sind mehr um ihre Reputation als um die Wahrheit bemüht. So verharren sie versteinert aus Angst vor dem Versagen.

Kreative Menschen dagegen machen Fehler. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Wo viel gehobelt wird, da fallen viele Späne.

Fehler sind ein Zeichen für ensthaftes Auseinandersetzen mit der Sache. Fehler sind positiv.

Das ist unsere Forenkultur hier. Und die ist nicht falsch.

 
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker
Auf dem ETF gab es weder...
Normalerweise trenne ich Cyber von der Realität fein säuberlich und respektiere das auch, im Gegensatz zu Dir. Dieser Lapsus war nicht beabsichtigt.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumzucker
...
Und um zur Kaskode zurückzukommen: Bei all Deinen Überlegungen vergißt Du völlig, dass es einen erheblichen Unterschied macht, ob man eine Pentode als Triode schaltet oder gleich eine Triode nimmt. ...


Also wie gesagt, bei der Cascode wird beides verwendet. Rolleyes
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker

Zitat:Original geschrieben von obamaimladen
Das finde ich schon schräg aus einem Thread etwas zu zitieren was dort schon längst geklärt wurde.

Die "Röhrenkenner" halten sich selbst für fehlerfrei. Sie sind mehr um ihre Reputation als um die Wahrheit bemüht. So verharren sie versteinert aus Angst vor dem Versagen.

Kreative Menschen dagegen machen Fehler. Wo gehobelt wird, da fallen Späne. Wo viel gehobelt wird, da fallen viele Späne.

dann wäre es ja höchste zeit, daß Du mal ein paar Schubkarren dieser Späne rausbringst, um nicht darin zu ersticken.

Zitat:Fehler sind ein Zeichen für ensthaftes Auseinandersetzen mit der Sache. Fehler sind positiv.
Das ist unsere Forenkultur hier. Und die ist nicht falsch.

wenn Du das so toll findest, warum machst Du da nicht mit? misstrau
 
Kommen noch irgendwelchen Sachargumente von Zucker oder Dir? Wenn " nein", so würde ich mich lieber wieder anderen Baustellen zuwenden und meine Signatur mal weiter für sich sprechen lassen. Wink
 
Zitat:Original geschrieben von obamaimladen

Das finde ich schon schräg aus einem Thread etwas zu zitieren was dort schon längst geklärt wurde.
Willst Du die Leser belügen?

das ist längst nicht so schräg, wie wenn [sub]darius[/sub] immer seine eigenen Blogergüsse als angebliche Beweise für seine schrägen Theorien und für abstruse Herabwürdigungsversuche verlinkt.

Bzgl. "belügen" kann ich nur raten, nicht immer von sich auf andere zu schließen....
 
Gerd.... Rolleyes ...nun lass es mal sein.

Jede weitere Provokation prallt nicht nur ab, sondern lässt Euch in zunehmend schlechten Licht erscheinen.

Wir warten immer noch auf echte Argumente und Fakten. Zum Beispiel Simulationen oder Praxismessungen.

Wenn Zucker, Frank und Du dazu nicht in der Lage seid, so würde ich die Praxismessungen machen. Allerdings nicht, wenn ich mir danach wüste Beschimpfungen und Beleidigungen in gleicher Weise anhören muss, wie nach den von Zucker instruierten Rauschmessungen.

Ich kann nichts dafür, wenn Euch die Fakten nicht in den Kram passen. Sie sind nun mal da. Da kann man noch so viel mosern und pöbeln und beleidigen. Das zieht nicht (mehr).
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Gerd: ich denke, dass man folgende Zusammenfassung begreifen kann.
Zitat:Franks Patent beschreibt eine Cascode-Schaltung, da die Pentodenanode ein Stromausgang ist und es gleich ist, ab man sie bei der Triode an die Anode oder - wie bei der Cascode gewohnt - an die Katode schließt. Also Stand der Technik.

Die Gesamtverlustleistung ist bei bei Frank und normaler Cascode gleich. Auch das Klirren.

Nur beim Stromverteilungsrauschen gibts einen Unterschied. Im Patent wird es eben nicht kompensiert, weil der Dreipol dies behindert (an seinem diff. Widerstand entsteht ein Rauschspannungsabfall als Folge des g2-Stroms. Diese Rauschspannung moduliert den Pentodenstrom, die sich dabei in Anodenbasisschaltung befindet mit g2 als Steuergitter). Also irrt das Patent.

Das sind die Fakten. Ich kanns nicht ändern...

das sind doch keine Fakten, ich bitte Dich. Das sind höchst amüsante Spekulationen, Kirchhoff würde sich im Grabe rumdrehen, wenn er das lesen müßte. Lies doch mal, was er zu Strömen in einer Reihenschaltung schreibt.....
Du hast ja nicht mal ansatzweise verstanden, wie eine Pentode funktioniert, geschweige denn diese Schaltung...

Tut mir leid, aber diese wilden Spekulationen kann man keinesfalls "Fakten" nennen.
Irgendwie hab ich den Verdacht, daß Du gewaltig voreingenommen bist, und selbst einfache Sachverhalte nicht mehr wahrnimmst.
 
Ich hab die Simulationen angefertigt, die von mir verlangt wurden.

Mit den gezeigten Ergebnissen.
 
Zitat:Original geschrieben von Rumgucker
Wir warten immer noch auf echte Argumente und Fakten.

Genau! Big Grin

Zitat:Wenn Zucker, Frank und Du dazu nicht in der Lage seid, wo würde ich die Praxismessungen machen. Allerdings nicht, wenn ich mir danach wüste Beschimpfungen und Beleidigungen in gleicher Weise anhören muss, wie nach den von Zucker instruierten Rauschmessungen.

Welche Rauschmessungen hast Du gemacht? Mit welchen Röhren?

Deine befürchtungen, wir würden pöbeln, sind für den Fall, daß die Messungen ordentlich gemacht werden, völlig unbegründet. Allerdings würde sich dabei wohl herausstellen, daß die Schaltung tatsächlich das Rauschen verringert. Und das würde Deinen bisherigen Aussagen widersprechen.
Kannst Du überhaupt so geringe Spannungen messen und hast Du eine so saubere Betriebsspannung zur Verfügung, wie sie dafür nötig ist?